Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftgas. wasser. hightech. der shk-podcast.

gas. wasser. hightech. der shk-podcast.

Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm
gas. wasser. hightech. der shk-podcast.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • 20 | Sommer, Sonne, Stillstand? So wird Dein SHK-Betrieb urlaubsfest
    Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm das jährliche Organisationschaos in vielen SHK-Betrieben. Wer übernimmt die Verantwortung, wenn der Chef oder die Chefin im Urlaub ist? Wie können Zuständigkeiten sinnvoll geregelt werden? Und wie schaffe ich es, wirklich mal drei Wochen am Stück abzuschalten?In dieser Folge sprechen Jan Steffen und Sebastian über:Sinnvolle Urlaubsplanung im SHK-HandwerkBetriebsferien vs. individuelle UrlaubsmodelleWie man mit guter Vorbereitung den Betrieb am Laufen hältWarum Zuständigkeiten und Vertretungsregelungen das A und O sindWelche Rolle Kundenkommunikation in der Ferienzeit spieltUnd warum der Urlaub auch eine Chance für Mitarbeiterentwicklung sein kannSpoiler: Einmal am Tag das Handy anmachen reicht – wenn die Vorbereitung stimmt!Links & Kontakt:Mehr zur Beratung von SHK-Unternehmen und klaren Betriebsstrukturen: www.shk-aktiv.deFragen oder Feedback? Schreib uns an: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    25:50
  • 18 | Feedback - Werkzeug für Entwicklung
    In dieser Episode des Podcasts "gas. wasser. hightech." diskutieren Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm die Bedeutung von Feedback in der Führung und Kommunikation. Sie erläutern den Unterschied zwischen Feedback und Kritik, die Wichtigkeit einer positiven Feedbackkultur und verschiedene Methoden zur effektiven Umsetzung von Feedback. Zudem betonen sie die Notwendigkeit von Feedback-Ritualen in Unternehmen und die Rolle von Feedback in der persönlichen und fachlichen Entwicklung der Mitarbeiter.TakeawaysFeedback ist ein wichtiges Instrument für Führungskräfte.Der Unterschied zwischen Feedback und Kritik ist entscheidend.Feedback sollte immer mit Zustimmung des Empfängers gegeben werden.Die Sandwich-Methode ist eine effektive Feedbacktechnik.Feedback sollte zeitnah erfolgen, um wirksam zu sein.Feedback-Rituale fördern eine positive Unternehmenskultur.Feedback muss in beide Richtungen funktionieren.Wertschätzung ist ein zentraler Bestandteil von Feedback.Feedback kann die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter unterstützen.Regelmäßige Schulungen zu Feedback sind notwendig.Euer Kontakt zum Podcast:www.shk-aktiv.deMail: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    28:42
  • 17 | Mach das mal - und dann...? Delegieren aus Mitarbeitersicht
    In dieser Episode des SHK-Podcasts diskutieren Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm das Thema Delegieren aus der Perspektive der Mitarbeitenden. Sie beleuchten, wie wichtig Vertrauen und Verantwortung im Delegationsprozess sind und betonen die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Zudem wird die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und einer Feedback-Kultur hervorgehoben, um eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Die Episode schließt mit praktischen Tipps für Mitarbeitende und Führungskräfte, um das Delegieren zu verbessern und eine offene Kommunikationskultur zu schaffen.Takeaways:Delegieren ist ein Zeichen von Vertrauen.Mitarbeitende sollten sich trauen, nachzufragen.Fehler sind menschlich und dürfen passieren.Eine klare Kommunikation ist entscheidend.Feedback sollte in beide Richtungen fließen.Eigenverantwortung ist wichtig im Delegationsprozess.Sinn und Ziel von Aufgaben sollten klar sein.Nachfragen ist kein Zeichen von Schwäche.Eine positive Fehlerkultur fördert das Lernen.Delegieren ist ein Prozess, der beide Seiten einbezieht.Keywords:Delegieren, Mitarbeitersicht, Vertrauen, Verantwortung, Kommunikation, Feedback, Fehlerkultur, Eigenverantwortung, SHK, UnternehmensführungEuer Konzakt zum Podcast:Website: www.shk-aktiv.deMail: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    36:52
  • 16 | Chef oder Flaschenhals? Delegieren rettet Deinen Arbeitsalltag
    Auftakt einer Mini-Serie, in der das Thema "Delegieren" zunächst aus Sicht der Führungskräfte und in der nächsten Folge aus Sicht der Mitarbeitenden besprochen wird.In dieser Episode diskutieren Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm die Bedeutung von Delegation in der Führung. Sie beleuchten, wie Glaubenssätze und Kommunikationsstrategien die Fähigkeit zur Delegation beeinflussen. Zudem geben sie praktische Tipps, wie Führungskräfte effektiver delegieren können, um sowohl ihre eigene Effizienz zu steigern als auch die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu fördern. Die Episode schließt mit der Betonung, dass Delegation ein schrittweiser Prozess ist, der Zeit und Engagement erfordert.Takeaways:Delegation ist entscheidend für den Führungserfolg.Glaubenssätze beeinflussen die Fähigkeit zu delegieren.Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Delegationsprozesses.Fehler sollten als Lernchancen betrachtet werden.Zeitinvestition in Delegation führt zu langfristigen Einsparungen.Mitarbeiterentwicklung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Delegation.Klare Kommunikation ist notwendig für effektives Delegieren.Delegation erfordert Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter.Schrittweise Verantwortung abgeben fördert das Wachstum des Teams.Reflexion über eigene Erfahrungen im Delegieren ist hilfreich.Euer Kontakt zum Podcast für Kommentare und Themenwünsche:www.shk-aktiv.de/podcastMail: [email protected]@shk-aktiv.de----Keywords: Führung, Delegation, Kommunikation, Glaubenssätze, Feedback, Mitarbeiterentwicklung, Verantwortung, SHK, Führungskompetenz
    --------  
    36:55
  • Nachricht aus dem Maschinenraum
    Euer SHK-Podcast wünscht "Frohe Ostern!"Schreibt uns einfach mal: Was wolltet ihr schon immer mal im Podcast hören? Welche Themen brennen euch auf den Nägeln? Schickt uns eure Ideen und Fragen gerne per Mail oder über Social Media – wir freuen uns auf euer Feedback!Ihr erreicht uns per Mail: [email protected] oder [email protected]
    --------  
    1:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über gas. wasser. hightech. der shk-podcast.

Gas. Wasser. Hightech. Praxiswissen hautnah mit Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm. Alle zwei Wochen gibt es an dieser Stelle spannende Erfolgsgeschichten aus der Welt des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks.
Podcast-Website

Höre gas. wasser. hightech. der shk-podcast., Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 3:42:09 AM