Diesmal macht Bess aus unserem Podcast-Duo wieder ein Trio. Sie taucht ein in das Konzept der Antifragilität und zeigt, wie Pferde durch gezielt dosierte Störungen stärker werden. Erfahrt, warum Fehler und Herausforderungen das System Pferd robuster machen – statt es zu zerstören. Und wie Biotensegrität, Gebrauchshaltung und Mut zu Unbekanntem das Antifragilitätstraining zum Kern einer resilienten Reiterei machen. Viel Spaß beim Hören und beim Training. Die Kurse von Maren findet ihr auf www.die-pferde-sind-nicht-das-problem.de#DiePferdesindnichtdasProblem #Bullshitbingo #MarenDiehl #PferdeSilke #Pferdepodcast #Biotensegrität #Gebrauchshaltung #gesundesPferdMusic from Pixabay: stomp clapping (by makesoundmusic) https://pixabay.com/de/users/makesoundmusic-36114089/ Thanks a lot for that
--------
19:15
--------
19:15
Lass mal dein inneres Kompetenzteam ran
Das Kapitel aus Marens Buch, welches wir in dieser Podcastfolge besprechen, fasst eine KI wie folgt zusammen: “Die Entwicklung von Mensch und Pferd hängt wesentlich davon ab, welche inneren Anteile (Persönlichkeitsaspekte) gerade agieren – bewusst oder unbewusst. Nur wenn das Authentische Selbst die Führung übernimmt, werden echte Entwicklung, Heilung und funktionale Zusammenarbeit möglich."Es geht diesmal also um unser eigenes inneres Kompetenzteam. Viel Spaß beim Hören. Die Kurse von Maren findet ihr auf www.die-pferde-sind-nicht-das-problem.de#DiePferdesindnichtdasProblem #Bullshitbingo #MarenDiehl #PferdeSilke #Pferdepodcast #Biotensegrität #Gebrauchshaltung #gesundesPferdMusic from Pixabay: stomp clapping (by makesoundmusic) https://pixabay.com/de/users/makesoundmusic-36114089/ Thanks a lot for that
--------
11:00
--------
11:00
Für den Aha-Effekt: Trag mal einen Wassereimer am Gebiss
Diesmal kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen: Vom Gehirn zum Gebiss. Letzteres wird leider auch heute noch oft als Schmerzwerkzeug zum Grenzen setzen genutzt oder ist mit der Forderung verbunden, dass Reiter/innen feinmotorisch präziseste Hilfengebung mit den Händen zu erlernen hätten - um eben keine Schmerzen zu verursachen. Dabei reicht es aus, dass das Pferd selbst horizontal ans Gebiss zieht, um sicherere, spontane Bewegungen gemeinsam ausführen zu können. Notfalls auch ohne Gehirn.Die Kurse von Maren findet ihr auf www.die-pferde-sind-nicht-das-problem.de#DiePferdesindnichtdasProblem #Bullshitbingo #MarenDiehl #PferdeSilke #Pferdepodcast #Biotensegrität #Gebrauchshaltung #gesundesPferdMusic from Pixabay: stomp clapping (by makesoundmusic) https://pixabay.com/de/users/makesoundmusic-36114089/ Thanks a lot for that
--------
13:23
--------
13:23
Von Teufelskreisen und wilden Pluralitäten
Diesmal geht es um Teufelskreise in der Pferdeausbildung. Genauer um den, der entsteht, wenn Pferde Bewegungs- und Impulskontrolle nicht lernen konnten. Eoine ganz teuflische Sackgasse ist dabei willenlose Tiefenentspannung. Und am Ende kommen wir selbst an unsere Grenzen - beim Plural von Muskeltonus. Könnt ihr helfen?Die Kurse von Maren findet ihr auf www.die-pferde-sind-nicht-das-problem.de#DiePferdesindnichtdasProblem #Bullshitbingo #MarenDiehl #PferdeSilke #Pferdepodcast #Biotensegrität #Gebrauchshaltung #gesundesPferdMusic from Pixabay: stomp clapping (by makesoundmusic) https://pixabay.com/de/users/makesoundmusic-36114089/ Thanks a lot for that
--------
9:01
--------
9:01
Rotationen, Torsionen und das Handtuch im Kopf
Rotationen oder besser Torsionen im Pferdekörper können einem ganz schön das Hirn verwringen. Sie sind überall. Denn die Bewegung der Pferde ist weniger linear, als viele Lehren vermuten lassen. Und doch sollte man ganz getrost darauf verzichten, Rotationen oder Torsionen gezielt steuern zu wollen. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Die Kurse von Maren findet ihr auf www.die-pferde-sind-nicht-das-problem.de#DiePferdesindnichtdasProblem #Bullshitbingo #MarenDiehl #PferdeSilke #Pferdepodcast #Biotensegrität #Gebrauchshaltung #gesundesPferdMusic from Pixabay: stomp clapping (by makesoundmusic) https://pixabay.com/de/users/makesoundmusic-36114089/ Thanks a lot for that
Über Die Pferde sind nicht das Problem - und du bist nicht zu blöd.
Der Aha-Podcast für Pferdemenschen
Die Pferde sind nicht das Problem. Doch zeigen gut 90 % der Pferde Symptome von Trageerschöpfung. Wieso? Weshalb? Warum? Vor allem: Lässt sich das ändern? Wenn ja - wie? Diesen Fragen gehen Maren Diehl und Silke Jahn bei ihrer Podcastreihe auf den Grund. Natürlich läuft alles auf das große B-Wort hinaus: Biotensegrity. Bio-Hä? Keine Angst, ihr seid nicht zu blöd! Denn der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Ein neuer theoretischer Hintergrund ist nötig, damit Pferde wieder zu tragekompetenten, gesunden und glücklichen Partnern werden. Aha!
Höre Die Pferde sind nicht das Problem - und du bist nicht zu blöd.
Der Aha-Podcast für Pferdemenschen, Anna und die wilden Tiere und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App