Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die dritte und letzte Folge unserer Reihe über Gin befasst sich zuerst einmal mit verschiedenen Gins und die Stile, die sie repräsentieren - in der Verkostung. Wir sind geübte und oft berufene Juroren in Spirituosen-Wettbewerben, und erläutern euch, wie wir an solche Produkte herangehen, was uns wichtig ist, und wie welche Stile schmecken. Im zweiten Teil der Folge besprechen wir den Gin-Tonic als DEN Gin Longdrink, sowie weitere Cocktails und Mixvariationen mit Gin.
--------
1:02:06
FB015 Gin - Botanicals und Destillation (Teil 2)
In der zweiten Folge unserer kleinen Reihe zum Thema Gin spreche ich wieder mit Philipp Schwarz und Friedrich Springob, diesmal zum Thema der Gin-Herstellung. Aus welchen Rohstoffen kann man Distilled Gin oder London Dry Gin herstellen, wie setzt man diese an, wie kommt man überhaupt erst zu einem Rezept? Und wenn der Gin dann angesetzt ist, auf welche Arten kann man ihn auf den in der Kleinbrennerei üblichen Brenngeräten abdestillieren, und wie muss man das Destillat dann weiter behandeln, bis ein fertiger Gin in der Flasche ist? Wir gehen auf die üblichen Fragen ein, die wir in unseren Seminaren häufig gestellt bekommen, und die auch im Gin-Buch von Friedrich und Philipp behandelt werden. Euer Feedback ist wie immer, auf den üblichen Kanälen, herzlich gern gesehen.
--------
1:04:53
FB014 Gin - Geschichte und Sorten (Teil 1)
Gin ist bekanntlich die außergewöhnlichste Erfolgsgeschichte im Spirituosensegment der vergangenen zehn bis fünfzehn Jahre. Im letzten Jahr ist ein Buch dazu erschienen, welches das Phänomen, seine Geschichte und die Herstellung von Gin aus Sicht des Kleinbrenners oder Destillateurs schildert. Friedrich Springob von der Zeitschrift Kleinbrennerei und Philipp Schwarz von www.schwarz-gebrannt.de haben es verfasst. Wir sprechen in dieser Episode über die Geschichte des Gins generell und in den vergangenen Jahren und über die möglichen Kategorien und deren Eigenheiten. Nachdem wir bei weitem nicht alles, was besprechenswert ist, in diese Folge packen konnten, wird dies das erste mehrteilige Thema unserer Podcastreihe.
Ganz besonders freue ich mich, dass mit dieser Folge der Freibrenner-Podcast gleichzeitig zum Podcast der Kleinbrennerei wird - DEM Fachmagazin für die Branche. Näheres zur Publikation findet ihr unter www.kleinbrennerei.de.
--------
1:20:29
FB013 Korn
Korn ist wieder da! Oder doch nicht? War er nie weg? Ich spreche am Rand des Meisterkurses für Destillateure über deutschen Kornbrand, Korn und Doppelkorn mit Anna-Clarissa Schulze Rötering und Paul Brusdeilins. Beide arbeiten in Kornbrennereien, Anna-Clarissa in einer kleineren landwirtschaftlichen Brennerei und Paul bei einem bekannten gewerblichen Unternehmen. Wie sie Korn herstellen, aus welchen Getreiden und auf welche Art und was das große Problem des Korns in Deutschland aktuell ist, besprechen wir in dieser Folge des Freibrenner Podcast.
--------
45:23
Freibrenner Shots - Spirituosenverkostung
Wir sprechen häufig darüber, wie Spirituosen riechen und schmecken, und ob sie gut sind und etwas taugen oder eben nicht. Aber wie verkostet man Spirituosen eigentlich richtig? Da gibt es natürlich einerseits Erfahrungswerte aus der Praxis und andererseits passende DIN ISO Normen. In dieser ersten Folge eines neuen Formats - Freibrenner Shots - erläutere ich, wie wir im Betrieb oder bei Spirituosenprämierungen standardisiert an Spirituosensensorik herangehen und mit welchen Gläsern man welche Spirituosen am sinnvollsten begutachtet.
Hören Sie Freibrenner (Freibrenner - Der Destillateur-Podcast), Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App