Moelk Gründer Alex Schiffl: So läuft das Business mit Hafermilch wirklich #18
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Alex Schiffl?Alex Schiffl ist Co-Founder von Moelk, einer innovativen veganen Hafermilchmarke aus Deutschland. Gemeinsam mit seinem Team hat er Moelk als unabhängiges, bootstrapped Unternehmen aufgebaut – mit Fokus auf Produktqualität, Gastronomie und organisches Wachstum. Alex bringt Erfahrung aus der Food- und Getränkebranche mit und steht für Unternehmertum, das auf Eigeninitiative, Teamgeist und nachhaltige Entwicklung setzt.Was passiert in der Folge?Im Gespräch erzählt Alex, wie Moelk in einem dynamischen Marktumfeld entstanden ist und warum das Team bewusst auf klassische Investoren und großes Marketingbudget verzichtet hat. Stattdessen setzt Moelk auf die Gastronomie als wichtigsten Hebel: Das Produkt wird zuerst in Cafés und Restaurants erlebbar, bevor es im Einzelhandel landet. Alex berichtet, wie wichtig persönliche Kontakte, ein starker Fokus auf Produktqualität und eine klare Preisstrategie für den Erfolg waren. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen beim Markteintritt, die Rolle von Eigenmarken und großen Playern, sowie die Vorteile und Grenzen von Bootstrapping im Food-Startup. Alex spricht offen über Teamdynamik, Work-Life-Balance, die Bedeutung von Allrounder-Mentalität und warum für ihn langfristiger Unternehmensaufbau und Profitabilität wichtiger sind als schnelles Wachstum. Er gibt Einblicke in die Gründungszeit, die Entwicklung der Marke und die Philosophie hinter Moelk – und warum echte Leidenschaft für das Produkt und das Team am Ende den Unterschied macht.Relevante Links:Mehr zu Moelk: https://shop.moelk.co/?shpxid=c33a89d9-f398-4fab-8e3e-648143b9249cAlex Schiffl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-schiffl-43a6a6128/?originalSubdomain=deKapitel:(00:00) Aufbau einer Lovebrand(01:45) Intro(02:56) Gastronomie als Hebel für Wachstum(05:20) So entwickelt sich der Markt von Milchalternativen(07:03) Darum hat Gastro bei Moelk auch während Corona funktioniert(09:00) So ist Moelk entstanden(10:38) Werbung Lexware(12:02) Zwei Seiten der Szene(15:34) Deshalb ist Fußballstar Kevin Trapp bei Moelk dabei(17:32) Das sind die Aufgaben des Gründungsteams(19:48) Du brauchst eine Million Euro, um ein Food-Business zu starten(23:27) Realistisch zu denken ist zentral, um Ziele zu erreichen(27:12) Ich habe jeden Kredit unterschrieben, ohne nachzudenken(30:40) Wir hatten nur noch eine Woche Geld um zu überleben(32:15) So behältst du in heftigen Situationen einen klaren Kopf(33:30) Darum ist Moelk die beste Hafermilch(37:51) Das ist der wichtigste Skill von Alex Schiffl(39:29) So hat Moelk die nationale Listung bei REWE bekommen(43:14) Erst muss ein Produkt richtig funktionieren, bevor du neue Produkte rausbringst(45:18) So hat Moelk Lufthansa als Kunden bekommen(47:00) Welche Rolle spielt Social Media für Moelk?(50:08) Diesen Lifestyle verkörpert Moelk(53:00) Echte Events und echte Momente sind für Moelk der entscheidende Hebel(54:08) Moelk erobert Barcelona mit Marc-André ter Stegen(56:27) Deshalb produziert Moelk in Dänemark(57:34) So ist Moelk profitabel geworden(1:02:51) Wir suchen 8 Monate, um neue Leute zu finden(1:06:29) Inspirations-Quickie(1:15:00) Outro
--------
1:13:52
--------
1:13:52
Das große Geheimnis hinter 100 Mio. verkauften BraTee | UniBev CEO Fabian Huber #17
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Fabian Huber?Fabian Huber ist einer der Gründer und Geschäftsführer von UniBev, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Getränkeprodukte im FMCG-Bereich spezialisiert hat. UniBev ist bekannt für seine erfolgreichen Hype-Produkte, die in Zusammenarbeit mit prominenten Multiplikatoren wie Musikern, Streamern oder anderen reichweitenstarken Persönlichkeiten entstehen. Fabian bringt langjährige Erfahrung aus der Lebensmittelbranche mit und versteht es, Trends frühzeitig zu erkennen und in marktfähige Produkte zu übersetzen.Was passiert in der Folge?Im Gespräch mit Fabian Huber dreht sich alles um das Thema Hype im FMCG-Markt und wie man als Unternehmen darauf reagiert. Fabian erklärt, warum ein Hype per Definition nicht nachhaltig ist, wie man dennoch von kurzfristigen Trends profitieren kann und weshalb es so herausfordernd ist, regelmäßig neue Hype-Produkte zu kreieren. Er berichtet offen von den Anfängen von UniBev, der Umstellung von Gastronomie- auf Einzelhandelsprodukte während der Corona-Zeit und dem Erfolgsrezept hinter dem Launch von Bratee mit Rapper Capital Bra. Fabian gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren, die Bedeutung von echter Fanbindung und warum Reichweite allein noch keinen Erfolg garantiert. Außerdem spricht er über die Planung und Skalierung von Hype-Produkten, die Rolle von Social Media und wie UniBev Marken so aufbaut, dass sie auch ohne prominente Gesichter langfristig funktionieren können. Die Folge bietet spannende Insights in Markenaufbau, Produktentwicklung und die Dynamik des Getränkemarkts.Relevante Links:Mehr zu UniBev: https://unibev.de/Fabian Huber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-huber-17163bb0/?originalSubdomain=deKapitel:(00:00) Wie nachhaltig ist ein Hype?(01:00) Intro(02:10) Wie kreiert man einen Hype?(03:55) So wurde BraTee über 100 Millionen Mal verkauft(08:58) So lief der Deal mit Capital Bra(12:38) Das sind die Planungssteps für einen Hype(18:00) VitaVate wurde aus einem Hype ein etabliertes Produkt(19:18) Werbung dm(20:30) Zwei Seiten der Szene(33:37) Vom Roadtrip zum Unternehmer von UniBev(38:56) Chimperator, Schankstelle & Co. Gründung von UniBev(40:23) Darum funktionieren die meisten Getränkemarken nicht(45:00) Das ist der USP von UniBev(48:41) So gewinnt UniBev B2B-Kunden(51:20) Der BraTee Hype hat uns die Bühne gegeben(53:57) Das hat die Gründung von UniBev gekostet(57:40) So haben wir ein faires Model mit Capital Bra gefunden(59:17) So viel verdient Capital Bra mit seinem BraTee(1:02:36) Dieser Künstler hat kaum was verkauft(1:04:50) Darum stellt UniBev wir viele Leute aus der Gen Z bei uns ein(1:06:43) Wie findet UniBev die richtigen MitarbeiterInnen?(1:08:10) Gefahren bei Freundschaften im Business(1:12:28) Diesen Skill brauchst du als Unternehmer(1:16:00) So wirst du im Getränkebereich mit deinem Produkt erfolgreich(1:20:09) Inspiration-Quickie(1:29:19) Outro
--------
1:29:48
--------
1:29:48
Strategien und Hacks für Millionenumsätze bei Amazon | Moritz Heller, eFLY #16
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Moritz Heller?Moritz Heller ist Gründer und Geschäftsführer von eFLY, einer der führenden Agenturen für Marktplatz- und Amazon-Optimierung im deutschsprachigen Raum. Mit über zehn Jahren Erfahrung im E-Commerce und Marktplatzgeschäft unterstützt Moritz Unternehmen dabei, ihre Produkte erfolgreich auf Plattformen wie Amazon, Kaufland oder Otto zu platzieren und zu skalieren. Sein Fokus liegt auf datengetriebenen Strategien, nachhaltigem Wachstum und der Entwicklung von individuellen Lösungen für Marken und Händler.Was passiert in der Folge?Im Gespräch gibt Moritz Heller einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Marktplatzgeschäfts. Er erklärt, welche Kosten- und Gebührenstrukturen Händler auf Amazon erwarten, warum Werbekosten und Produktmargen entscheidend für den Erfolg sind und wie sich das Wettbewerbsumfeld in den letzten Jahren verändert hat. Moritz spricht darüber, wie wichtig es ist, die richtige Nische zu finden, und warum nicht jede Produktkategorie auf jedem Marktplatz gleich gut funktioniert. Er teilt seine Erfahrungen aus der Praxis, wie Unternehmen von kleinen Start-ups bis zum Mittelstand auf Marktplätzen wachsen können, und erläutert, wie sich SEO, Produktpräsentation und Advertising im Amazon-Kosmos entwickelt haben. Außerdem diskutiert Moritz, worauf es bei langfristigem Markenaufbau ankommt, welche Rolle B2B-Geschäftsmodelle spielen und warum für ihn nachhaltiges Wachstum wichtiger ist als der schnelle Exit.Relevante Links:Mehr zu eFLY: https://www.efly-amz.com/Moritz Heller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-heller-ab1310183/?originalSubdomain=deKapitel:(00:00) So erreichst du eine Million Umsatz bei Amazon (01:21) Intro(02:30) Braucht es Amazon heute überhaupt noch?(04:30) Ab welchem Umsatz lohnt sich eine Amazon Agentur?(06:16) Für wen lohnt sich Amazon als Verkaufsplattform?(07:36) Welche Produkte performen auf Amazon?(10:35) SEO hilft bei Amazon heute nichts mehr(12:10) Werbung dm(13:18) Zwei Seiten der Szene(16:53) Unternehmensentwicklung bei eFLY(20:16) So hältst du Mitarbeiter:innen langfristig in deinem Unternehmen(22:14) Bereits mit 12 Jahren wusste Moritz Heller, dass er Unternehmer wird(26:58) So hat Moritz Heller mit 15 Jahren Hypes kreiert(31:00) Das Geheimnis, um als Dienstleister erfolgreich zu werden (34:52) Das unterscheidet eFLY von der Konkurrenz(37:53) Offline-Kultur ist elementar für den Erfolg(40:57) Der Grund warum eFLY explodiert ist(44:12) Mit Events Neukunden gewinnen(48:35) Wie geht Netzwerken?(51:37) So beeinflusst KI Marktplätze(56:00) Hacks um bei Amazon sofort besser zu verkaufen(1:01:29) So haben sich Bewertungen auf Marktplätzen verändert(1:07:40) Inspirations-Quickie(1:17:25) Outro
--------
1:18:01
--------
1:18:01
Darum ist der Mittelstand die Rettung für die Deutsche Wirtschaft | Adrian Thoma NXTGN #15
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Adrian Thoma?Adrian Thoma ist Gründer und Managing Director von NXTGN, einer Plattform, die Start-ups, Wissenschaft und Wirtschaft aus Baden-Württemberg miteinander vernetzt. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer und Gründer mehrerer Unternehmen engagiert sich Adrian besonders für die Entwicklung und Transformation des Mittelstands. Sein Ziel ist es, innovative Impulse in traditionelle Strukturen zu bringen und so die nächste Generation von Unternehmer:innen zu fördern. Neben seiner Rolle bei NXTGN ist Adrian bekannt für seine wertgetriebene Herangehensweise und seinen Fokus auf nachhaltigen, generationenübergreifenden Unternehmensaufbau.Was passiert in der Folge?Im Gespräch mit Adrian Thoma geht es um die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen, die mit dessen Transformation einhergehen. Adrian erklärt, warum ihn die Power und Werteorientierung mittelständischer Unternehmen faszinieren und wie sich Start-up-Mindset und Mittelstand sinnvoll verbinden lassen. Die Folge beleuchtet, was es heißt, langfristig und verantwortungsvoll zu gründen, warum nachhaltiges Wachstum und Wertebewusstsein wichtiger sind als kurzfristige Exits und wie NXTGN Unternehmen dabei unterstützt, neue Wege zu gehen. Themen wie Bootstrapping, Profitabilität, Mindset, Unternehmenskultur und die Rolle von Netzwerken werden ebenso angesprochen wie die Frage, wie man als Unternehmer zwischen Work und Life die richtige Balance findet. Adrian gibt Einblicke in seine Definition von Erfolg, seine Motivation als Vater und Unternehmer und warum für ihn die Entwicklung von Menschen und Organisationen im Mittelpunkt steht.Relevante Links:Mehr zu NXTGN: https://join-nxtgn.com/Adrian Thoma auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/adrianthoma/?originalSubdomain=deMehr zum Deutschen Mittelstand: https://www.ihk.de/karlsruhe/fachthemen/standort/zahlenundfakten/mittelstand-2448662https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/Mittelstand.html#:~:text=Mittelstand%20stellt%20sich%20auf%20Herausforderungen,Besetzung%20offener%20Stellen%20zu%20haben.https://www.bvmw.de/de/der-verband/%C3%BCber-uns/zahlen-fakten
--------
1:11:25
--------
1:11:25
Mit Freundlichkeit 18 Mio. Euro VC eingesammelt | Selfapy Gründerin Nora Blum #15
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Nora Blum?Nora Blum ist Co-Founderin von Selfapy, einer der führenden Plattformen für digitale psychologische Unterstützung in Deutschland, und Spiegel-Bestseller-Autorin. Mit ihrem Background als Psychologin und Unternehmerin setzt sie sich dafür ein, psychische Gesundheit niedrigschwellig und digital zugänglich zu machen. Ihr Buch und ihre Arbeit drehen sich um Themen wie radikale Freundlichkeit, Empathie und Selbstfürsorge – sowohl im Alltag als auch im Business-Kontext.Was passiert in der Folge?Im Gespräch spricht Nora offen über ihre persönliche Definition von Freundlichkeit und warum sie mehr ist als bloßes Lächeln oder ständiges Ja-Sagen. Sie erklärt, weshalb echte Freundlichkeit auch klare Grenzen und Authentizität braucht und wie wichtig es ist, sich selbst und anderen mit Wohlwollen zu begegnen. Nora berichtet, wie Empathie entsteht, warum sie teilweise ein Privileg ist und wie wir lernen können, auch in schwierigen Situationen respektvoll zu bleiben. Sie gibt Einblicke in ihre Erfahrungen als Gründerin, ihren Umgang mit Stress und Unfreundlichkeit im Alltag und wie ein gesundes Selbstwertgefühl dabei hilft, gelassen und freundlich zu bleiben. Die Folge bietet viele praktische Impulse zu Selbstreflexion, dem Umgang mit eigenen Triggern und wie man auch in fordernden Momenten empathisch und klar kommuniziert.Relevante Links:Mehr zu Selfapy: https://www.selfapy.com/Nora Blum auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/Buch „Radikale Freundlichkeit“: https://www.penguin.de/buecher/nora-blum-radikale-freundlichkeit/paperback/9783424632736Kapitel:(00:00) Wann darf man unfreundlich sein?(01:36) So schaffst du es, mit Unfreundlichkeit umzugehen(02:18) Intro(04:06) Was ist Freundlichkeit?(06:30) Ist Empathie erlernbar?(10:32) Wie kann ich auf Unfreundlichkeit reagieren?(12:16) Freundlichkeit = gutes Selbstwertgefühl(14:48) Freundlichkeit hat Vorteile für die körperliche Gesundheit(18:12) Freundlichkeit beginnt bei Achtsamkeit und Wahrnehmung(20:13) Werbung dm(21:30) Zwei Seiten der Szene(23:44) Bei Rocket Internet Totgeprügelt(26:54) Gründung und Anfänge von Selfapy(31:20) Die ersten Investoren überzeugen(33:50) So bietest du einen Mehrwert für Investoren(35:00) Der Schlüssel zum Erfolg von Selfapy(38:00) Erfolgreich ohne Fokus(40:38) Der zweite Gamechanger für Nora und Selfapy(43:00) Das Geheimnis für den Vertriebserfolg(44:46) So hat Selfapy 18 Millionen Euro an Investment bekommen(46:57) Venture-Capital ist mittlerweile out(48:39) Erfolgreich Gründen heißt Verzichten(54:06) Freundlichkeit als Erfolgsgeheimnis in Unternehmen(58:14) Freundlichkeit muss nicht Spaß machen(1:00:00) Darum hat Nora Blum Radikale Freundlichkeit geschrieben(1:03:38) Der Ausstieg bei Selfapy(1:06:07) Nora Blums neues Ding(1:06:56) Inspirtions-Quickie(1:11:59) Outro
Wir wollen lernen, wie wir richtig gute Unternehmer werden – und sprechen deshalb mit Menschen aus Baden-Württemberg, die uns inspirieren.
Gründer:innen, CEOs und Visionär:innen, die Unternehmen aufgebaut, Branchen verändert und echte Herausforderungen gemeistert haben.
Wir fragen, was funktioniert, was schiefgeht und was man sonst nirgendwo hört. Wir lernen aus ihren Erfahrungen – direkt, ehrlich und ohne Floskeln. Für alle, die Unternehmertum nicht nur verstehen, sondern selbst vorankommen wollen.
🎙️ Jetzt abonnieren und von den Besten lernen!