Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Verbale Misshandlungen stören die Gehirnentwicklung unserer Kinder
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über mediale Informationen. Diesmal aus dem Online-Fachmagazin "Neuroscience News". Es zitiert eine Studie nach der verbale Misshandlungen die kindliche Gehirnentwicklung stören. Und Misshandlung beginnt schon beim Herabsetzen oder Ignorieren. Ist das Information oder kann das weg? Mehr dazu im Gespräch.
--------
21:29
Dankbarkeit ist gesund!
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy im Gespräch über aktuelle Informationsangebote. Diesmal ein Artikel auf Fokus-Online über eine neue Studie aus Harvard, die belegt, dass Dankbarkeit lebensverlängernd wirkt und gesund ist. "Dankbarkeit ist kein Verhalten, es ist Ausdruck einer Haltung!", sagt Gerald Hüther.
--------
26:09
Achtung Leben!
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy diskutieren über die zahllosen Warnhinweise, die unser Leben begleiten. Von Beipackzetteln in Alltagsmedikamenten bis hin zu Labels auf Gebrauchsgegenständen - Ist das Information oder kann das weg?
--------
21:18
Wir werden immer doofer
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy haben sich diesmal die Nachricht vorgenommen, dass die Hälfte der Prüflinge durch die Theorieprüfung für den Führerschein fallen. Und: Der sogenannte Flynn-Effekt, dass jede Generation ein bisschen schlauer ist, als die letzte, gilt auch nicht mehr. Ist das Information oder kann das weg?
--------
25:27
Vom Hahn zum Huhn
Testosteron wird oft als das Männlichkeitshormon verstanden, dass uns aggressiv macht. Muss aber nicht so sein, zeigt eine neue Studie an Hühnern. Ist das Information oder kann das weg? Die Diskussion darüber geht tiefer, als man auf den ersten Blick denken mag. Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über Hühner, Hormone und Geschlechterrollen.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen:
1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus?
2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich?
3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg!
4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg!
5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?