Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken ... Mehr
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken ... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 247
Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
In dieser Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts diskutieren Jörg Reimann und Sebastian Henßler über die Herausforderungen und Potenziale der Elektromobilität. Jörg Reimann, seines Zeichens CEO von Digital Charging Solutions, stellt das Service-Angebot von CHARGE NOW vor, das sich auf die zentralen Aspekte der E-Mobilität konzentriert: Finden, Navigieren und Bezahlen an Ladestationen.
Sein Unternehmen baut die Hürde zur Nutzung der Ladeinfrastruktur ab, indem man eben Tiefenintegrationen mit Automobilherstellern in deren Fahrzeugen vornimmt und jetzt aber auch mit CHARGE NOW eine eigene App-Lösung für Android, für Apple anbietet, um Ladeinfrastruktur einfach zu finden, dorthin zu navigieren und am Ende auch zu bezahlen. Alles aus einer App heraus ohne großen Aufwand. Er äußert sich zudem zur anhaltenden Reichweitenangst, die bei vielen Menschen noch vorhanden ist, obwohl diese technisch gesehen nicht mehr gerechtfertigt ist.
Ferner spricht Reimann über die Rolle von CHARGE NOW bei der Unterstützung der Massenverbreitung von E-Mobilität und wie das Unternehmen dazu beitragen möchte, die Reichweitenangst zu überwinden. Er argumentiert, dass der Tipping-Point in der Elektromobilität bereits erreicht ist und die Angst vor fehlender Reichweite unbegründet ist.
Reimann und Henßler diskutieren auch über den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie sind überzeugt, dass es nicht nur auf die reine Menge an Ladepunkten ankommt, sondern auch darauf, dass diese an den richtigen Stellen vorhanden sind. Sie sprechen über die Rolle der Politik und betonen, dass diese sich auf die Beschleunigung des Ausbaus durch die Verkürzung von Genehmigungsverfahren konzentrieren sollte.
Abschließend betont Reimann, dass es auf das Zusammenspiel von privater, Arbeitsplatz- und öffentlicher Ladeinfrastruktur ankommt und erläutert, wie die Zukunft des Ladens aussehen könnte, insbesondere im Hinblick auf intelligente Ladevorgänge. Nun gehen wir direkt rein ins Gespräch mit Jörg Reimann. Viel Freude damit.
28.5.2023
21:22
Lisa Bohm: Aus dem Alltag einer E-Mobilitätsberaterin
In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast bin ich auch dieses Mal wieder nicht alleine am Start. Sondern habe in dem Fall Lisa Bohm zu Gast, die als DEKRA zertifizierte Beraterin & Projektmanagerin für Elektromobilität und alternative Antriebe tätig ist. In dieser Funktion berät sie Unternehmen in puncto E-Mobilität in allen Farben, Formen und Facetten, wie wir das hier auch machen.
Ihr Hauptschwerpunkt liegt bei Unternehmen im Bereich der Ladeinfrastruktur, Flotte, sowie inhaltlichem Abholen der Mitarbeiter im Unternehmen, als auch im Bereich der Fördermittelanträge. Aber im Detail wird dir das Lisa einfach direkt selbst erzählen. Spannend fand ich persönlich vor allem ihren Weg in die Elektromobilität sowie ihre Ausbildung zur Beraterin & Projektmanagerin für Elektromobilität. Kann man sicher einiges für sich mitnehmen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch. Viel Spaß damit.
21.5.2023
26:15
Mobileeee oder Elektro-Carsharing weiter gedacht
In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast haben wir Ilker Yilmaz zu Gast, der für Mobileeee als Chief Operating Officer tätig ist. Mobileeee ist ein Carsharing-Unternehmen, das Carsharing ein Stück weit anders denkt und E-Autos in die Flotte, in die Kommunen, in die Städten reinbringt. Dort aber nicht nur den Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellt, sondern auch der Öffentlichkeit Ferner trägt das Unternehmen auch seinen Teil zum Ausbau der Ladeinfrastruktur bei.
In zwei unterschiedlichen Konzepten - Ankermiete und Kernnutzung - bietet das Unternehmen für unterschiedliche Ansprüche individuelle Lösungen an. Dabei gilt es im Detail darauf zu blicken, welche für den eigenen Einsatzzweck die richtige ist. Um darüber mehr zu erfahren sowie generell über Mobileeee, haben wir Ilker darum gebeten, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Gesagt, getan. Wir gehen direkt rein in's Gespräch. Viel Freude damit.
14.5.2023
17:46
D. Gwercher, Zaptec: "Ich glaube, dass Reichweitenangst nie gelöst wird!"
In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast haben wir Daniel Gwercher zu Gast. Er ist Managing Director Germany bei Zaptec und beschäftigt sich dort mit dem Thema Ladeinfrastruktur, schwerpunktmäßig im Bereich AC-Ladeinfrastruktur, sowohl im Wallbox-Bereich für zu Hause als auch bei Flotten beziehungsweise im semi-öffentlichen Bereich.
Im Detail beschäftigen wir uns mit dem Thema Ladeinfrastruktur in Deutschland. Was kann man besser machen? Wo ist eine Sektorenkopplung notwendig, sprich erneuerbare Energien und Elektroauto laden? Wie kann das Hand in Hand gehen und was macht Zaptec heute schon richtig, um für die Zukunft zu rüsten? Stichwort bidirektionales Laden. Genug der Vorworte, wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Daniel. Viel Freude damit.
7.5.2023
25:24
Dennis Schulmeyer, LADE: AC-Ladestationen helfen Stromnetz zu stabilisieren
Zu Gast habe ich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast Dennis Schulmeyer, seines Zeichens Gründer und Geschäftsführer der LADE GmbH. Wie der Name schon vermuten lässt, geht’s um Ladelösungen, im speziellen AC-Ladelösungen, die Dennis eben deutlich im Vorteil gegenüber DC-Ladelösungen sieht – vor allem, wenn man im urbanen Raum denkt und dann eben auch in die Einbindung als Stromspeicher, als fahrende Batterie sozusagen.
Während immer mehr Schnelllader in Deutschland gebaut werden, geht der Zuwachs an normalen Ladestationen eher schleppend voran. Das kritisiert Dennis zu Recht. Laut Dennis wäre es für das Stromnetz äußerst hilfreich, wenn zukünftig privat wie öffentlich mehr Fahrzeuge gleichzeitig an Ladestationen hängen können – sofern sie V-2-G-tauglich sind. V-to-G steht für Vehicle to Grid, diese Fahrzeuge können also nicht nur Strom aus dem Netz entnehmen, sondern auch einspeisen.
Elektroautos könnten mit Vehicle-to-Grid das Netz stabilisieren und wie kleine Pumpspeicherwerke wirken. Wenn viel Strom verfügbar ist, wird er in den E-Autos gespeichert. Wenn es zu Lastspitzen kommt, könnte hingegen von vielen E-Autos etwas Strom zurück ins Netz gespeist werden. Der Blackout in Deutschland bleibt damit aus. Im Detail wird dir das Dennis, aber selbst näher bringen. Also reinhören. Lohnt sich mal wieder.
Über Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf.
Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups.
Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die Welt der Elektromobilität ermöglichen. Sei ein Teil der Reise.