Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
72 Das Volkszählungsurteil: Laura trifft Dr. Gisela Wild
Laura trifft Dr. Gisela Wild. Die beeindruckende Rechtsanwältin Wild führte zusammen mit einer Kollegin den Rechtstreit um das sogenannte Volkszählungsurteil. In einer kritischen Auseinandersetzung besprechen die beiden, was damals genau passiert ist und was den Zeitgeist ausgemacht hat. Die Geburtsstunde des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung war kein Selbstläufer. Mit dem gleichen Biss von damals schaut Frau Wild auf die heutigen Datenschutz-Themen und kommende Herausforderungen.
--------
39:00
71 IT-Forensik – Den Daten auf der Spur
Joanna Lang-Recht nimmt Laura mit in die Welt der IT-Forensik. Dabei geht es um Cybercrime, Datendiebstahl, Ransomware und vieles mehr. Die beiden besprechen, warum es Leidenschaft und Begeisterung für die IT-Forensik braucht, welche Herausforderungen in der Praxis lauern und wie man eigentlich IT-Forensiker/IT-Forensikerin wird. Joanna und Laura stellen heraus, wie eng verzahnt die IT-Forensik mit dem Datenschutz ist und warum Krisenkommunikation immer wichtiger wird. Der nächste Incident kommt bestimmt.
--------
48:46
70 Beschäftigtendatenschutz – Schade, dann halt nicht!
Dr. Markus Wünschelbaum beehrt Laura mit einem Besuch. Und eigentlich könnten die beiden zum Thema Beschäftigtendatengesetz im Chor auftreten. Aber Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Gemeinsam arbeiten sie Chancen heraus und mutmaßen über die Zukunft. Apropos was noch so kommt: die jüngste Rechtsprechung vom EuGH zu Kollektivvereinbarungen wird noch große Wellen schlagen und Markus teil exklusiv Best Practice-Ansätze zum weiteren Vorgehen.
--------
1:05:47
69 Datenschutz-Talk mit der BfDI – Laura trifft Louisa
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider ehrt den Podcast mit einem Besuch. In einem persönlichen Gespräch darf Laura endlich alle Fragen loswerden, die sie der BfDI schon immer mal stellen wollte. Die BfDI berichtet von ihren ersten Schritten in der Bundesbehörde, welche Agenda sie sich vorgenommen hat und was grundlegende Begriffe wie Freiheit, Sicherheit und Digitalisierung für sie heißen. Zusammen lachen die beiden viel und schmieden Pläne, wie das Image vom Datenschutz verbessert werden kann und wünschen sich ein Ende des Datenschutz-Bashings.
--------
48:56
68 Bußgeld gegen Behörden, darf man das?
Wenn Laura nicht mehr weiterweiß, fragt sie Cornelius! Die beiden besprechen aktuelle Bußgelder aus Europa und werden erinnert, warum das mit dem Datenschutz eine Herzensangelegenheit ist. Außerdem klären sie, ob auch gegen Behörden Bußgelder erlassen werden können. Cornelius nutzt die Gelegenheit des LinkedIn-Bußgelds, um sich insgesamt über die „Datenschutz-Blindheit“ in diesem Bereich aufzuregen. Fast schon im Outro gibt’s einen wunderschön emotional-traurigen Abschied – ein würdiger Jahresabschluss!
Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.