Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz in der App.
Höre Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesellschaft und Kultur
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Podcast Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Podcast Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Junge ARD-Programme & funk
hinzufügen
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedene... Mehr
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedene... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 117
  • Pierre M. Krause, was ist dein Problem mit Hotelfenstern?
    Pierre M. Krause ist 46 Jahre alt und seit über 20 Jahren im Fernsehen. Ihr kennt vielleicht sein Format „Krause kommt“, für das er Prominente zu Hause besucht und sogar bei ihnen übernachtet. Oder die Sat1 Impro Comedy „Halbpension mit Schmitz“, die er moderiert. Auf YouTube ist außerdem die „Kurzstrecken“-Reihe besonders erfolgreich, für die er seine Gäste unterwegs begleitet und interviewt. Pierre ist bekannt für seine Schlagfertigkeit, mit der er Wortspiele raushaut. Oder manchmal auch fast peinlich flache, aber eben schnelle Witze als Reaktion auf seine Gäste. Er scheint sich für nichts zu schade zu sein, ist gerne laut und albern, spielt sich aber nie in den Vordergrund, sondern ist aufrichtig interessiert an den Menschen, die er trifft. Ich habe mir gedacht, wie wäre es wohl, mal eine Kurzstrecke mit Pierre M. Krause zurückzulegen? Dafür haben wir uns in Karlsruhe getroffen, seine Heimatstadt. Da hält er sich normalerweise ganz bewusst von der Medienwelt fern. Aber für Deutschland3000 hat er eine Ausnahme gemacht. Er hat mir den wunderschönen Schlossgarten gezeigt und dabei von seiner Jugend erzählt, in der er offenbar ziemlich uncool war. Es ging um Roger Willemsen und Gerhard Schröder, um Hotelfenster und Designermöbel. Die Bedeutung von Prominenz. Und warum Pierre seine eigene Vergänglichkeit irgendwie erleichternd findet. Und vielleicht will ich jetzt auch nach Karlsruhe ziehen. ►►► Pierre M. Krause findet ihr auf Instagram: @pierre_m_krause https://www.instagram.com/pierre_m_krause/ ►►► Und hier noch ein paar interessante Links: Die Sendung „Krause Kommt“: https://www.ardmediathek.de/sendung/krause-kommt/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NTIyOA Die Sendung „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause“: https://www.ardmediathek.de/serie/kurzstrecke-mit-pierre-m-krause/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjg2/1 Die Sendung „deep und deutlich“: https://www.ardmediathek.de/sendung/deep-und-deutlich/Y3JpZDovL25kci5kZS80NjA1 ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Constanze Thönnessen, Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
    30.5.2023
    1:09:22
  • Zurück auf der Erde: Was hast du im All über dich selbst gelernt, Matthias Maurer?
    Es ist jetzt anderthalb Jahre her, da haben wir die vermutlich spektakulärste Deutschland3000 Folge ever veröffentlicht. Damals habe ich eine gute Stunde mit dem Astronauten Matthias Maurer gesprochen, und zwar während er oben auf der Internationalen Raumstation war. Sechs Monate dauerte Matthias Mission ins All. Vor ziemlich genau einem Jahr, im Mai 2022, ist er zurück auf die Erde gekommen. Ich habe die Nachrichten um ihn die ganze Zeit verfolgt, und inzwischen haben sich so viele neue Fragen an ihn gesammelt, dass ich ihn unbedingt nochmal treffen wollte. Wie war sein 24 Stunden langer Rückflug auf die Erde? Was ändert sich im Leben nach so einem gigantischen Abenteuer und nach so vielen Eindrücken, die ja nur ganz wenige Menschen überhaupt erleben dürfen? Wie sind er und seine russischen Kollegen da oben mit dem Krieg umgegangen? Und und und. Und jetzt hat das endlich geklappt. Am 5. Mai haben wir uns in Köln getroffen und es ging mir wieder, genau wie damals. Ich habe bei jeder zweiten Antwort von ihm gedacht: What! Da wäre ich ja nie drauf gekommen! Zum Beispiel als es um Sex im All ging. Oder um Socken im All. Um die Gefahren durch Weltraumschrott. Oder um Matthias' Geburtstagsparty. Da hat die Crew nämlich wohl so wild gefeiert, dass das Kontrollzentrum am Boden meldete, sie hätten ungewöhnliche Vibrationen auf der ISS gemessen. Ich hatte den Eindruck, dass Matthias dieses Mal noch ein Stück offener und auch persönlicher erzählt hat, als bei unserem letzten Gespräch. Zum Beispiel hat er geteilt, warum er vereinzelt, aber ganz bewusst gegen ISS Regeln verstoßen hat und dass er einen persönlichen Schicksalsschlag erleben musste, der fast seine Mission gefährdet hätte. Ihr müsst die erste gute Stunde mit Matthias übrigens nicht gehört haben, um diese jetzt zu verstehen. Aber für den Fall, dass ihr danach genauso fasziniert seid wie ich und noch mehr erfahren wollt, packe ich euch den Link zu der alten Folge schon mal in die Shownotes. Jetzt erst mal viel Spaß. ►►► Matthias Maurer findet ihr auf Instagram: @esamatthiasmaurer https://www.instagram.com/esamatthiasmaurer/ Tiktok: @mathiasmaurer882 https://www.tiktok.com/@mathiasmaurer882 ►►► Der Link zur ersten guten Stunde mit Matthias Maurer: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/matthias-maurer-was-vermisst-du-gerade-im-all/funk/12009215/ ►►► Der Link zum Podcast „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
    16.5.2023
    54:30
  • Nico Santos, wie verändert Künstliche Intelligenz Musik?
    Nico Santos ist 30 Jahre alt und einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Sehr wahrscheinlich kennt ihr zum Beispiel seinen Megahit „Rooftop“, der allein auf Spotify über 120 Millionen Mal gestreamt wurde. Vielleicht habt ihr Nico auch schon im Fernsehen gesehen, bei „Sing meinen Song“ oder als Coach bei „The Voice“. Und selbst falls er euch jetzt immer noch nichts sagt, habt ihr ziemlich sicher schon mal von einem seiner Lieder einen Ohrwurm gehabt. Denn Nico schreibt nicht nur für sich selbst, sondern für zahlreiche andere deutsche Künstler, von Shindy über Sido bis hin zu Helene Fischer. Von diesem Teil seiner Arbeit wusste ich vorher gar nichts und deshalb hat der mich besonders interessiert. Wie ist das, einerseits selbst ein Star zu sein, und sich dann aber wieder komplett zurückzunehmen und andere zum Scheinen zu bringen? Nico macht sich gerade auch viele Gedanken darüber, wie künstliche Intelligenz seine Arbeit und die ganze Branche künftig verändern wird. Und das fand ich echt spannend. Wir haben aber auch über seine Jugend gesprochen. Er ist nämlich auf Mallorca aufgewachsen. Wo andere Urlaub machen, hat er 18 Jahre lang Alltag gehabt. Wie schlimm findet er also heute deutsche Touris? Vor diesem Gespräch habe ich mir gedacht: Vielleicht liegt es auch genau an dieser spanischen Gut-Wetter-Prägung, dass Nico wirklich immer einen so fröhlichen und sonnigen Eindruck macht. Unser Interviewtermin fiel dann auch ausgerechnet auf den ersten wirklich sonnigen Frühlingstag dieses Jahr. Damit hatten wir allerdings beide nicht gerechnet und so saßen wir uns in viel zu warmen Winter backstage im Deutschland3000 Studio gegenüber. Das war ein sehr angenehmes, lustiges und offenes Gespräch und am Ende kam raus, dass hinter Nicos sonnigem Gemüt noch viel mehr steht als nur sein Aufwachsen im Süden. Nämlich leider auch ein sehr trauriges Erlebnis. ►►► Nico Santos findet ihr auf Instagram: @nicosantosofficial https://www.instagram.com/nicosantosofficial/ Tiktok: @nicosantos_official https://www.tiktok.com/@nicosantos_official ►►► Der Link zum Podcast „teurer wohnen“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-wohnen/12254011/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
    2.5.2023
    1:10:31
  • Erst Rad, dann Rollstuhl. Kristina Vogel, wie ist dein Leben ohne Leistungssport?
    Mit 27 Jahren war Kristina Vogel die erfolgreichste Radfahrerin der Welt. Sie hatte 17 Weltmeistertitel gewonnen, sechs davon schon als Jugendliche, zwei olympische Goldmedaillen eingeholt und mehrere Weltrekorde aufgestellt. 2018 bereitete sie sich gerade auf ihre dritte Olympiateilnahme vor, als beim Training ein schrecklicher Unfall passierte. Heute ist Kristina 32 und querschnittsgelähmt. Ihre Karriere als Leistungssportlerin ist vorbei, aber als Trainerin, TV-Kommentatorin und Kommunalpolitikerin in Erfurt verfolgt sie weiter ambitionierte Ziele. Ich habe sie letztes Jahr auf einer Veranstaltung erlebt und war mega beeindruckt von ihrer Biografie und der Einstellung, mit der sie auf ihr Leben blickt. Und wollte sie deshalb unbedingt mal bei Deutschland3000 zu Gast haben. Wir haben darüber gesprochen, warum Kristina dem Leistungssport einerseits gerne ihr ganzes Leben gewidmet und dafür unter anderem auf Feiern, Konzerte und Urlaub verzichtet hat und warum sie andererseits auch ein bisschen froh darüber war, durch den Unfall aus diesem sehr getriebenen Lifestyle rausgekommen zu sein. „Ich war kaputt.”, hat sie zu mir im Gespräch gesagt, und das sowohl auf ihren Körper als auch auf ihre mentale Gesundheit bezogen. Auf diesen Körper, den sie für den Sport so gut trainiert hatte, dass sie 160 Kilo stemmen konnte, musste sie nach ihrem Unfall nochmal ganz neu kennen und lieben lernen. Wie hat sie das gemacht? Als wie barrierefrei erlebt sie Deutschland heute? Und warum hat sie schon ganz früh eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens getroffen, indem sie einfach eine Münze geworfen hat? Das hört ihr jetzt. ►►► Kristina Vogel findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/kristina.vogel/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@kristina_vogel ►►► Der Link zum Podcast „too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Gina Thoneick und Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
    18.4.2023
    1:14:44
  • Bob Blume, warum sind Deutschlands Schulen oft so schlecht?
    Ein Thema treibt mich schon um, seit es Deutschland3000 gibt. Na, habt ihr bei diesem Geräusch auch direkt wieder eure Schule vor Augen? Oder so eine ganz bestimmte Erinnerung im Kopf? Ich schon. Und das denke ich auch immer aus journalistischer Sicht. Bildung ist ein Thema, mit dem eigentlich jeder was anfangen kann, weil wir ja alle selbst mal zur Schule gegangen sind und weil auch alle wissen, dass es da in Deutschland heftige Probleme gibt. Dass Lehrerinnen und Lehrer überlastet sind, viele Schulgebäude marode, dass wir in Sachen Digitalisierung und Lernerfolg weit hinter anderen Ländern zurückliegen. Auf den ersten Blick sind sich doch alle einig: Da muss was getan werden. Warum ist dann trotzdem nicht mehr Druck dahinter? Und warum tut sich seit vielen Jahren so wenig? Das wollte ich verstehen. Und deshalb habe ich Bob Blume in den Podcast eingeladen. Bob ist Lehrer für Deutsch, Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Baden- Württemberg. Und nebenbei ist er auch sowas wie Influencer und Aktivist. Unter dem Namen „Netzlehrer“ postet er auf Social Media lustige, aber eben auch immer wieder politische Videos rund um den Bildungssektor und seinen Schulalltag. Gemeinsam haben wir erstmal die größten Probleme von Schulen in Deutschland besprochen und in der zweiten Hälfte hat Bob dann erzählt, wie er seinen Unterricht gestaltet und was für eine Vision er für die Schule der Zukunft hat. Da ging es um künstliche Intelligenz, zeitgemäße Gedichtinterpretation und Podcast AGs. Und das hat sogar mir direkt wieder richtig Lust auf Schule gemacht. ►►► Bob Blume findet ihr auf Instagram: @blume_bob https://www.instagram.com/blume_bob/ @netzlehrer https://www.instagram.com/netzlehrer/ Tiktok: @netzlehrer https://www.tiktok.com/@netzlehrer ►►► Der Link zum Podcast „Die Schule brennt”: https://www.swr3.de/podcasts/trailer-die-schule-brennt-100.html ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
    4.4.2023
    1:11:15

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++

Hören Sie Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz, MeddlCast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz: Zugehörige Podcasts