Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturFREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

hr
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • Nicole Diekmann – Ist es richtig, mit der AfD zu sprechen?
    Nicole Diekmann stammt aus Ostwestfalen und äußert sich trotzdem gerne und viel. Nicht nur als Korrespondentin des ZDF-Hauptstadtstudios, sondern auch in den Sozialen Netzwerken. Dort stellt sie sich der Diskussion, die sie auch mal hart trifft. Aber sie braucht diese Reibung, sagt sie. Die Journalistin weiß, wie sich ein Shitstorm anfühlt und hat über ihre Erfahrungen und Beobachtungen von Hass im Netz den Bestseller „Die Shitstorm-Republik“ geschrieben. Gegenwind erfährt sie auch bei ihrer Berichterstattung über die AfD. Als Leiterin des AfD-Ressorts im ZDF begleitet sie die Partei und ihre Entwicklung seit vielen Jahren. Sie erlebt persönlich die Verachtung, die die AfD den Öffentlich-Rechtlichen entgegenbringt und will sich an die Tabubrüche der Partei nicht gewöhnen. Trotzdem hält sie es für selbstverständlich, mit der AfD zu sprechen. Nicole Diekmann will verstehen, warum die Lügen der AfD so verfangen und hat einen Tipp für die anderen Parteien. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erzählt Nicole Diekmann, was sie von ihrer Oma gelernt hat, dass sie ein ganz bisschen lieber Pippi Langstrumpf als Annika wäre, warum sie nie die neue Dagmar Berghoff werden wollte und wie ihr ein AfD-Mann mal die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat. Außerdem sprechen Jagoda und Nicole über Anonymität und Hass im Netz und warum sie dort trotzdem präsent sind. Hier hört ihr warum Pippi Langstrumpf ohne Tommy und Annika verloren wäre (5:30) warum ihre Oma Therese für Nicole Diekmann ein Vorbild ist (9:26) warum es ihr egal ist, was andere von ihr denken (15:42) warum sie nicht die neue Dagmar Berghoff werden wollte (25:25) was das Spannende an jungen Parteien ist (27:52) wie ihr ein AfD-Mann die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat (30:22) wie man mit Tabubrüchen umgehen sollte (24’17) was die anderen Parteien falsch machen (45:49) warum sie mit der AfD sprechen will (55:10) wie sie mit Angriffen im Netz umgeht (1:14:11) und warum sie sich trotzdem weiter der Diskussion stellt (1:15:55) dass sie manchmal trottelig ist (1:20:00) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: [email protected] Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Flexikon · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Autorin Jagoda Marinić
    --------  
    1:26:17
  • Pater Anselm Grün – Absolut frei
    Frei und ohne Stress, im Reinen mit sich und der Welt - wer wäre das nicht gerne? Viele Menschen suchen gerade jetzt nach Freiheitsräumen, Rat und Orientierung. Seit jeher boten der Glaube und die Kirche vielen Menschen Zuflucht in Krisen und für spirituelle Fragen. Das Konklave zeigte, wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an den Traditionen der katholischen Kirche nach wie vor ist. Aber sind die Kirchen noch der passende Ort, um Antworten auf die Fragen und Sinnkrisen unserer Zeit zu finden? Die Zahl der Kirchenaustritte erreicht immer neue Rekorde, während Millionen bei der Einführung des neues Papstes Leo XIV mitfiebern. Auch die Kirche ist konfrontiert mit den Ungewissheiten der Gegenwart. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Jagoda Marinic mit einem ihrer prominenten Vertreter in Deutschland: Pater Anselm Grün schreibt über die großen Fragen des Lebens, Freiheit und das Glück. Seine Bücher sind Bestseller, Manager und Ministerien lassen sich von ihm coachen. Und auch bei der Geldanlage hat er offenbar eine glückliche Hand. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić verrät Anselm Grün, warum Bitcoins nicht in sein Portfolio kommen, wie Hoffnung die Welt verändern kann und warum Askese vom Internet angesagt ist. Außerdem diskutieren Jagoda Marinić und Anselm Grün über Missbrauch in der Kirche und die Verantwortung des neuen Papstes. Das erste Gespräch über Glauben und Zweifel und was uns wirklich frei macht. Hier hört ihr warum Anselm Grün denkt, dass wir nur äußerlich frei sind (3’33) warum die Menschen ihm vertrauen (5’00) wie sich sein Verhältnis zu Gott gewandelt hat (6’36) dass man Glaube auch ausprobieren kann (16’40) warum Gott nicht die Probleme von Alleinerziehenden löst (20’15) was für ihn Freiheit ist (27’09) warum wir Internet-Askese brauchen (29’50) wie er mit Opfern sexuellen Missbrauchs umgeht (33’05) und wie die Kirche Missbrauch vermeiden kann (39’23) was uns ohne Kirchen fehlen würde (46’00) ob Geld ein Grund ist, aus der Kirche auszutreten (49’00) dass die Politik der CDU ihm weh tut (53’11) warum er keine Bitcoins kauft (58’22) das Geheimnis, wie man nie gestresst ist (1‘05’55) was jeder bei sich haben sollte (1‘07’33) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: [email protected] Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Bosettis Woche mit Ralf Schmitz
    --------  
    1:08:29
  • Sophie Hunger – Walzer für Niemand
    Wer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. „Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit.“ Ihren berühmten Song „Walzer für Niemand“ von 2008 hat sie jetzt in ihrem ersten Roman weitererzählt, der bei KiWi erschienen ist. Obwohl sie gerade auf Tour ist, erklärt Sophie Hunger bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić, warum Musik für sie nicht die Waffe ist, um Demokratie zu verteidigen. Sie erzählt, wie das Muttersein sie verändert hat, dass eine Psychoanalyse mit ihr so gar nichts bringen würde, warum ein guter Griechischer Salat Kunst ist. Und Sophie und Jagoda diskutieren, ob Berlin immer noch ein guter Ort zum Scheitern ist. Ein Gespräch voller Vertrauen in die Menschheit - und die vielleicht einfachste Definition von Freiheit überhaupt. Hier hört ihr… ob Freiheit auf einer einsamen Insel möglich wäre (5:41), warum es sich nicht lohnt, nach Berlin zu ziehen (15:35), wovor Diktaturen besonders Angst haben (21:55) und wie sie Putin begegnen würde (25:05), den Namen von Sophies erster Band, inklusive Gesangseinlage (34:15), warum ihre Mutter erst mit 35 Jahren wählen durfte (43:00) und was ihre Vorfahren mit Bergziegen gemeinsam haben (53:24), wie man einen ganzen Staat mit einer einzigen Zeile lächerlich machen kann (51:06), weshalb wir keine Freude mehr an Geheimnissen haben (59:38), was sie Donald Trump (nicht) beibringen könnte (1:06:39). FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth, Christoph Scheffer, Lara Shehada Ihr erreicht uns per Mail: [email protected] . Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    --------  
    1:12:22
  • Jasna Fritzi Bauer – „Was ich habe, will ich nicht verlieren“
    Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem über alles: das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm - das sind einige ihrer Stationen. Bei FREIHEIT DELUXE denken Jagoda Marinić und Jasna Fritzi Bauer gemeinsam darüber nach, warum Queerfeindlichkeit gerade bei Rechten so verbreitet ist. Sie debattieren, welche Freiheiten auch bei uns auf dem Spiel stehen, und wann es gar an der Zeit wäre, das Land zu verlassen. Und sie erkunden, welche Sehnsuchtsorte mit welchen Gerüchen verbunden sind. Eine Begegnung voller Energie und überraschender Wendungen! Hier hört ihr wie Jasna das berühmte Gedicht von Thomas Brasch abgewandelt hat (2:30) warum wir in gefährlichen Zeiten leben und was das mit Jasnas Familienleben zu tun hat (9:12) was ihre chilenischen Roots für Jasna bedeuten (20:52) und wohin man im Fall der Fälle gehen könnte (25:10) was Jasna über die politischen Wiedergänger dieser Tage denkt (30:45) alles über Jasnas neues Leben als Romanautorin (34:50) warum man (k)einen Dalmatiner hat (46:35) mit welchem Thema Jasna als Tatort-Kommissarin am Muttertag zu kämpfen hat (50:15) und wie man über einen Fernsehkrimi spricht - ohne zu spoilern (51:25) warum Streiten gesund ist (54:25) eine ordentliche Portion Bühnenliebe im Zeitraffer (57:57) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: [email protected] Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/
    --------  
    1:07:54
  • Daniel Drepper – „Wir werden fürs Veröffentlichen bezahlt, nicht fürs Verschweigen“
    Er ist einer der stillen Marvel-SHEROES des Investigativen Journalismus in Deutschland und steht realistisch und felsenfest auf demokratischen Grundsätzen: Daniel Drepper. Nach seinen Enthüllungen über Machtmissbrauch durch Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt verlor nicht nur Reichelt seinen Job sondern auch Drepper und sein Team. Die Recherchen mit seinem Team um die berüchtigte „Row Zero“ bei der Band Rammstein befeuerten die #metoo-Debatten in Deutschland und der Musikszene weltweit. Drepper war Mitbegründer des Recherche-Kollektivs „Correctiv“ und ist Vorsitzender des „Netzwerks Recherche“, das 2004 das „Informationsfreiheitsgesetz“ mit auf den Weg brachte. Darüber schrieb Drepper übrigens bereits 2013 seine Diplom-Arbeit, bevor er sich an der Columbia University auf Investigativen Journalismus spezialisierte. Drepper wurde für seine journalistische Arbeiten vielfach ausgezeichnet und ist heute Leiter des Rechercheverbunds NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Daniel Drepper, was investigativen Journalismus für ihn ausmacht: Nicht nur über Themen zu berichten, die Andere auf die Agenda setzen, sondern selbst Missstände aufzudecken und die Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um damit Diskussionen anzustoßen. Die ist mit Jagoda Marinić auch gleich in vollem Gange, denn die beiden rollen auf, was die Recherchen um Reichelt und Rammstein verändert haben - oder auch nicht. Sie ergründen, wie Gegenstrategien inzwischen eingesetzt werden, um journalistische Arbeit zu diskreditieren. Dabei geht es auch um die Angriffe aus der Politik, etwa mit der drohenden Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes oder der „Kleinen Anfrage“ der CDU zur Finanzierung gemeinnütziger Vereine in Deutschland. Doch Daniel Drepper und Jagoda Marinić sprechen auch konkret und konstruktiv darüber, wie Menschen in Deutschland selbst das Informationsfreiheitsgesetz für sich nutzen können oder dazu beitragen können, skandalöse Zustände öffentlich zu machen. Und schließlich erzählt Daniel Drepper ganz persönlich, was ihn antreibt und warum Pressefreiheit für ihn ganz plastische Bedeutung hat. Hier hört ihr, was Pressefreiheit für Daniel Drepper bedeutet (2:59) inwiefern Agenda-Setting im Journalismus funktionieren kann (13:42) wie das Team um Juliane Löffler und Daniel Drepper die Causa Reichelt aufdeckte (21:26) was passiert, wenn sein Team Tipps bekommt (32:08) welche Rolle „Litigation PR“ inzwischen spielt (44:05) worum es beim „Informationsfreiheitsgesetz“ geht (58:51) wie er auf die Enthüllungen von „Correctiv“ zum Geheimtreffen in Potsdam schaut (1:05:24) welche Verpflichtungen er für den Journalismus in Deutschland sieht (1:17:47) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: [email protected]
    --------  
    1:24:11

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Podcast-Website

Hören Sie FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic, Die Peter Thiel Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/13/2025 - 11:07:55 AM