Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 137
  • Spaniens Franco-Erbe - Aufarbeitung im Rückstand
    Spanien ringt mit seiner Diktaturvergangenheit. Das Amnestiegesetz von 1977 verhindert weiterhin eine juristische Aufarbeitung. Zwischen politischen Blockaden und zivilgesellschaftlicher Ausdauer bleibt die Vergangenheit sichtbar - aber ungelöst. Julia Macher, Carlos Collado Seidel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    28:34
  • Kulturkampf in Chile - Das Erstarken der Ultrarechten
    In Chile treten drei rechtsextreme Parteien bei der Präsidentenwahl an. Einer ihrer Kandidaten gilt als Favorit, neben der Kommunistin Jeannette Jara. Das Land ist gespalten, ultrarechte Kräfte profitieren von Frust und Unsicherheit in der Bevölkerung. Anne Herrberg, Viktor Coco, Gitte Cullmann, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    26:54
  • Botswanas Diamanten - Die Gefahr der künstlichen Klunker
    Botswana leidet unter der gesunkenen Nachfrage nach Rohdiamanten. Die Weltmarktpreise haben sich seit 2022 halbiert. Günstigere Diamanten aus dem Labor werden beliebter. Aber Botswanas Wohlstand und stabile Demokratie hängen von den Edelsteinen ab. Benjamin Breitegger, Manijeh Steiner, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    21:54
  • Brasiliens Urwald - Streit um einen Highway durch den Amazonas
    Brasiliens Präsident Lula da Silva will die Abholzung im Amazonas stoppen – und hat schon viel erreicht. Aber sein Projekt zum Ausbau der Bundesstraße BR-319, ein mögliches Einfallstor für Landräuber und Goldgräber, könnte diesem Ziel entgegenwirken. Anne Herrberg, Joao Soares, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:15
  • Mosambiks Brüche - Leben in den Ruinen des Grande Hotel
    Das ehemalige Luxushotel in Beira gilt heute als eine der größten besetzten Ruinen der Welt. Rund 3500 Menschen leben in dem maroden Betonbau, der einst für koloniale Eliten errichtet wurde. Nun ist er Zufluchtsort und Zwangsdomizil zugleich. Niklas Franzen, Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    30:42

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Weltzeit

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Podcast-Website

Höre Weltzeit, Betreutes Fühlen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Weltzeit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/15/2025 - 6:28:00 PM