Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast.
Welche Erfahrungen haben diese Männer u...
#59 Ruhm oder Fluch? Die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr
Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz der
Bundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum?
Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch die Träger der Tapferkeitsmedaille halten sich zumeist bedeckt und die Verleihungen finden hinter geschlossenen Kasernentoren statt. Warum?
Was ist der Preis der Tapferkeit, des Ruhms, der Ehrung? Welche Probleme bringt die Medaille für die Soldaten und Veteranen mit sich? Und was sollte deshalb oder gar trotzdem getan werden? Von Verteidigungsministerium und Bundeswehr und von uns?
Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Ruhm oder Fluch, die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr?
Was denkst du? Welche Erfahrungen hast du mit Auszeichnungen und Ehrungen gemacht? Heben und spornen sie an oder machen sie dich zur Zielscheibe? Schreib es in die Kommentare und lass und an deinen Erfahrungen teilhaben.
Falls du an der ganzen Geschichte des Karfreitagsgefechts
interessiert bist: Zum fünfzehnjährigen Gedenken erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.
Bestelle das Buch jetzt vor und erfahre die Wahrheiten darüber. Unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI
Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du
mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Oder aber in den sozialen Medien:
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.
--------
20:30
#58 Wie nützlich ist soldatisches Denken und Handeln
„Einmal Soldat, immer Soldat“ lautet eine bekannte Redewendung in Veteranenkreisen. Für die meisten Soldaten der Bundeswehr kommt irgendwann der Tag, an dem sie die
Uniform ausziehen und ins zivile Leben einziehen. Was sie alle mitnehmen, ist ihre soldatische Prägung. Ein Leben lang.
Das ist gut, sage ich, und nützlich. Für einen selbst, für das persönliche und berufliche Umfeld. Am Beispiel des grundlegenden Dreiklangs von „Ansprechen – Beurteilen – Folgern“ zeige ich, wie gewinnbringend soldatische Denk- und
Handlungsgewohnheiten weit über den Dienst hinaus seien können.
Fallen dir noch weitere Leitsätze ein, die auch im Zivilen nützlich sind? Schreib sie in die Kommentare.
Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Was nützt soldatisches Denken und Handeln?
----
Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das
Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI
Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns beim nächsten Mal wieder.
--------
14:39
#57 Spezial: Dienen in der NVA und die Wende – Mit Hans-Peter Krase
Die Nationale Volksarmee der DDR war „Hauptwaffenträger einer sozialistischen Diktatur“ und sei damit nicht traditionswürdig. So steht es im Traditionserlass der Bundeswehr von 2018. Und doch gehört sie zur Geschichte der deutschen Streitkräfte. Gut 170.000 (ost-) deutsche Soldaten dienen in der NVA, als 1989 die Mauer fällt und den Weg für die Wiedervereinigung freimacht.
Major Hans-Peter Krase ist einer von ihnen. 13 Jahre hat er in der NVA gedient, als die Wende auch ihn vor die existenzielle Frage stellt: Wie geht es nun weiter? 13 Jahre lang wurde er in Richtung einer „sozialistischen Soldatenpersönlichkeit“ erzogen, 13 Jahre lang bereitete er sich darauf vor, den westlichen "Imperialismus" abzuwehren. Was würde davon bleiben? Was würde jetzt kommen?
In der neuen Spezialfolge des Veteranenpodcasts „Helm ab“ rede ich mit Hans-Peter darüber, wie er seine Dienstzeit erlebt hat, wie streng der Dienst war und vor allem: wie politisch? Wie sind die Soldaten in der NVA mit der Wende umgegangen und wie blicken sie auf die Bundeswehr damals und heute?
Ein Gespräch mit dem ehemaligen Major der Nationalen Volksarmee der DDR. Hans-Peter Krase – Dienen in der NVA
und die Wende.
---
Wenn du jetzt mit mir in Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage www.wolf-gregis.de und in den sozialen Medien:
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Erinnern. Aufarbeiten. Gestalten. Auch die Fragen und Historie, über die sonst nur ungern gesprochen wird.
Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.
Helm ab – Der Veteranencast.
--------
1:01:38
#56 Fünf Erkenntnisse über die deutsche Veteranenkultur
Mit einem Foto auf Instagram begann meine ehrenamtliche Veteranenarbeit vor fünf Jahren. Seitdem habe ich einige Erfolge gefeiert und einige Schelten einstecken müssen. Aber weder das eine noch das andere allein. Die Veteranenlandschaft funktioniert nur im Verbund, einige sprechen gar von einer Veteranenbewegung.
Was habe ich in diesen fünf Jahren über diese Bewegung, die deutsche Veteranenkultur, über Soldaten- und Veteranenarbeit, über Bundeswehr, Politik und Medien gelernt? Welche Schlussfolgerungen muss ich daraus für das neue Jahr 2025 ziehen? Welche Schlussfolgerungen wir vielleicht alle?
Eine ehrliche Draufschau auf die deutsche Veteranenlandschaft: fünf Jahre, fünf Erkenntnisse, fünf Schlussfolgerungen.
Helm ab – Der Veteranencast
----
Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das
Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI
Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du
mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.
Helm ab – Der Veteranencast.
--------
23:42
#55 Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?
Wenn du bei der Google-Suche das Wort „Veteran“ eingibst, spuckt dir die Suchmaschine die am häufigsten gestellten Fragen aus: Wer zählt als Veteran? Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen? Und tatsächlich ist die Frage, wer in Deutschland Veteran ist und wer nicht, eine der am meisten diskutierten Fragen in den Kommentarspalten meiner Social Media-Profile.
Zählt nur Opa von der Ostfront? Nur die Einsatzveteranen der Bundeswehr? Nur die Gefechtserfahrenen? Nur Zeit- und Berufssoldaten? Was ist mit den Wehrpflichtigen? Den Kalten Kriegern? Den Soldaten der Nationalen Volksarmee? Und was sagt das Verteidigungsministerium dazu?
Anhand von vier Klischees klopfe ich den Veteranenbegriff ab und komme selbst zu einem ganz anderen Ergebnis.
Was sagst du: Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?
---
Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das
Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI
Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Es liegt an dir.
Helm ab – Der Veteranencast.
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast.
Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt?
Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de