In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der verrücktesten, schrägsten und zugleich faszinierendsten Videospiel-Controller der Geschichte ein. Von der blutroten Resident-Evil-Kettensäge, über den futuristischen Power Glove bis hin zum legendären NES Zapper, wir zeigen, dass Gaming schon immer mehr war als nur Tastendrücken.
Wie kam es zu diesen außergewöhnlichen Controllern? Welche Ideen steckten dahinter? Und warum hat sich manches nie durchgesetzt? Mit einer Portion Nostalgie, technischer Neugier und jeder Menge Spaß nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der Controller.
Unterstützung bekommen wir diesmal von Poldi vom Podcast Pixelbeschallung.
---
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com
--------
2:28:29
--------
2:28:29
NES Spieleentwicklung (#45)
Bei Spielen für das NES denkt man zuerst an Retro-Games aus den 1990er-Jahren. Das stimmt jedoch nicht unbedingt. Denn auch heute werden noch neue Spiele für Nintendos legendäre 8-Bit-Konsole entwickelt.
In dieser Folge ist Christian von EASTPIXEL zu Gast, um über das Thema „NES-Entwicklung” zu sprechen. Er hat vor einigen Jahren damit begonnen und arbeitet derzeit an seinem bisher größten Spiel, „Anna: The Magic of Words”. Wir sprechen über die Technologie von damals, Ideen von heute und alles, was es braucht, um beides miteinander zu verbinden.
---
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com
--------
1:42:44
--------
1:42:44
The Legend of Kyrandia: Book One (#44)
In dieser Folge reisen wir zurück ins Jahr 1992, als Westwood mit "The Legend of Kyrandia: Book One" ihr erstes großes Point and Click Adventure veröffentlichte. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte des Spiels von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung. Wir werfen einen Blick auf die Technik der damaligen Zeit und fassen die Story rund um Brandon, Malcolm und das Königreich Kyrandia zusammen.
---
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com
--------
1:33:58
--------
1:33:58
Edna bricht aus (#43)
Das Spiel Edna bricht aus entstand aus der Diplomarbeit von Jan Baumann alias Poki. Außerdem handelt es sich um das Erstlingswert von Daedalic Entertainment.
---
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com
--------
1:44:55
--------
1:44:55
GP Shorts: Das Chris Houlihan Easter Egg (#42)
Als The Legend of Zelda: A Link to the Past Anfang 1990 erschien, war im Spiel ein Easter Egg versteckt. Es handelte sich um einen geheimen Raum, den man nur durch einen Glitch, also einen provozierten Programmfehler, erreichen konnte. Und in diesem Raum war jemand namens Chris Houlihan verewigt.
Er war keiner der Entwickler, sondern der Gewinner eines Preisausschreibens der Zeitschrift Nintendo Power. Es sollte acht Jahre dauern, bis die Existenz des Raumes und der Name des Gewinners offiziell bestätigt wurden.
Diese Episode erzählt die ganze Geschichte. Diesmal haben wir Matze zu Gast, der das Spiel sehr gut kennt und uns einiges darüber erzählen kann.
---
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com