Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieKI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

Yusuf Sar, Christian Kunz
KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • OpenAI und Perplexity eröffnen Browser War: KI und Tech to Go 29
    --------  
    17:46
  • Google mit gestiegenen Emissionen und Autoren gehen KI: KI und Tech to Go - Folge 28
    --------  
    18:46
  • Deutsche Gigafactory-Pläne und sich selbst reproduzierende Roboter - KI und Tech to Go Folge 27
    --------  
    1:13:15
  • Im Fokus: Auswirkungen der KI-Nutzung auf Kinder, "panischer" KI im Pokémon-Spiel bis zu Metas Weltmodellen
    In der 26. Episode von KI & Tech to Go tauchen wir tief in die aktuelle Welt der KI und Technologie ein. Wir beleuchten faszinierende Entwicklungen wie Googles KI Gemini, die beim Spielen eines alten Pokémon-Spiels „Panik“ erlebte und irrationale Entscheidungen traf, was Parallelen zu menschlichem Stressverhalten aufzeigt. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der zunehmenden Nutzung von generativer KI durch Kinder – bereits 22% der 8- bis 12-Jährigen haben sie verwendet, oft für Geschichten oder Hausaufgaben. Diskutiert werden dabei sowohl Chancen wie personalisierte Lernassistenten als auch Risiken, wie der Verlust kritischen Denkens und die Notwendigkeit frühzeitiger Medienkompetenz. Weitere Themen sind Metas V-JEPA World Model, das ein ganzheitliches Weltverständnis entwickeln soll, sowie neue Anpassungsmethoden für KI-Modelle wie Text-to-LoRA (T2L) von Sakana AI und Anthropic's Self-Alignment Algorithmus (ICM), der KIs ermöglicht, sich selbst nach ethischen Regeln zu korrigieren. Auch praktische Innovationen wie die sensible F-TAC Roboterhand, die menschliches Greifen nachbildet, werden beleuchtet. Schließlich werden Infrastruktur-Vorfälle wie ein Google Cloud-Ausfall thematisiert, der die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern verdeutlichte, sowie der hohe Bedarf an und die Gehälter von KI-Wissenschaftlern.
    --------  
    1:18:53
  • KI & Tech to Go über das Essay "My AI skeptic friends are all nuts", Amazon Roboter, Google Cloud bei der Bundeswehr uvm
    In dieser Episode von "KI und Tech to Go, der Praxis Pitch" starten wir mit Amazons humanoiden Lieferrobotern, die zeigen, wie Science-Fiction-Szenarien zur Realität werden. Im Segment "KI Next Topmodel" beleuchten wir OpenAIs O3 Pro Modell und insbesondere die bahnbrechende Integration von ChatGPT in Enterprise-Tools wie Google Drive und Dropbox, was die Nutzung in Unternehmen stark vereinfacht und den Enterprise-Einsatz revolutioniert. Zudem sprechen wir über Googles aktualisiertes Gemini 2.5 Pro mit seinem beeindruckenden 1-Million-Token-Kontextfenster, das die Verarbeitung großer Dokumente ermöglicht. Ein wichtiges Infrastrukturthema ist die Nutzung von Google Cloud durch die Bundeswehr, wobei Fragen zu Datensicherheit und digitaler Souveränität Europas im Vordergrund stehen. Der Fokus liegt außerdem auf den Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt, speziell in der Softwareentwicklung. Basierend auf Thomas Ptaceks Essay wird erklärt, warum KI-Skeptiker den Paradigmenwechsel zu Agentensystemen verpassen und dass die Anpassung an diese neuen Realitäten, statt sich ihnen zu verschließen, entscheidend ist. Die Episode betont die Notwendigkeit persönlicher Antifragilität, um in der sich rasant wandelnden Arbeitswelt durch KI erfolgreich zu sein und die Chancen dieser Technologie zu nutzen
    --------  
    53:32

Weitere Technologie Podcasts

Über KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

Yusuf und Christian berichten hier wöchentlich über die spannendsten News und Praxis-Tipps aus der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), IT und Technik. Die Hosts holen regelmäßig Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vor das Mikrofon, die exklusive Einblicke und echte Hands-on-Tipps liefern.
Podcast-Website

Höre KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch, Lex Fridman Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 10:49:25 PM