Numerologie unter der Lupe – Zahlen, Zeichen und biblische Zufälle
Was ist eigentlich die Quersumme deines Vornamens? Noch nie darüber nachgedacht? Laut Numerologie solltest du das schleunigst nachholen, denn diese Zahl und ihre energetische Schwingung kann angeblich dein Schicksal voraussagen.
Alles Zahlenzauber? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Numerologie und folgen ihren Spuren in der Wissenschaftsgeschichte.
--------
29:52
--------
29:52
Endstation Entertainment – wenn die KI die Regie übernimmt
Wie verändert sich die Unterhaltungsindustrie, wenn die KI die Regie übernimmt? Content könnte dann genau abgestimmt werden auf die persönlichen Interessen und aktuellen Stimmungslagen der Konsumentinnen und Konsumenten – maßgeschneidert von einer KI. Sind wir bereit für eine Zukunft, in der unser Entertainment erkennt, ob wir lachen, staunen oder rebellieren wollen? Oder zählt am Ende doch der Mensch hinter der Kunst?
--------
1:21:49
--------
1:21:49
Die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung: digital, smart, nachhaltig
Wie sieht die Trinkwasserversorgung der Zukunft aus? In dieser Folge von »Bridging Innovation« des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung geht es um das Projekt »InDigWa«, das zeigt, wie Technologie und Interdisziplinarität zusammenkommen, um Wasser smarter, nachhaltiger und sicherer zu machen.
--------
36:55
--------
36:55
Ressourcenschonende KI: Nachhaltig von Anfang an
Künstliche Intelligenz (KI) und lernende Maschinen spielen eine entscheidende Rolle in der künftigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Training von KI-Modellen allerdings ist ein energieaufwendiger Prozess: Datenakquise, Modelltraining und Produktivbetrieb von Künstlicher Intelligenz bedeuten zusätzlichen Ressourcenbedarf unter anderem durch hohe Rechenzeit und viel Speicherleistung.
Paulina Prantl (geb. Sierak), Abteilungsleitung für »Analytics« am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS, erklärt im Podcast, wie es mit durchdachter Projektierung gelingt, KI ressourcenschonender einzusetzen.
--------
25:34
--------
25:34
Verwaltung auf der grünen Wiese
Tabula rasa! Die öffentliche Verwaltung auf einer grünen Wiese komplett neu aufzubauen, ist schon als Gedankenexperiment gar nicht so einfach - aber es lohnt sich. Ausgehend von der heutigen deutschen Gesellschaft und den zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten haben Expertinnen und Experten vier alternative Verwaltungswelten entwickelt. Entstanden sind Modelle vom Shareholder-Staat, Wohlfahrtsstaat 4.0, Verwaltungsautomat und einem kooperativen Staat. Zu welchen neuen Gegenwarten sie führen, hört ihr im Podcast »re|Staat digital« des Fraunhofer FOKUS.
Über Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast
Jeden Monat veröffentlichen wir hier eine Podcast-Folge eines unserer Fraunhofer-Institute. Wenn euch ein Thema ganz besonders interessiert, findet ihr in den Shownotes der Folge den Link zur gesamten Podcastreihe des jeweiligen Instituts. Wir zeigen euch die Vielfalt der Fraunhofer-Forschung – viel Spaß beim Reinhören!