Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, rege... Mehr
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, rege... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 57
Was ändert sich, wenn wir leben, als ob es einen Gott gäbe?
Die Kirchenaustritte sind auf Rekordhöhe, zugleich ist die Sinnsuche ein gesellschaftliches Thema, das immer bedeutsamer wird. Und die Gottesfrage, so scheint es, hat sich für Viele immer noch nicht erledigt, allen Unkenrufen zum Trotz. Welche Bedeutung hat der Glauben in einer Zeit, die von Krisensymptomen und von Unsicherheit geprägt ist?
Studiogast: Sebastian Kleinschmidt, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
22.5.2023
55:54
Was halten Sie von der Idee der Askese?
Die Askese ist eine Idee und Praxis, die auf den Verzicht und auf die Entsagung setzt. Das Wenige ist dabei das Wesentliche, häufig in Verbindung mit religiösen Motiven. Die Askese als Lebensform hat eine lange Tradition – inwiefern könnte sie interessant für unsere Zeit sein?
Studiogast: John von Düffel, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
15.5.2023
54:40
Wie lässt sich konstruktiv mit Dissonanzen umgehen?
Was sind das für Zeiten, in den wir leben? Viele Menschen nehmen sie als brüchig und chaotisch war. Oder zumindest als unsicher und widersprüchlich. Der Wunsch nach Einklang ist groß. Aber vielleicht können wir ja auch lernen, besser mit der Dissonanz umzugehen.
Studiogast: Ina Schmidt, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
8.5.2023
53:15
Was bedeutet Ihnen Erich Fromm für die heutige Zeit?
Der Sozialpsychologe und Philosoph Erich Fromm ist ein Klassiker der gesellschaftskritischen Theorie. Seine Werke waren Bestseller, insbesondere "Die Kunst des Liebens". Im Moment erlebt Fromm in vielen Teilen der Welt eine große Renaissance. Was hat er uns heute zu sagen?
Studiogast: Rainer Funk, Psychoanalytiker; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
24.4.2023
55:57
Welchen Sinn hat die Langeweile?
Langeweile ist ein Gefühl, das die allermeisten schon einmal kennen gelernt haben. Die Zeit wird vor allem dann zu einer langen Weile, wenn wir nichts Sinnvolles zu tun haben. Problematisch ist das möglicherweise dann, wenn die Langeweile chronisch wird.
Studiogast: Silke Ohlmeier, Soziologin; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.