Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDer Hörkanal - Geschichten Hörbücher
Höre Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher in der App.
Höre Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher

Podcast Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher
Eva K. Kühn
Ab jetzt wieder jeden Sonntag. Kostenlose Hörbücher, vor allem Erzählungen, Novellen, Märchen, Sagen und Legenden, gelesen von Eva K. Kühn. Auch auf YouTube: h...

Verfügbare Folgen

5 von 171
  • Der Schuss - Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837) #hörbuch
    Russische Literatur-Klassiker - Episode 36 Ein junger Mann, in dessen phantasiebegabter Vorstellung Duelle und Ehrenverteidigung eine große Rolle spielen (im 19. Jahrhundert waren sie unter russischen Offizieren beliebt und üblich) muss erleben, dass sein Idol Silvio eine grobe tätliche Beleidigung ganz ohne Duell abtut und versteht die Welt nicht mehr. Dahinter steckt allerdings eine ziemlich spannende Geschichte ... Textquelle im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/puschkin/erzaehlg/chap005.html Übersetzung: Alexander Eliasberg Bilder von Pixabay: Alexander Lesnitsky https://pixabay.com/de/photos/pistole-duell-waffen-sammlung-1482610/ und congerdesign https://pixabay.com/de/photos/kirschen-obst-sauerkirschen-t%C3%BCte-3522365/ Musik: Andrew Huang aus der Youtube Audiomediathek Vortrag und Bearbeitung: Eva K. Kühn Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal
    --------  
    30:59
  • Die Falschmünzer - eine Ballade von Detlev von Liliencron (1844-1909)
    Deutsche Balladen - Episode 9 Drei ganz schlaue Gangster hat Liliencron hier in Szene gesetzt: den Gangsterlehrling, den Meister und den Obergangster. Einer schlauer als der andere, und cooler! Aber nicht schlau und cool genug. Ich hoffe, Ihr habt Spaß daran! Die Falschmünzer von Detlev von Liliencron  »Alles fertig? Nichts vergessen?« Spricht der Alte zu dem Jungen. Der kommt wie ein Luchs gesprungen: »Nimm die Lupe: Sieh die Scheine, Zwillingsbrüder, echt, ich meine, Täuschend ähnlich und solid, Findest keinen Unterschied.« Spricht der Junge zu dem Alten: »Einen Blauen gib mir heute, Denn ich kenne dumme Leute, Die ihn ohne Ahnung wechseln. Weiß die Sache gut zu drechseln. Hulda schmollt. Doch zeig ich Gold, Ist mir meine Hulda hold.« Spricht der Alte zu dem Jungen: »Dummer Bengel, wirst du schweigen, Sonst will ich den Stock dir zeigen. Du besäufst dich, Lausepeter, Protz, dein Trinkgeld wird Verräter. Warte auf den ›Kavalier‹, Eh es dämmert, ist er hier. Der versteht es, Geld zu wechseln, Der versteht es wie die Grafen, Macht die Rothschilds selbst zu Schafen, Der bringt gutes Geld in Haufen, Können dann die Welt uns kaufen. Wechselt wie ein Herr Baron, Kennt das Leben, hat ihm schon. Das, was mir die Teilung einträgt: Alles geb ich meinen Kindern, Kein Gericht kanns je verhindern, Denn ich trags ins Bankgebäude, Das ist meine einzige Freude. Werd ich mal gefaßt, nun gut, Hab gesorgt für meine Brut.« Klingt ein Ministrantenglöckchen? Klingling, das geheime Zeichen, Gleich wird sanft die Türe weichen: Kommt geschniegelt und gebügelt, Tritt ein Herr, verstandgezügelt, In die Werkstatt, hochgereckt. He, »Monocle und Glas Sekt.« Achtung! Grandseigneursallüren! Tadellos sitzt Rock und Weste, Ein Minister jede Geste. Handschuh »prima«. Der Zylinder Ist allein schon Goldsackfinder. Und die »feinfein« Pantalons, Damals Mode: Mit Galons. Lachend spricht er zu den beiden: »Hab viel Geld in meinen Taschen, Lauter echtes. Nur nicht paschen, Nur Geduld, und weg die Hände, Aufgepaßt, jetzt kommt die Spende: Ich: die Hälfte mit Verlaub, Ihr: zwei Viertel, nehmt den Raub. Kinder, waren das Kuriosa: Einen Kellner in Monaco Fand ich mit sehr leerem Tschako: War zwei Tage in den »Laren«, Vite, muß 8 Uhr 40 fahren, Tausendfrancsschein, changez, schnell, Und verließ drauf das Hotel. Auf dem Train nach Bordighera Traf ich Miß Honoria Birndl, War ein gar nicht übles Dirndl, Machte Liebschaft mit der Lady, Säuselt bald sie: »Dearest Edy«. Can You change me thousand Mark? »Oa, my love, here is die Quoark.« Dann war ich in Deutschland wieder: Sattelplatz im Trippelgarten, Wo die feinen Herren starten. Abends Jeu. »Graf Honiglöwe.« »Arthur von der Grünen Möwe.« Bank gehalten. Mitternacht: Braunen Lappen losgemacht. Auf dem Ball beim Herzog FlaFla . . . Schst, es knistern Trepp und Dielen – »Hands off!« Sechs Revolver zielen. Und die drei sind rasch gebunden, Aller Reichtum futsch, verschwunden, Rrrrrutsch, vorbei die Herrlichkeit, Eigentlich – es tut mir leid. Aus "Bunte Beute" Sprecherin: Eva K. Kühn für LibriVox Bild: Andreas Lischka auf Pixabay Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/liliencr/buntbeut/buntbe54.html Musik: Hyperfun von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ , Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400038, Künstler: http://incompetech.com/
    --------  
    3:53
  • Die Wichtelmänner - Märchen der Gebrüder Grimm #märchen #hörbuch
    Märchen und Sagen - Episode 47 Die Wichtelmänner helfen dem armen Schuster, bis seine Familie ein gutes Auskommen hat. Als der Schuster und seine Frau merken, wer da so fleißig jede Nacht arbeitet, wollen sie sich unbedingt erkenntlich zeigen und bereiten Geschenke für die Wichtel vor ... Textquelle im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/grimm/maerchen/chap188.html Bild: brisch27 auf Pixabay Musik: Dance of the Sugar Plum Fairy von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100270 Künstler: http://incompetech.com/ Sprecherin: Eva K. Kühn Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal
    --------  
    4:15
  • Weihnachten der Pechvögel - Geschichte von Hans Fallada
    Kurzgeschichten und Erzählungen - Episode 64 Peter Pech, ein Sohn der Großfamilie Pech soll, 1945 zu Weihnachten, einen Baum besorgen. Dabei bedient er sich leicht unorthodoxer Mittel und richtig - macht seinem Nachnamen alle Ehre und hat PECH! Diese Geschichte fand ich in einem in der DDR damals beliebten Weihnachtsbuch - "Wunderweiße Nacht". Bild: Manfred Richter und Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay Musik: Holly Dazed von RKVC in der YouTube Audiomediathek Vortrag: Eva K. Kühn Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal
    --------  
    10:35
  • Die drei stillen Messen - Weihnachtsgeschichte von Alphonse Daudet
    Kurzgeschichten und Erzählungen - Episode 63 Seine Hochwürden Balaguère kann es kaum abwarten, seine drei Weihnachtsmessen hinter sich zu bringen, denn es wartet ein nie da gewesener, sensationeller Weihnachtsschmaus auf ihn ... Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/daudet/muehle/muehle17.html Übersetzer: Prof. Dr. H. Th. Kühne Bilder: RitaE (https://pixabay.com/de/photos/ente-entenbraten-gebratene-ente-2957809/) und useristrator3 (https://pixabay.com/photos/catholic-liturgy-656599/) auf Pixabay Musik: Deck the Halls B von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100368 Künstler: http://incompetech.com/ Sprecherin: Eva K. Kühn
    --------  
    20:01

Weitere Kunst Podcasts

Über Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher

Ab jetzt wieder jeden Sonntag. Kostenlose Hörbücher, vor allem Erzählungen, Novellen, Märchen, Sagen und Legenden, gelesen von Eva K. Kühn. Auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@hoerkanal und auf LibriVox: https://librivox.org/reader/10148
Podcast-Website

Hören Sie Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher, Clare on Air und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.2.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/16/2025 - 8:00:14 AM