Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

Hörspiel-Kritiker
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 152
  • Die Glitzergang: Krimis für Kinder
    „Die Glitzer-Gang!“, ist eine actionreiche Hörspielreihe für Kinder ab 9 Jahren, produziert vom Hessischen Rundfunk (hr) und Norddeutschen Rundfunk (NDR). Ich habe sie mir angehört und leichte Ähnlichkeiten zur Detektiv Pinky-Reihe von Gert Prokop festgestellt. Aber das ist noch nicht alles. Ob ich die Glitzergang empfehlen kann, erfahrt ihr jetzt. Die Glitzer-Gang! von Arne Salasse Regie: Janine Lüttmann Musik: Andreas Koslik Ton und Technik: Ursula Potyra, Thomas Rombach, Kai Schliekelmann & Chris Richter Regieassistenz: Aran Kleebaur & Leo Schenkel Besetzung: Arne Salasse & Dagmar Titz Robo Buttler: Jens Wawrczeck (Wawretscheck) Richie: Johan Gottwald Amira: Lina Stoimenowski Papa: Bernhard Schütz Mama: Tanja Schleiff ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 04.05.25
    --------  
    7:14
  • Calor Mortis. Hirnverbrannt: Satire MIt Sinn und Wahn
    „Calor Mortis. Hirnverbrannt" ist nichts für schwache Nerven – und erst recht nichts für Leute mit gesundem Menschenverstand. In dieser Folge wird's heiß im Kopf und kalt auf der Haut: Zwischen absurden Dialogen, mysteriösen Vorfällen und einem Hauch Wahnsinn entfaltet sich eine Story, die irgendwo zwischen Hörspiel, Satire und Albtraum wandelt. Calor Mortis. Hirnverbrannt von Nina Meyer und Felix Engstfeld Redaktion: Natalie Szallies Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Mechthild Austermann Regieassistenz: Genoveva Allan Regie: Jörg Schlüter WDR 2025 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 27.04.25
    --------  
    6:52
  • Ein Toter Zuviel: Kein Mucks schlägt wieder zu
    In dieser Folge, der wirklich kurz geworden ist, gehe ich auf die letzte „Kein Mucks“-Folge ein, in der zwei DDR-Hörspiele präsentiert wurden. Kurze, knackige Krimis, die sich auch heute noch lohnen, denn ich wollte schon wissen, wer nun der Mörder oder die Mörderin ist. Ein Toter zuviel und Das Handikap. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Ein Toter zuviel Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Siegfried Worch, Heidemarie Gohde u.a. Regie: Günter Bormann Rundfunk der DDR / MDR 1980 Das Handikap Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Friedhelm Eberle, Carla Valerius u.a. Regie: Klaus Zippel Rundfunk der DDR / MDR 1976 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 20.04.25
    --------  
    9:32
  • Lélé: Ehrlich, nah & tief berührend
    In dieser Folge entdecke ich eine wahre Hörspielperle: Lélé von Sathyan Ramesch. Nach „Drifter“ und „Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen“ fühle ich mich langsam wie ein Hörspiel-Trüffelschwein. Lélé – eine 1,5-stündige Produktion von artinhalt für den Hessischen Rundfunk – erzählt die stille, bewegende Brieffreundschaft zwischen einem alten Mann und einer Gefängnisinsassin. Zwei Leben, zwei Monologe, ein leiser Dialog über Verlust, Einsamkeit, Hoffnung – und ein Hund namens Oskarla. Großartig gespielt von Matthias Habich und Julia Jäger, dicht inszeniert von Leonhard Koppelmann. Klingt nach wenig, ist aber alles: ehrlich, nah, tief berührend. Lélé von Sathyan Ramesh Mit: Julia Jäger und Matthias Habich Funkeinrichtung: Leonhard Koppelmann Produktion: artinhalt für hr 2024 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 13.04.25
    --------  
    11:33
  • Es gibt kein richtiges Leben, Ihr Flaschen: KI-Stimme Adornos auf der Piste
    Diese Folge behandelt das Hörspiel „Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen“- was eine Anspielung auf T. Adornos Satz ist „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“. Es ist eine gelungene Satire auf unsere Unfähigkeit etwas zu ändern, obwohl wir genau wissen, dass wir etwas ändern müssen. Aber hört selbst - und entschuldigt meine Stimme - ich bin krank. Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen! von Andi Unger mit Felix Hellmann, Julia Grasmugg, Christoph Franken, Ruth Bohsung, Hans-Maria Darnov, Sarah Fischbacher, Christoph Jablonka, Manuel Kandler, Marlene Morreis, Anton Schneider, Martin Walch und Fabian Wittkowski Regie: Martin Heindel BR 2025 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 06.04.25
    --------  
    13:35

Weitere Kunst Podcasts

Über Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

Ich höre gerne Hörspiele. Doch inzwischen ist das Angebot an Hörspielen und Hörspielpodcasts echt groß. Da frag ich mich oft: Welche lohnt es anzuhören und welche nicht? Deshalb geb ich hier Einschätzungen ab, welche Hörspiele hörenswert sind und wo ich lieber die Ohren von weglasse. Da ich mich bei meiner Auswahl fast nur auf die ARD-Audiothek beziehe, braucht niemand ein Musik-Streaming-Abo, um die vorgeschlagenen Hörspiele anzuhören. Mehr unter: https://hoerspiel-kritiker.kirschproduktion.de
Podcast-Website

Hören Sie Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?, Fashion Neurosis with Bella Freud und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/2/2025 - 2:05:33 PM