Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstIst das Kunst?

Ist das Kunst?

STIMME ONLINE
Ist das Kunst?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Wiederentdeckt: Die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler in der Kunsthalle Vogelmann
    Eine eindrucksvolle Künstlerin, lange vergessen – und nun wiederentdeckt: Elfriede Lohse-Wächtler. Ihr Werk steht exemplarisch für die Lost Women Art – Kunst von Frauen, die in der Geschichte übergangen wurden. In der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn ist ihr Schaffen nun in der Ausstellung „Ich als Irrwisch“ zu sehen. Im Podcast spricht Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, mit Dr. Rita Täuber, Kuratorin der Schau. Gemeinsam erkunden sie das bewegte Leben und das beeindruckende Werk einer Künstlerin, deren Bilder heute mehr denn je berühren und faszinieren. Allgemeine Informationen zu den Städtischen Museen Heilbronn und zur Schau finden Sie hier: museen.heilbronn.de
    --------  
    31:00
  • Rebellion des gemeinen Mannes – 500 Jahre Bauernaufstand
    Ob als Bauernkrieg, Bauernaufstand oder Rebellion des gemeinen Mannes bezeichnet: Was sich vor 500 Jahren ereignet hat, markiert als erste deutsche Freiheitsbewegung eine Schwelle zur Neuzeit. Die Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn erinnert in einer Ausstellung an diese bewegte Zeit und zieht Parallelen. Ein Gang durch die Schau „Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauerkrieg“ - und wie wir heute auf die Ereignisse von damals blicken.
    --------  
    29:50
  • Surrealismus – Welten im Dialog
    Vor 100 Jahren im Oktober 1924 begründet das erste Surrealistische Manifest eine kulturrevolutionäre Bewegung. Medienübergreifend suchte die Avantgarde der Surrealisten den radikalen Bruch mit den Konventionen. Eine internationale Bewegung, die bis heute nachwirkt, wie die Ausstellung „Surrealismus - Welten im Dialog“ in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn erkundet. Über die Surrealisten der ersten Stunde, wie diese Ausstellung zustande kam und wie sich Künstlerinnen vom anfangs dominanten männlichen Blick auf das Weibliche befreien, unterhält sich in unserem aktuellen Kunst-Podcast Stimme-Redakteurin Claudia Ihlefeld mit der Kunsthistorikerin Carolin Wurzbacher.
    --------  
    28:40
  • Der intime Blick der US-Fotografin Mary Ellen Mark auf Randfiguren der Gesellschaft
    „The Lives of Women“, die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, präsentiert die US-amerikanische Fotografin Mary Ellen Mark. Obwohl Marks Bildreportagen in Magazinen wie „Life“, „Vanity Fair“ oder im „Stern“ Fotografiegeschichte schrieben, ist das Werk dieser unerschrockenen Frau noch zu entdecken.
    --------  
    29:30
  • Mehr als eine Leidenschaft: Wie und warum Museen Kunst sammeln
    Von der Ansichtskarte über Briefmarken, Comics, Modellautos und Medaillen zu Schallplatten, Zigarettenbilder und mehr: Es gibt fast nichts, was sich nicht sammeln ließe. Doch ist Sammeln nicht nur ein Privatvergnügen. Wie Museen sammeln und was wissenschaftliches und institutionelles Sammeln von privaten Sammlungen unterscheidet, davon erzählt der neue Podcast.
    --------  
    42:03

Weitere Kunst Podcasts

Über Ist das Kunst?

Unter dem Titel "Ist das Kunst?" widmen sich die Städtischen Museen Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in acht Folgen unterschiedlichen Feldern der Kunst. Jeweils wechselnde Gesprächspartner unterhalten sich mit Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, über die Entstehung einer Ausstellung, über Kunst im öffentlichen Raum, vergessene Künstler, das Phänomen des Sammelns oder den aktuellen Ernst-Franz-Vogelmann-Preisträger.
Podcast-Website

Höre Ist das Kunst?, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ist das Kunst?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 1:31:44 PM