Ein sensibles Thema – klar. In dieser Folge sprechen wir ruhig, klar und praxisnah darüber, wie du dein Kind verhaltenssicher machst, ohne Angst zu verbreiten.Im letzten Jahr gab es in unserem Umfeld mehrere Vorfälle: Fremde sprachen Kinder auf dem Schulweg bzw. am Kindergarten an. In dieser Folge bekommst du eine klare, alltagstaugliche Orientierung: Was sollen Kinder wissen? Wie sprechen wir darüber, ohne Horrorszenarien? Welche einfachen Routinen, Wege und Codewörter helfen wirklich?Als Kinderschutzfachkraft teile ich konkrete Formulierungen für Kinder (ab ca. 4–6 Jahren), eine ruhige Erwachsenen-Haltung für Gespräche und praxiserprobte Schutzfaktoren – vom sicheren Schulweg in der Gruppe bis zu „sicheren Orten“ unterwegs. Ziel: Sicherheit durch Stärkung, nicht durch Angst.Formulierungen für Kinder (4–6 J.): z. B. „Wenn dich ein fremder Erwachsener anspricht: weitergehen oder wegrennen; nicht antworten; laut sagen: ‚Lass mich, ich kenne dich nicht!‘“Typische Lockfragen erkennen (Süßigkeiten, Tierbabys, „Deine Eltern haben mich geschickt…“) – und wie Kinder angemessen reagieren.Ruhige Eltern-Haltung: sachlich, klar, emotionsreguliert sprechen; Angst der Kinder ernst nehmen, ohne zu dramatisieren.Strukturelle Schutzfaktoren: Schulweg in der Gruppe, öffentliche Wege wählen, sichere Orte (Bäckerei, Schule, Laden) gemeinsam markieren.Codewort-Regel: Wann sie sinnvoll ist und wie ihr sie einführt.Selbstwert & Abgrenzung: „Nein“ üben im Alltag, offene Gesprächskultur zu „schlechten Geheimnissen“.Wenn Kinder ängstlich sind: Gefühle spiegeln, seltene Risiken einordnen, Sicherheit aktiv herstellen.☐ Mit dem Kind 3 Sätze üben: weitergehen, nicht antworten, laut helfen rufen.☐ Codewort festlegen für Ausnahmesituationen.☐ Sichere Orte am Weg abgehen und benennen.☐ Gruppen-Schulweg mit anderen Familien verabreden.☐ Zuhause offene Gesprächskultur stärken: Alles darf erzählt werden – ohne Angst vor Strafe.☐ Eigene Emotionen regulieren, dann ruhig und sachlich erklären.„Nein, mit Fremden gehe ich nicht“ – ein anschauliches Kinderbuch, das Gespräche erleichtert.Diese Folge behandelt Übergriffe durch Fremde. Höre sie gern zuerst allein und entscheide, welche Teile du deinem Kind wie und wann vermittelst. Die Inhalte ersetzen keine individuelle Beratung oder polizeiliche Hinweise.Schulwegsicherheit, Fremde sprechen Kinder an, Prävention, Kinderschutz, Resilienz, Selbstwert stärken, Codewort, sichere Orte, Gruppenweg, verhaltenssicher, Gesprächsleitfaden KinderSchreib mir deine Erfahrungen oder Fragen:
[email protected] über meine Arbeit: www.boch.deAustausch & Impulse auf Instagram: Santina.bochWenn dich die Folge stärkt, abonniere, bewerte und teile sie mit Eltern, Kitas & Schulen – so hilfst du mit, Kinder sicher zu machen. 💛