Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
Zwischen dem 23. Juni und dem 11. August präsentiert MDR KULTUR an jedem Hörspielmontag (und eher schon in der ARD-Audiothek) besondere Sommer- bzw. Ferien-Hörspiele aus dem DDR-Rundfunk-Archiv. Den Auftakt macht das Hörspiel „Musikmaschine Doktor B.“ von Reinhard Griebner. Darin geht es um Bert und Lisa. Er ist Mitte dreißig, promovierter Ökonom und legt in seiner Freizeit als mobiler DJ auf. In einem Ausflugsrestaurant am See trifft er auf Lisa, Anfang zwanzig, die dort während der Semesterferien als Rettungsschwimmerin jobbt. Zwischen den beiden entsteht eine zarte Annäherung, die aber gleichzeitig eine Abstoßung ist – eine Nicht-Und-Doch-Liebesgeschichte.
Musikmaschine Doktor B.
von Reinhard Griebner
Regie: Werner Grunow
Komposition: Michael Schneider
Produktion: Rundfunk der DDR 1984
Mitwirkende: Gunter Schoß, Marie Gruber, Hansjürgen Hürrig
Rundfunk der DDR 1984
--------
18:10
Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
Die letzten drei Tage habe ich zweimal das Hörspiel „Die Kobra von Kreuzberg“ gehört und bin echt begeistert. Ein flott inszeniertes, komisches, teilweise satirisches Hörspiel, was auch noch unterhaltend ist. Hut ab. Warum ich es so super finde, verrate ich in dieser Folge meines Podcasts.
Die Kobra von Kreuzberg
Nach dem Roman von Michel Decar
Mit: Lea Ostrovskiy, Sesede Terziyan, Damir Avdic, Boris Aljinovic, Niels Bormann, Steffen „Shorty“ Scheumann, Mehmet Yılmaz, Henning Peker, Aram Tafreshian, Johann Jürgens, Ludger Bökelmann, Alexandra Gottschlich, Martin Engler
Besetzung: Kathi Bonjour
Regieassistenz: Stefanie Heim
Ton: Jean-Boris Szymczak
Komposition: Tommy Neuwirth
Bearbeitung und Regie: Mara May
Dramaturgie: Barbara Gerland
Deutschlandfunk Kultur 2025
--------
13:00
Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
Ja, der Titel sagt schon, worum es gehen wird.
Zwölf Fotos zuviel
von Peter Kramer (Walter Niklaus)
mit Jutta Hoffmann und Lars Gärtner
Technische Realisierung: Hans Kölling
Regie: Walter Niklaus
Mitteldeutscher Rundfunk 1999
--------
11:08
Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
Die neue Staffel der „Grimms Märchen & Verbrechen“ ist da. Ich habe mir die Folgen gegönnt und kann jetzt schon verraten, es wird teilweise echt eklig und brutal. Alles andere hört ihr in dieser Folge.
Grimms Märchen & Verbrechen
Mit: Wanja Mues, Jona Mues, Michael Rotschopf, Laura Maire, Irina Wanka, Matthias Bundschuh, Katharina Thalbach u.a.
Buch und Regie: Viviane Koppelmann
Komposition: Peter Harrsch
Produktion: hr/SWR/RBB/RB 2024/2025
∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 08.06.25
--------
15:01
Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
Wie kann ein Radiotatort rund werden? Diese Frage beantworte ich euch in der heutigen Folge. Und mehr will ich nicht schreiben.
Brot weint
Von Dominik Bernet
Mit Karin Pfamatter, Thomas Sarbacher, Julian Schneider u.a.
Regie: Mark Ginzler
SRF 2025
∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 01.06.25
Über Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Ich höre gerne Hörspiele. Doch inzwischen ist das Angebot an Hörspielen und Hörspielpodcasts echt groß. Da frag ich mich oft: Welche lohnt es anzuhören und welche nicht? Deshalb geb ich hier Einschätzungen ab, welche Hörspiele hörenswert sind und wo ich lieber die Ohren von weglasse. Da ich mich bei meiner Auswahl fast nur auf die ARD-Audiothek beziehe, braucht niemand ein Musik-Streaming-Abo, um die vorgeschlagenen Hörspiele anzuhören. Mehr unter: https://hoerspiel-kritiker.kirschproduktion.de
Höre Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App