#58 Zwischen Rüstung und Rendite – was Insider wirklich an der Börse treiben
Den Auftakt diese Woche macht ein Klassiker deutscher Industriegeschichte: ThyssenKrupp Marine Systems. Kaum an der Börse, schon greifen die Vorstände zu – doch Rombach bleibt skeptisch. Zwischen Rüstungsfantasie, IPO-Euphorie und stolzer Bewertung sieht er eher Beobachtungsmaterial als Kaufchance. „Lieber den Puls fühlen, bevor man ins Wasser springt“, lautet hier das Motto.
Weniger Glanz, dafür umso mehr Ernüchterung im Solarsektor: 7C Solarparken kämpft mit sinkenden Vergütungen und einem Geschäftsmodell, das im Schatten der eigenen Module steht. Wo früher Sonne satt schien, herrscht jetzt Preisdruck – und die Rendite bleibt auf der Strecke. Für Rombach und Lemm ein Paradebeispiel, wie schnell der grüne Traum an der harten Marktrealität verblassen kann.
Ganz anders das Bild bei Friedrich Vorwerk – hier ist der Optimismus spürbar. Auch wenn Insider Gewinne mitnehmen, sehen die Hosts keinen Grund zur Sorge. Ein Unternehmen mit Rückenwind, das von Energiewende und Infrastrukturinvestitionen profitiert – und beweist, dass solides Wachstum an der Börse keine Modeerscheinung ist.
Zwischen IPO-Glanz, Solar-Frust und Energiehoffnung entsteht so ein lebendiges Stimmungsbild der Märkte: Rombach und Lemm führen mit Witz, Tiefgang und Erfahrung durch die Welt der Insider – dort, wo zwischen Zeilen und Zahlen die wahren Geschichten entstehen.
--------
14:53
--------
14:53
#57 Scout24, FCR & Co.: Den geheimen Käufen auf der Spur
Obwohl es in turbulenten Zeiten kaum Verkäufe gab, zeigen sich bei einigen Unternehmen bemerkenswerte Insider-Käufe. Im Fokus stehen diesmal Scout24, FCR Immobilien und ein kleinerer Fonds aus dem Telekom-Sektor.
Während bei Scout24 Vorstandsmitglied Dirk Schmelzer erneut Aktien kauft – allerdings eher pflichtgemäß im Rahmen der internen Ownership Guidelines –, geht es bei FCR Immobilien um millionenschwere Bewegungen innerhalb der Eigentümerfamilie. Die Hosts analysieren, was hinter diesen Transaktionen steckt, welche Risiken bestehen und wie attraktiv die Geschäftsmodelle aktuell sind.
Zum Abschluss widmen sich Reinhold Rombach und Rainer Lemm einem kleineren Fonds-Unternehmen, das solide Zahlen liefert, aber mit verhaltenem Wachstum und schwacher Börsenperformance kämpft. Ihr Fazit: Nicht jedem Insider-Kauf sollte man blind folgen – fundierte Analyse bleibt entscheidend.
--------
11:03
--------
11:03
#56 Webinar oder Frühstücksfernsehen? Viromed sorgt für Verwirrung
In dieser Folge geht es um spannende Insidertransaktionen – vom Verkauf bei Tiefkühlkost-Hersteller Frosta über dubiose Webinar-Erlebnisse bei Viromed Medical bis hin zu strategischen Käufen bei Gerresheimer oder der LEG Immobilien AG.
Mit einem Augenzwinkern kommentieren Reinhold Rombach und Rainer Lemm nicht nur Kauf- und Verkaufsbewegungen von Vorständen und Großaktionären, sondern geben auch fundierte Einschätzungen zu Geschäftsmodellen, Marktchancen und politischen Rahmenbedingungen. Warum Frosta trotz Verkauf ein „klarer Haltekandidat“ bleibt, wieso Ringmetall wenig Begeisterung auslöst und weshalb der Gerresheimer-Kauf als mutiges Signal verstanden werden kann – all das wird fachkundig und unterhaltsam eingeordnet.
Auch die politischen Einflüsse auf den Immobilienmarkt werden thematisiert: Mietpreisbremse, Förderchaos, Sanierungspflichten – was bedeutet das für große Player wie LEG?
--------
15:21
--------
15:21
#55 Von Patrizia bis BVB: Wenn Kaufen nicht gleich Vertrauen heißt
In dieser Folge melden sich Reinhold Rombach und Rainer Lemm gewohnt meinungsstark – der eine aus dem Kölner Keller, der andere mit wackeligem WLAN aus dem ägyptischen Urlaub. Auch wenn diesmal keine Insider-Verkäufe auf dem Zettel stehen, haben die beiden drei spannende Käufe im Gepäck, die sie gewohnt scharfzüngig analysieren.
Mit Patrizia SE steht ein angeschlagener Immobilienwert im Fokus, bei dem der CEO trotz düsterer Zahlen beherzt zugreift. Gesco SE, eine Beteiligungsgesellschaft im deutschen Mittelstand, punktet mit einem klaren Insiderkauf – bleibt aber strukturell ein zähes Pflaster. Und schließlich: Borussia Dortmund. Ja, wirklich. Der BVB als börsennotierter Fußballverein taucht im Insiderportal auf – was für Diskussion sorgt.
Dazu ein Rückblick auf den Otto-Bock-Börsengang inklusive zielsicherer Kursprognose. Zwischen Meinung, Marktanalysen und trockenen Pointen bleibt eins klar: Hier wird nichts beschönigt – sondern Klartext gesprochen!
--------
12:09
--------
12:09
#54 Insider-Einheit zum Feiertag: Pflicht, Hoffnung und ein Hauch Strategie
Passend zum Tag der Deutschen Einheit dreht sich in dieser Episode alles um spannende Insidertransaktionen aus dem deutschen Aktienmarkt. Es wird heiß – nicht nur an der Börse: Von Evonik über Renntag bis hin zu Deutz nehmen die beiden aktuelle Käufe und Verkäufe unter die Lupe und ordnen ein, was dahintersteckt. Ob versteckte Verteidigungsfantasien, ausgebombte Chemiewerte oder smarte Nischenplayer – es zeigt sich, wie vielschichtig die Beweggründe der Vorstände und Aufsichtsräte sein können.
Mit dabei sind auch kleinere Werte wie PEPPER Media und Innovation in Traffic Systems, bei denen sich die Frage stellt: Trend oder Trugschluss? Wie immer gibt es keine Empfehlungen, aber klare Einschätzungen, spannende Hintergründe – und pointierte Kommentare, die man so nur hier bekommt.
Über Der Börsebius Podcast: Den Insidern auf der Spur
In diesem spannenden Podcast erfahren Sie viele interessante Deals zum „geheimen Wissen der Bosse“. Brandaktuelle sowieso.
Der Börsenjournalist Reinhold Rombach (Börsebius) nimmt Sie mit auf die Reise in die Welt der „Directors Dealings“. Das sind sogenannte Organkäufe von Vorständen und Aufsichtsräten, die Aktien ihres eigenen Unternehmens kaufen.
Ob und wie genau sie als Börsenfan von diesem Wissen profitieren können und wo Fallstricke lauern, diskutiert Börsebius regelmäßig mit dem Fondsmanager des Publikumsfonds „Börsebius Bosses Follower Fund“, Rainer Lemm.
Wer also wie ein Profi handeln will, muss den Bossen folgen.
Und natürlich diesem Podcast.
Höre Der Börsebius Podcast: Den Insidern auf der Spur, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App