Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDie Datenräumer

Die Datenräumer

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Die Datenräumer
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Strategisches Open Source – Vom Code zum innovativen Ökosystem #19
    Wenn von Open Source die Rede ist, denken viele an Programmierer:innen, die in ihrer Freizeit Code entwickeln und teilen. Doch Open Source ist längst mehr als ein Community-Projekt – es ist ein strategisches Werkzeug für Unternehmen. Richtig eingesetzt fördert es Innovation, ermöglicht unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und stärkt digitale Souveränität. Doch wie genau können Unternehmen Open Source strategisch und gezielt einsetzen, auch als Teil eines kollaborativen Ökosystems? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Und welche organisatorischen Veränderungen sind notwendig, um eine Open Source-Strategie erfolgreich zu implementieren? Das erläutert Anna Schleimer in dieser Episode von Die Datenräumer – dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST rund um Innovationen aus Daten. Anna Schleimer hat kürzlich ein Whitepaper zu dem Thema verfasst und gibt praxisnahe Einblicke aus strategischen Open Source-Projekten am Fraunhofer ISST. Weiterführende Infos: Whitepaper »Strategic Open Source in Industrial Digital Ecosystems – Leveraging the open and unleashing the power of collaboration and digital ecosystems for industry« in Kooperation mit der GEA Group https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/whitepaper_strategic-open-source-in-industrial-digital-ecosystems.pdf Report »Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme – Sicht deutscher Industrieunternehmen«: https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/ISST-Berichte/bericht_zukunft-industrieller-wertschoepfungssysteme.pdf Video aus der Reihe »Data Researchers«: »10 Jahre Data Spaces: Rückblick und Ausblick«: https://www.isst.fraunhofer.de/de/publikationen/videoreihe.html Wir freuen uns über Feedback! [email protected] Kapitel: 00:00 – Intro 00:41 – Interview 16:12 – 3 Nachrichten, 3 Minuten 18:29 – Outro
    --------  
    19:06
  • Datenregulierung der EU – Was Unternehmen jetzt managen müssen #18
    Daten, die innerhalb der Europäischen Union entstehen oder verarbeitet werden, unterliegen der Regulierung durch die EU. Gerade in den letzten Jahren ist hier viel passiert: Vorgaben wie der Data Act, der AI Act für Künstliche Intelligenz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive haben Auswirkungen darauf, wie Unternehmen Daten aufnehmen, verarbeiten und bereitstellen dürfen – oder müssen. Doch wen betreffen sie eigentlich? Und vor welche Herausforderungen stellen sie die Unternehmen, die sie anwenden müssen? Das erläutert Nils Jahnke in dieser Episode von »Die Datenräumer« - dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST rund um Innovationen aus Daten. Nils Jahnke ist Teil eines Teams am Fraunhofer ISST, das die Auswirkung aktueller EU-Vorgaben auf das Datenmanagement in einem komprimierten Whitepaper aufgearbeitet hat. Weiterführende Infos: Whitepaper »Data Management under European Regulations − Compliance challenges and solutions for organizations«: https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/data-management-european-regulation.pdf Bericht »Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme – Sicht deutscher Industrieunternehmen«: https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/ISST-Berichte/bericht_zukunft-industrieller-wertschoepfungssysteme.pdf Whitepaper »Strategic Open Source in Industrial Digital Ecosystems – Leveraging the open and unleashing the power of collaboration and digital ecosystems for industry« in Kooperation mit der GEA Group https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/whitepaper_strategic-open-source-in-industrial-digital-ecosystems.pdf Souveräne Datenräume I Kurzinterview mit Boris Otto: »Häufig fehlt es noch an klaren Business Cases« https://it-production.com/industrie-4-0-i40/haeufig-fehlt-es-noch-an-klaren-business-cases/ Wir freuen uns über Feedback! [email protected] Kapitel: 00:00 – Intro 00:37 – Interview 25:33 – 3 Nachrichten, 3 Minuten 27:32 – Outro
    --------  
    28:07
  • Digital nachhaltig – Effizienz als IT-Strategie #17
    Wie viel Strom verbraucht unsere Software eigentlich? Wie effizient läuft die Cloud? Und was kostet uns das – nicht nur in Euro, sondern auch in Energie und Aufwand? IT-Ressourcen sollen nicht nur zuverlässig funktionieren. Sie müssen auch einen messbaren Beitrag zu Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit leisten und die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben (z. B. Nachhaltigkeitsberichterstattung, Energieeffizienzgesetz) erfüllen. Wie IT effizienter werden kann, erzählt Rebecca Schmook in dieser Episode von »Die Datenräumer« - dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST rund um Innovationen aus Daten. Sie forscht zu ressourceneffizienter Cloud- und Datenwirtschaft und sagt: Green IT ist nicht nur Verpflichtung, sondern auch eine Chance für Unternehmen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Weiterführende Infos: Whitepaper »Green IT – Ressourceneffiziente Cloud- und Datenwirtschaft in Deutschland« https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/ISST-Berichte/Green-IT%20Report-Ressourceneffiziente_Cloud-und_Datenwirtschaft_in_Deutschland-kl.pdf Whitepaper »Data Management under European Regulations – Compliance challenges and solutions for organizations« (u.a. mit einer Einordnung der Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/data-management-european-regulation.pdf Veranstaltung »Vision Nullverbrauch – Mit intelligenter Datennutzung zur Wirtschaft von morgen« https://www.diwodo.de/events/vision-nullverbrauch-mit-intelligenter-datennutzung-30a9c1fc-8fd0-4676-9065-64b6b83318fe/ Wir freuen uns über Feedback! [email protected] Kapitel: 00:00 – Intro 00:52 – Interview 15:15 – 3 Nachrichten, 3 Minuten 17:43 – Outro
    --------  
    18:21
  • Mehr Datenqualität für besseres Reisen – Wie Daten den Tourismus resilienter und nachhaltiger machen #16
    Wenn der Sommer kommt und wir alle die Koffer für den nächsten Urlaub packen, erlebt jeder von uns hautnah, wie wichtig gut verfügbare und qualitativ hochwertige Daten für das Reisen sind. Natürlich gilt das umso mehr für die Unternehmen im Tourismussektor. Sie brauchen Resilienz, intelligente Betriebsabläufe und gute Nachhaltigkeitsstrategien. Und für alle diese Herausforderungen brauchen sie eines: Zuverlässige Daten. Wie die Datennutzung im europäischen Tourismus besser werden kann, erzählt Maik Mannsfeld in dieser Episode von »Die Datenräumer« - dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST rund um Innovationen aus Daten. Er ist Projektleiter am Fraunhofer ISST für das Projekt Deploytour, das auf den Aufbau eines europäischen Datenraums im Tourismus abzielt. Weiterführende Infos: Deploytour-Projekt: Aufbau eines vertrauenswürdigen und sicheren gemeinsamen europäischen Tourismusdatenraums https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/mobility-und-smart-cities/projekte/DEPLOYTOUR.html Video von Prof. Dr. Boris Otto zur »KI-Strategie der Europäischen Union« https://youtu.be/y3nocWG5f1U Whitepaper »Trust-based Data Ecosystems - Seeding Data Value Creation« https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/trust-based-data-ecosystems_whitepaper.pdf Whitepaper »Data Management under European Regulations Compliance challenges and solutions for organizations« https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/data-management-european-regulation.pdf Wir freuen uns über Feedback! [email protected] Kapitel: 00:00 – Intro 00:44 – Interview 17:13 – 3 Nachrichten, 3 Minuten 20:03 – Outro
    --------  
    20:39
  • Digitale ID statt Plastikkarte – Wie wir uns in Zukunft mit digitalen Wallets ausweisen #15
    Wir zahlen mit dem Handy, wir fliegen mit digitalen Tickets – aber um uns für den Flug auszuweisen, brauchen wir noch Papier und Plastik. Die Frage ist: Wie lange noch? Digitale Wallets wie die EUDI-Wallet können es ermöglichen, unsere digitale Identität im Alltag sicher und flexibel zu nutzen – auch über Ländergrenzen hinweg. Welche Herausforderungen bei digitalen Wallets insbesondere mit Blick auf den Datenschutz und das Vertrauen zu lösen sind, erzählt Rafael Torrejon Torres. Er ist Business Developer im Healthcare-Team des Fraunhofer ISST und Projektmanager im EU-Projekt TrustED, in dem eine sichere und praktische Wallet-Lösung für die Bürgerinnen und Bürger der EU entwickelt wird. Weiterführende Infos: EU-Projekt TRUSTED: https://trustedproject.eu/ EUDI Wallet – Digitale Identität für Europa: https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/display/EUDIGITALIDENTITYWALLET/EU+Digital+Identity+Wallet+Home Whitepaper »Data Management under European Regulations«: https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/trust-based-data-ecosystems_whitepaper.pdf Projekt Health-X dataLOFT: Legitimierter, offener und föderierter Gesundheitsdatenraum in GAIA-X: https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/healthcare/projekte/HEALTH-X-dataLOFT.html Wir freuen uns über Feedback! [email protected] Kapitel: 00:00 – Intro 01:34 – Interview 23:06 – 3 Nachrichten, 3 Minuten 25:40 – Outro
    --------  
    26:20

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Die Datenräumer

Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht. In unserem Podcast »Die Datenräumer« sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST mit VertreterInnen aus der Wirtschaft über die Potenziale eines innovativen Umgangs mit Daten. Hier entdecken die HörerInnen neben wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Einblicken auch konkrete Beispiele, wie Unternehmen Daten heute schon erfolgreich für sich nutzen – und in Zukunft noch stärker von ihnen profitieren werden. Für weitere Informationen: Website: https://www.isst.fraunhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
Podcast-Website

Höre Die Datenräumer, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Datenräumer: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 7:18:25 PM