Wie schön wäre es, wenn wir Dinge einfach wegradieren könnten. Einmal mit dem Radiergummi drüber, natürlich auch über persönliche Fehltritte und falsche Entscheidungen und schon sieht es aus, als wäre nie was gewesen. Autorin Rebecca Dechant denkt darüber gerade häufiger nach, denn ihre Kids sind in die Schule gekommen und haben den großen Vorteil, alles wegradieren zu können, was sie möchten. Für uns Erwachsene geht das leider nicht so leicht.
Gesprochen von Stephanie Mosler.
--------
2:45
--------
2:45
Der Zuspruch - Würfelspiel – der Klassiker „Mensch-ärgere-dich-nicht“
Spielenachmittage sind jetzt in der kalten und dunklen Jahreszeit genau das Richtige. Das findet auch Autorin Rebecca Dechant und hat die Würfel schon rausgeholt. Besonders ein Spieleklassiker hat es ihr angetan - der zeigt ihr nämlich ganz regelmäßig, dass man immer wieder neu anfangen darf, auch wenn man im Leben mal aus der Bahn geworfen wird.
Gesprochen von Stephanie Mosler.
--------
2:40
--------
2:40
Der Zuspruch - Von süßen Früchten und großer Dankbarkeit: Erntedank
Kürbisse, Zucchini, Sonnenblumen, Äpfel, Trauben - die Altäre in den Kirchen sind jetzt reich geschmückt mit den Früchten der Felder. Erntedank ist eben die Zeit im Jahr, in der die Früchte der Erde und die der menschlichen Arbeit in die Kirche gebracht werden. Das ist ein tiefes Zeichen, geprägt von Dankbarkeit für eben diese reiche Ernte. Auch Autorin und Hobbygärtnerin Rebecca Dechant spürt diese Dankbarkeit, obwohl die Ernte in ihrem Garten eher bescheiden ausfällt.
Gesprochen von Stephanie Mosler.
--------
2:40
--------
2:40
Der Zuspruch: Ein Lob dem Ehrenamt
Immer mehr Menschen packen einmal im Jahr mit an und machen ihre Stadt sauber. Autorin Sabine Müller-Langsdorf hat es erlebt - bei den Clean Up Days in Frankfurt.
--------
3:03
--------
3:03
Der Zuspruch: Schwerter zu Pflugscharen
„Schwerter zu Pflugscharen“: noch immer kann man diesen Satz lesen auf Aufnähern, Stickern und Bannern. Autorin Sabine Müller-Langsdorf geht dem Symbol der Friedensbewegung nach.