„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In „Frei heraus“ spricht der Kabarettist mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über sein neues Buch „Wot Se Fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben.“ Dabei kritisiert er gesellschaftliche Strömungen, die Befindlichkeiten und Wunschdenken an die Stelle von Rationalität und Wissen stellen. An Universitäten würden biologische Erkenntnisse relativiert, Energiepolitik werde nach Bauchgefühl betrieben. Er sieht dadurch die Werte der Aufklärung bedroht.
--------
55:38
--------
55:38
Folge 14: Atomkraft? Ja, bitte! – mit Anna Veronika Wendland
Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland im R21-Podcast „Frei heraus“. Früher war sie selbst in der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Durch ihre Forschung kam die Technikhistorikerin dann zu der Erkenntnis, dass ein Mix aus Kernenergie und Erneuerbaren die beste Möglichkeit für eine kostengünstige, klimafreundliche Energieversorgung darstellt. Mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht sie über die Hintergründe der deutschen Energiepolitik und die Chance, Fehlentscheidungen zu korrigieren. Zu Wort kommen außerdem die Kernkraft-Experten Hans Hofmann-Reinecke und Manfred Haferburg.
--------
59:23
--------
59:23
Folge 13: Gott und die Welt – mit Jan Fleischhauer
Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. Im R21-Podcast „Frei heraus“ spricht der Kolumnist und Buchautor mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über einen bunten Strauß an Themen: Von der „Käßmannisierung“ der evangelischen Kirche über die Bootsfahrt von Greta Thunberg bis zur Sehnsucht der AfD nach dem „starken Mann“. Der ehemaligen Arbeiterpartei SPD attestiert Fleischhauer einen Kurs, der nur noch an der Berliner Humboldt-Uni Resonanz fände. Ihre schwindende Zustimmung beim Wähler versuchten die linken Parteien durch ein staatlich finanziertes politisches Vorfeld zu kompensieren.
--------
49:42
--------
49:42
Folge 12: Wer ist Friedrich Merz? – mit Mariam Lau
Deutschland hat einen neuen Bundeskanzler. Wer ist Friedrich Merz und wie tickt er? Darüber spricht Martin Hagen im R21-Podcast „Frei heraus“ mit der ZEIT-Journalistin Mariam Lau. In ihrem neuen Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ geht sie unter anderem der Frage nach, wie sich der Konservatismus gegen autoritäre Tendenzen behaupten und die liberale Demokratie bewahren kann. „Der Posten des ‚Leader of the Free World‘ ist vakant“, sagt Lau. Um ein großer Kanzler zu werden, müsse Merz ihn besetzen.
--------
48:24
--------
48:24
Folge 11: Als Transfrau im Bundestag – mit Valerie Wilms
Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In „Frei heraus“ spricht sie mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihre Transition und ihren Bruch mit ihrer ehemaligen Partei, den Grünen. Das Selbstbestimmungsgesetz lehnt Wilms ab. Der woken Bewegung wirft sie vor, der Akzeptanz transgeschlechtlicher Menschen zu schaden: „Wenn ich es übertreibe, schlägt das Pendel irgendwann zurück, und die Trans-Aktivisten haben es massiv übertrieben.“
Über Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik
„Frei heraus“ ist der Podcast von Republik21, der Denkfabrik für neue bürgerliche Politik. Hier erwarten Sie spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden - mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Moderiert wird der Podcast von R21-Geschäftsführer Martin Hagen.
Höre Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik, Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App