Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftEierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Sonderfolge - Buchvorstellung: Supervision in der Sozialen Arbeit
    In dieser Folge stellen wir den neuen Sammelband von Jana vor: „Supervision in der Sozialen Arbeit – Herausforderungen, Funktionen und Themen von und in Supervisionskontexten“, gemeinsam herausgegeben mit Martina Schäfer und Christiane Lüschen-Heimer. Das Buch ist in diesem Jahr bei Springer VS erschienen und versammelt aktuelle Beiträge zu Theorie und Praxis der Supervision in der Sozialen Arbeit. Es geht um zentrale Fragen: Welche Funktionen erfüllt Supervision heute in Organisationen und Teams? Wie verändert sich ihr Verständnis im Kontext professioneller sozialer Arbeit? Zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47424-9 Fragen oder Feedback? Wie immer an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
    --------  
    8:07
  • Folge 19 - Familien als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe
    In der aktuellen Folge sprechen wir über Familien als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe. Wir schauen uns an, in welchen Situationen Familien Unterstützung bekommen (oder bekommen sollen), welche Erwartungen an Eltern gestellt werden und wie Hilfe im Alltag tatsächlich aussieht. Wir sprechen über Spannungen zwischen Kontrolle und Unterstützung: Wo geht es um Schutz von Kindern, wo um Entlastung von Eltern. Wir fragen auch, wie Familien in der Öffentlichkeit beschrieben werden und was das für die pädagogische Praxis bedeutet. Fragen und Rückmeldungen wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
    --------  
    32:25
  • Folge 18 - Lebensphase Jugend
    In der aktuellen Folge sprechen wir über die Lebensphase Jugend. Eine Zeit, die von Suche nach Identität, Selbstständigkeit und Orientierung geprägt ist. Wir fragen, welche Entwicklungsaufgaben Jugendliche heute bewältigen müssen und wie sich diese auf Beziehungen, Bildung und Zukunftsperspektiven auswirken. Es geht um die Spannungen zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit, zwischen Freiheit und Verantwortung. Und wir thematisieren die Chancen und Herausforderungen, die diese Phase so entscheidend machen. Fragen und Rückmeldungen wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
    --------  
    33:52
  • Sonderfolge - Buchvorstellung: Kinder- und Jugendhilfe (UTB-Band)
    In dieser Sonderfolge stellen wir Ollis neues Buch "Kinder‑ und Jugendhilfe – ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit" vor. Das Buch erschien im Juni dieses Jahres bei UTB im Rahmen der Reihe utb exam. Auf 246 Seiten bietet es eine praxisorientierte Einführung in die Kinder‑ und Jugendhilfe: Die rechtlichen Rahmenbedingungen, zentrale Handlungsfelder (z. B. Tagesbetreuung, Jugendarbeit, Hilfeformen), Fallbeispiele, interaktive Aufgaben und begleitende Audiodateien machen es hoffentlich zur interessanten Lektüre nicht nur für angehende Fachkräfte. Zum Buch gelangt Ihr hier: https://www.utb.de/doi/10.36198/9783838564258 Fragen oder Feedback zum Buch? Wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
    --------  
    8:01
  • Folge 17 - Lebensphase Kindheit
    In der aktuellen Folge sprechen wir über die Lebensphase Kindheit. Eine Zeit, die längst nicht nur von Spiel und Unbeschwertheit geprägt ist. Wir fragen, was Kindheit heute eigentlich ausmacht, welche sozialen und institutionellen Rahmenbedingungen diese begleiten. Dabei geht es um Räume und Routinen des Aufwachsens, um Beziehungen zu Familie und Peers, um Rechte und Teilhabe und auch um Ungleichheiten, die schon früh entstehen. Zwischen Schutzbedürftigkeit und Eigenständigkeit sprechen wir über diese wichtige Lebensphase. Fragen, Rückmeldungen oder Erfahrungen? Schreibt uns an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
    --------  
    34:10

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Podcast-Website

Höre Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!, Quarks Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/30/2025 - 8:15:39 PM