Momente #4 - Francesco De Meo das deutsche Gesundheitssystem sollte mehr von anderen Ländern lernen
Die vollständige Podcast Folge mit Francesco De Meo findet ihr hier: Spotify https://open.spotify.com/episode/554SWoQOuD3ihyVl0GCN9H?si=SvTf8nIVSFy2QBEPZaQtWAApple https://podcasts.apple.com/de/podcast/40-im-gespr%C3%A4ch-mit-francesco-de-meo-den-schlafenden/id1697013998?i=1000699540789Youtubehttps://youtu.be/Q9rR2JIM5b8?si=EUkJQ6wwwg18kdcxFolgt unserem Podcast in eurer Podcast App und hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Dank!
--------
4:04
--------
4:04
#52 Wie lösen wir die Bremsklötze der Digitalisierung im Gesundheitswesen?
In dieser Folge von HealthCareBrain sprechen Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz über die größten Bremsklötze der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie diskutieren, warum Krankenhäuser trotz KI-Boom und digitaler Innovationen oft noch im analogen Alltag feststecken – von Flickenteppichen alter Software über Entscheidungsangst bis hin zu fehlender Führung. Kerstin zeigt auf, wo die größten Hürden liegen und welche Schritte nötig sind, damit Digitalisierung endlich echten Mehrwert für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte bringt.Abonniere HealthCareBrain in deiner Podcast App, um keine Folge mehr zu verpassen und unterstütze unseren Podcast mit einer Bewertung auf Spotify oder Apple.
--------
52:18
--------
52:18
#51 im Gespräch mit Prof. Heinz Lohmann - Von IT zu KI: Transformation im Gesundheitswesen
In dieser besonderen Folge von HealthCareBrain spricht Dr. Kerstin Stachel mit Prof. Heinz Lohmann – einem der prägenden Köpfe der deutschen Gesundheitswirtschaft. Seit Jahrzehnten gestaltet er das Feld an entscheidenden Schnittstellen zwischen Politik, Versorgung, Management und Industrie.Prof. Heinz Lohmann hat seine Karriere in der Planungsgruppe Martin Kirchner begonnen, später wechselte er dann zur Hamburgischen Gesundheitsbehörde – wo er zunächst das Pressereferat und später die integrierte Sozial- und Gesundheitsplanung leitete. Ab 1992 war er Vorstand im Krankenhausunternehmen LBK Hamburg, dessen Vorstandssprecher er von 1997 bis 2005 war (später Asklepios). Heute ist er Gesundheitsunternehmer, und geschäftsführender Gesellschafter und Business Angel. Er vernetzt die Branche als Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg.Im Gespräch blicken Kerstin Stachel und Prof. Heinz Lohmann zurück auf seinen Werdegang und diskutieren:Warum die Gesundheitswirtschaft so beharrlich ist – und warum Veränderung oft erst in Krisen gelingtDie Rolle von Partizipation und wie Mitgestaltung Widerstände in Veränderungsprozessen abbauen kannWelche Themen den Gesundheitswirtschaftskongress seit 2005 geprägt haben – von Digitalisierung bis KIWarum die moderne Medizin weit vorangeschritten ist, die Organisationen aber noch im 19. Jahrhundert feststeckenWeshalb es einen starken Staat braucht, der klare Marktordnungen vorgibt – ohne in Mikromanagement zu verfallenWelche Chancen Eigenverantwortung, Prävention und spielerische Anreize („von Flyern zu Gaming“) für die Zukunft bietenEin Ausblick für die nächste Generation: Warum es sich lohnt, im Gesundheitswesen zu arbeitenEin Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und warum die nächsten Jahre entscheidend sein werden.Wenn dir diese Folge gefallen hat, unterstütze uns gerne mit einer Bewertung und folge dem Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst.
--------
46:51
--------
46:51
#50 Was im Krankenhausalltag falsch läuft
Kerstin und Lennart melden sich zurück aus der Sommerpause. Wir feiern mit dieser Folge unsere 50. Jubiläumsfolge! In dieser Folge sprechen Kerstin und Lennart nicht über fehlende Finanzierung und Kosten, sondern darüber, was im Klinikalltag wirklich schiefläuft – und wie man es mit einfachen Mitteln besser machen kann. Es geht um psychologische Sicherheit, strukturierte Einarbeitung, Führung als Dienstleistung und die Frage: Warum scheitern viele Veränderungen nicht am Geld, sondern an der Kultur?Unterstützt unseren Podcast gerne in dem ihr uns eine Bewertung hinterlasst und den Podcast in eurer App abonniert. Wir freuen uns auf die nächsten 50 Folgen mit euch!
--------
41:38
--------
41:38
Momente #3 - Steffi Kemp (Sana Kliniken AG) über die Akzeptanz von KI in der Medizin
Die vollständige Podcast Folge mit Stefanie Kemp (CTO Sana Kliniken AG) findet ihr hier: Spotify https://open.spotify.com/episode/2oSfsauyZ6Hsy6BpKvev0v?si=ed9456bac6a24844Apple https://podcasts.apple.com/de/podcast/healthcarebrain/id1697013998Youtubehttps://youtu.be/et2GduX946o
Was macht das Gesundheitswesen so magisch? Wie baust du einen professionellen Klinik-Einkauf auf? Welche Auswirkungen haben AI und New Work auf das Krankenhaus von morgen? Über diese und viele andere Themen diskutieren Dr. Kerstin Stachel & Lennart Eltzholtz mit ihren Gästen.
Tauche ein in die wunderbare Welt des Gesundheitswesens mit dem HealthCareBrain Podcast! Mehr bekommst du auf healthcarebrain.eu
Produziert von Lawrence Maximilian (www.lawrence-maximilian.com)