So schaffst du als Soloselbstständiger 6-stellige Umsätze: LinkedIn-Ghostwriter Emma Pütter #36
Werbung⏐Speick Naturkosmetik: Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Emma Pütter?Emma Pütter ist LinkedIn-Ghostwriterin, Personal-Branding-Expertin und Gründerin von BOLDSTEPZ. Mit nur 25 Jahren hat sie sich als eine der gefragtesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Game etabliert. Sie hilft Unternehmer:innen, Gründer:innen und Selbstständigen dabei, mit authentischem Content sichtbar zu werden – und sich selbst als Marke aufzubauen.Emma steht für „Build in Public“, ehrliche Kommunikation und den Mut, auf Social Media Haltung zu zeigen.⸻Was passiert in der Folge?Vom Kündigen des sicheren Jobs in Stuttgart bis zum Aufbau ihres eigenen sechsstellig erfolgreichen Unternehmens: Emma Pütter erzählt, wie sie ohne Plan, aber mit klarem Mindset auf LinkedIn durchgestartet ist.Sie spricht über ihre ersten Posts, die viral gingen, über die Macht von Authentizität und darüber, warum Sichtbarkeit auf LinkedIn längst kein Zufall mehr ist.Außerdem geht’s um:Wie man mit Ghostwriting ein erfolgreiches Business aufbautWarum Emma kein klassisches Marketing machtDie wichtigsten Learnings aus 100+ LinkedIn-ProjektenWarum Fokus und Klarheit der Schlüssel für Wachstum sindUnd wie man mit zwei Posts pro Woche Kund:innen gewinnt⸻Relevante Links:🌐 Website: https://boldstepz.de/💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emma-puetter/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:00) Werbung: Speick Naturkosmetik(02:40) So wird Emma Pütter mit BOLDSTEPZ Millionen-Umsätze erzielen(04:47) So hat Emma Pütter in einem Jahr ein sechsstelliges Business aufgebaut(10:31) Mit LinkedIn als Tagebuch zu konstanten Inbound-Leads(12:25) Das musst du tun, um über LinkedIn Kund:innen zu gewinnen(13:05) Warum dein Netzwerk der beste Vertriebskanal ist(14:54) So hat Emma Pütter im ersten Monat 6 Kund:innen gewonnen(16:07) Warum zu viel Selbstvertrauen ihr Schlüssel zum Erfolg war(19:27) So läuft die Kundenbetreuung bei Emma Pütter ab(20:51) So schaffst du es, 100.000 € im Jahr zu verdienen(30:16) Mit diesen LinkedIn-Hacks sicher neue Kund:innen gewinnen(34:16) Warum du heute zur Personal-Brand werden musst(37:28) So findest du Content, der wirklich zu dir passt(41:40) So hebt sich Emma Pütter klar von der Konkurrenz ab(44:52) Outro
--------
44:56
--------
44:56
So findest du Erfolg im Beruf: Interim-Manager und Coach Ralf Vogel #35
Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/kds 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.Werbung⏐Speick Naturkosmetik: Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Ralf Vogel?Ralf Vogel ist Interim Manager, Business-Coach und Betriebswirt. Nach vielen Jahren in Führungspositionen entschied er sich für den Sprung in die Selbstständigkeit – mit Erfolg. Heute begleitet er Unternehmen auf Zeit in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Projektmanagement und unterstützt Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Als Coach hilft er Menschen, beruflichen Erfolg neu zu definieren – zwischen wirtschaftlicher Stabilität, persönlicher Freude und echter Wirkung.⸻Was passiert in der Folge?Vom Angestellten zum selbstständigen Interim Manager – und vom Projektleiter zum Coach.Ralf Vogel erzählt, wie er durch eine unerwartete Kündigung den Mut fand, sich selbstständig zu machen, warum er zwölf Monate ohne Auftrag durchgehalten hat – und welche Lehren er daraus gezogen hat.Er spricht über den Unterschied zwischen Erfolg und Erfüllung, über Krisen als Wendepunkte und über die Kraft, in Bewegung zu bleiben, wenn der Weg unklar ist.Außerdem geht’s um:Wie man berufliche Krisen als Neuanfang nutztWarum Geduld und Netzwerk die Schlüssel zum Erfolg sindWieso Interim Management in Deutschland noch unterschätzt wirdWelche Rolle Glück und Fügung im Unternehmertum spielenUnd warum echte Veränderung erst beginnt, wenn man sich selbst hinterfragt⸻Relevante Links:🌐 Website: https://www.ralf-vogel.net/💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-vogel-ba9720a1/⸻Kapitel:(00:00) Was beruflicher Erfolg für Ralf Vogel wirklich bedeutet(01:05) Intro(02:15) Werbung: AG1(04:32) Wie Ralf Vogels Entlassung der Start seiner erfolgreichen Selbstständigkeit wurde(06:48) Diese Fähigkeiten brauchst du als Interim Manager(08:21) Was kann ein BWLer wirklich gut – und was nicht?(10:08) Vom ersten bis zum zweiten Kunden: 10 Monate Durchhaltevermögen(11:40) So erhöhst du deine Chancen, passende Kund:innen zu gewinnen(14:53) Werbung: Speick Naturkosmetik(17:33) Warum Ralf Vogel in den ersten Monaten an seiner Selbstständigkeit zweifelte(22:03) Tiefes Vertrauen: Warum Ralf Vogel trotzdem an seinem Weg festhielt(24:40) Warum Ralf Vogel nie Kaltakquise machen musste(28:28) Beruflicher Erfolg ist immer kontextabhängig(35:57) Ohne finanzielles Polster wäre Ralf Vogel heute nicht selbstständig(40:31) So wurde Ralf Vogel Business Coach – und warum das kein Zufall war(46:17) Outro
--------
48:40
--------
48:40
Vom Informatiker zum Fitness-Unternehmer – so hat Julian Haspel seinen Workout Club aufgebaut #34
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Julian Haspel?Julian Haspel ist Personal Trainer, Unternehmer und Gründer des Workout Clubs Stuttgart. Als ausgebildeter Informatiker hat er den sicheren Weg im Büro gegen den unsicheren Weg in die Selbstständigkeit getauscht – und nie zurückgeschaut. Heute betreibt er gemeinsam mit seiner Partnerin ein eigenes Studio, veranstaltet Seminare und Half-Day-Retreats und hilft Menschen, ganzheitlich stärker zu werden – körperlich und mental. Auf Social Media teilt er unter dem Namen Coach Julian seine Erfahrungen rund um Training, Ernährung und Stressmanagement.⸻Was passiert in der Folge?Vom Informatikstudenten zum erfolgreichen Fitnessunternehmer – Julian Haspel erzählt, warum er den sicheren Angestelltenjob aufgegeben hat, um seiner Leidenschaft zu folgen. Er spricht über die ersten Jahre als Trainer, die Angst vor dem Sprung in die Selbstständigkeit und wie er gelernt hat, aus Fehlern zu wachsen.Wir sprechen über den Aufbau des Workout Clubs Stuttgart, die Bedeutung von Community im Fitnessbusiness und warum Stressmanagement für ihn der wichtigste Erfolgsfaktor ist.Julian teilt offen, was er heute anders machen würde, warum klare Routinen wichtiger sind als Motivation – und wie Krafttraining zu einem gesunden, stressfreien Leben beiträgt.⸻Außerdem geht’s um:• Wie man als Trainer skalieren kann, ohne die Qualität zu verlieren• Warum Krafttraining wichtiger ist als Ausdauertraining• Wie man Fitnessziele wirklich erreicht (ohne Überforderung)• Wie Ernährung, Schlaf und Stress zusammenhängen• Warum Julian seine App-Idee bewusst verworfen hat• Und welche Fehler ihn heute zu einem besseren Coach machen⸻Relevante Links:🏋️ Website: https://www.coach-julian.de📸 Instagram: https://www.instagram.com/coach.julian💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-haspel-99319318a/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:23) Kann man als Personal Trainer wirklich skalieren?(02:54) Werbung: SPEICK Naturkosmetik(05:50) Vom Informatiker zum erfolgreichen Personal Trainer(12:51) Warum Worst-Case-Szenarien Julian Haspel bei der Gründung geholfen haben(15:22) Wie Julian Haspel als Personal Trainer nebenbei 2.300 € netto verdiente(17:00) Warum Stuttgart der perfekte Standort für Personal Trainer ist(20:30) So hat Julian Haspel den Workout Club Stuttgart groß gemacht(22:45) Wie Julian Haspel seine Zielgruppe für Personal Training gefunden hat(24:30) Ist Urban Sports wirklich attraktiv für Anbieter?(31:11) Warum Personal Trainer nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten sollten(33:06) 40.000 € aus dem Cashflow – so hat Julian Haspel sein Studio finanziert(37:00) Das musst du tun, um in 6 Monaten deinen Traumkörper zu erreichen(47:09) Was Fitness für Julian Haspel heute bedeutet(54:16) Outro
--------
54:47
--------
54:47
So wurde Florian Fickel einer der erfolgreichsten Hörspiel-Produzenten Deutschlands #33
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene—Wer ist Florian Fickel?Florian Fickel ist Produzent, Autor und Gründer von floff pictures & floff publishing. Mit seinen über 120 Stunden Hörspielproduktionen gehört er zu den erfolgreichsten Kinderhörspielmachern Deutschlands. Bekannt wurde er unter anderem durch die „Playmos“-Reihe – die inoffiziellen Abenteuer der Playmobil-Figuren – und durch Lizenzproduktionen wie „Janosch“, „Der kleine Prinz“ oder „Der junge Sherlock Holmes“. Was ihn auszeichnet: die perfekte Mischung aus kreativer Vision, unternehmerischem Kalkül – und dem Mut, Medienprojekte komplett eigenständig zu realisieren.—Was passiert in der Folge?Florian Fickel hat Musikvideos für DJ Bobo produziert, Dokus für arte gedreht – und ist heute einer der erfolgreichsten Macher von Kinderhörspielen im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge erzählt er, warum seine Karriere fast gescheitert wäre, wie er mit Geduld und Ausdauer zu großen Lizenzen wie Janosch und Playmobil kam – und warum die Synchronbranche durch KI vor riesigen Umbrüchen steht.Außerdem geht’s um:Warum Streaming für ihn Fluch und Segen zugleich istWie er vom BWLer zum Kreativen wurdeWas ihn beim DJ Bobo-Dreh fast die Karriere gekostet hätteWieso er keine Schulden machen will – trotz großem wirtschaftlichem RisikoUnd wie er es schafft, Kinder auch in der digitalen Welt für Hörspiele zu begeistern—Relevante Links:Mehr zu Florian Fickel: https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_FickelInstagram-Kanal von Florian Fickel: https://www.instagram.com/floff_winkt/Mehr zu Florians Firma: https://floff.de/—Kapitel:(00:00) Intro(01:35) So entwickelt Florian Fickel kreative Ideen für Medienformate(02:26) Werbung: SPEICK Naturkosmetik(04:05) Woran Florian Fickel erkennt, ob eine Idee Potenzial hat(06:18) Vom DJ Bobo-Clip zum Medienunternehmer: Florian Fickels Karriereweg(12:00) DJ Bobo: „Das war der schlechteste Clip meiner Karriere“(15:25) Warum Persönlichkeitsentwicklung in der Kreativbranche entscheidend ist(18:29) Audioformate als Cash-Cow: So denkt Florian Fickel über Podcasts & Hörspiele(21:21) Florian Fickel über seinen Einfluss in der deutschen Medienbranche(23:17) Streaming als Gamechanger für Hörspielproduktionen(25:27) Warum heute niemand mehr im Streaming starten sollte(29:31) So kam Florian Fickel an große Lizenzen wie Janosch & Playmobil(32:00) Wie Florian Fickel Stars wie Günther Jauch für Hörspiele gewinnt(35:00) Was Kinder wirklich hören wollen – Insights aus der Hörspielwelt(38:40) Kreativbranche im Wandel: Warum es für Kreative immer härter wird(42:33) Outro
--------
43:01
--------
43:01
Millionenumsatz mit 18: Wie Paul Belthle Ölfreunde zur Speiseöl-Qualitätsmarke im Einzelhandel macht #32
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Paul Belthle?Paul Belthle ist Gründer der Ölfreunde – einer Manufaktur für kaltgepresste Speiseöle mit Sitz im Donautal. Was als Hobby begann, wurde schnell zum Herzensprojekt und dann zum wachsenden Unternehmen: Paul war gerade mal zwölf Jahre alt, als er begann, eigenes Öl zu pressen. Heute steht hinter Ölfreunde ein Betrieb mit mehreren Mitarbeitenden, Listungen im Lebensmitteleinzelhandel, Online-Shop, Außendienst und einem klaren Anspruch: regional, hochwertig und mit fairen Preisen für alle – vom Landwirt bis zur Kundin.⸻Was passiert in der Folge?Wie baut man aus einer Küchenidee ein echtes Unternehmen auf? In dieser Folge spricht Paul Belthle über die Anfänge seiner Ölmanufaktur, über mutige Investitionen im Teenageralter – und über seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch.Er erklärt, wie die Marke Ölfreunde gewachsen ist, warum gute Beziehungen zum Einzelhandel entscheidend sind – und wie man auch ohne Venture-Capital groß denken kann. Außerdem geht’s um Vertrieb, Preisgestaltung, Markenaufbau und das Leben als junger Unternehmer zwischen Schule und Speiseöl.⸻Außerdem geht’s um:Warum gutes Öl mehr als ein Nebenprodukt istWie Paul mit 13 Jahren 5.000 Euro investiert hat – mit Kredit von der OmaWie der Außendienst die Marke Ölfreunde bekannt machtWarum faire Preise mehr bedeuten als hohe MargeWas die größten Hürden im LEH sind – und wie man sie überwindetWarum selbst designte Etiketten und Ginflaschen zum Branding gehörenWelche Rolle das Fernsehen (SWR, Galileo, Die Höhle der Löwen) gespielt hatWie Paul heute SEO, Google Ads & Amazon Ads nutztUnd warum eine eigene Produktionshalle jetzt der nächste Schritt ist⸻Relevante Links:Website von Ölfreunde: https://oelfreunde.comPaul Belthle auf Instagram: https://www.instagram.com/oelfreundeDirektverkauf & Manufaktur: Thiergarten, Donautal⸻Kapitel:(00:00) Intro(02:01) Warum du die Speiseöle von Ölfreunde kaufen solltest(04:26) So macht Paul Belthle mit 18 über 2 Millionen Euro Umsatz(06:37) Faire Mitarbeitergehälter bei Ölfreunde – so denkt Paul Belthle darüber(07:34) 40 % des Umsatzes macht Ölfreunde im Lebensmitteleinzelhandel(12:36) Mit 12 gegründet – warum das Paul Belthles größter Vorteil war(16:18) Diese Eigenschaften haben die beliebtesten Öle von Ölfreunde(17:03) Online, Einzelhandel & Messen – Paul Belthle über Vertriebskanäle(18:05) Deshalb ist der Ölfreunde-Onlineshop so erfolgreich(19:47) So viel Budget fließt bei Ölfreunde in Google- & Meta-Ads(21:00) Diese Art von Werbung funktioniert für Paul Belthle am besten(23:30) Wie Pauls Faszination für Speiseöle entstanden ist(26:01) Mit 12 Jahren gestartet – so begann Paul Belthles Gründungsgeschichte(30:00) Warum Rapsöl der Startpunkt von Ölfreunde war(33:00) Ab Tag 1 profitabel – so hat Ölfreunde direkt Gewinn gemacht(35:35) Warum Paul Belthle keine hohen Margen auf Öl verlangt(37:28) Studium & Unternehmen: So plant Paul Belthle seine Doppelrolle(39:30) Paul Belthle über Zukunftspläne und das Wachstum von Ölfreunde(42:11) Outro
Wir wollen lernen, wie wir richtig gute Unternehmer werden – und sprechen deshalb mit Menschen aus Baden-Württemberg, die uns inspirieren.
Gründer:innen, CEOs und Visionär:innen, die Unternehmen aufgebaut, Branchen verändert und echte Herausforderungen gemeistert haben.
Wir fragen, was funktioniert, was schiefgeht und was man sonst nirgendwo hört. Wir lernen aus ihren Erfahrungen – direkt, ehrlich und ohne Floskeln. Für alle, die Unternehmertum nicht nur verstehen, sondern selbst vorankommen wollen.
🎙️ Jetzt abonnieren und von den Besten lernen!
Höre Köpfe der Szene, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App