Neue Männlichkeiten zwischen Manosphäre, Feminismus und der kollektiven Suche nach Anerkennung
Diese Folge bitte mit radikaler Diskursfähigkeit hören ;-DWir sprechen über Boysober, die Manosphäre, Pickup Artists, neue Männer, Nagellack, Frauen, Feminismus und all die Nuancen dazwischen.Disclaimer: Diskriminierung ist Teil unserer sozialen Wirklichkeit, auch wir sind davon nicht frei. Wir bemühen uns um Inklusivität, und wir glauben: Entwicklung geschieht nicht ohne Reibung. Gesprächsräume müssen offen bleiben, und Sprechen selbst ist ein Prozess des Denkens. Die Qualität von Beziehungen zeigt sich schließlich darin, wie gut Reparatur gelingt. <3Schreibt uns gerne, wie es euch mit der Folge ergangen ist – und enjoy den Dschungel!Leseempfehlungen: Johanssen, J. (2023). Die Mannosphäre: Frauenfeindliche Communitys im Internet (Deutsch. Übersetzung von Fantasy, Online Misogyny and the Manosphere) . Köln: Herbert von Halem Verlag. Liebl, O. (2024). Brutal fragile Typen. Männer und Gefühle. Berlin: Ullstein.Morel, L. (2023). Lesbisch werden in zehn Schritten. Berlin: Ullstein.Butler, J. (2020). The force of nonviolence: An ethico-political bind. London: Verso.Pickert, N. (2022). Lebenskomplizinnen. Liebe auf Augenhöhe*. Weinheim: Beltz.de Beauvoir, S. (1949/1951). Le deuxième sexe [Das andere Geschlecht]. Paris: Gallimard / Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.Studien, die gegen Polarisierung argumentieren: Teney, C., & Rupieper, L. K. (2023). A New Social Conflict on Globalisation-Related Issues in Germany? A Longitudinal Perspective. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 75(Suppl. 1), 205–234. https://doi.org/10.1007/s11577-023-00884-5 Herold, M., Joachim, J., Otteni, C., & Vorländer, H. (2023). Polarisierung in Deutschland und Europa. Eine Studie zu gesellschaftlichen Spaltungstendenzen in zehn europäischen Ländern (MIDEM Studie 2023-2). Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM).