Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftContent Performance Podcast

Content Performance Podcast

Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
Content Performance Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 367
  • "SEO ist das Fundament für KI-Sichtbarkeit": Interview mit David Konitzny
    Die SEO-Welt verändert sich: Welche Rolle spielt Google noch in Zukunft? Wie optimieren wir für KI-Systeme? Wie steigen wir damit ein, was sind die Maßnahmen, die anstehen? Darüber sprechen wir mit David Konitzny. David ist ein erfahrener SEO-Manager und gräbt sich in die Themen rund um KI-Sichtbarkeit tief ein. Wir sprechen regelmäßig über seine LinkedIn Postings – und nehmen das zum Anlass, um mit ihm über den Wandel zu sprechen. Dabei zeigt sich: Bei praktisch jedem Thema gibt es Diskussionsbedarf. Sei es die Frage nach dem Namen (GEO, LLMO etc.), den zentralen KPIs oder wie groß das SEO-Fundament wirklich sein muss, um erfolgreich in ChatGPT und Co. sichtbar zu sein. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    --------  
    45:40
  • GEO & LLMO KPIs: Wie misst du deinen Erfolg in der KI-Sichtbarkeit?
    Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    --------  
    24:42
  • Die GEO-Sichtbarkeit von Favikon (Case Study)
    Bekommt man Klicks über KI-Systeme? Und wenn ja, über welche konkreten Strategien und Maßnahmen? Diese Fragen sind komplettes Neuland. Jetzt ist auf LinkedIn ein sehr spannendes Beispiel veröffentlicht worden: Das Unternehmen Favikon bekommt über 30.000 Besucher pro Quartal über KI-Systeme wie ChatGPT. Die Zahlen geben zugleich einen tiefen Einblick zu weiteren ungeklärten Fragen rund um GEO bzw. LLMO, also die Optimierung der Sichtbarkeit in KI-Systemen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    --------  
    19:41
  • Content Optimierung: Das alte SEO Playbook hat ausgedient. Hier sind die Alternativen
    Content Optimierung war in SEO früher eine feste – und sehr ertragreiche – Aufgabe. Alte Artikel, die schon länger ranken, wurden aktualisiert und erweitert. Das Ergebnis: Fast immer haben sich die Google Rankings verbessert – und damit der SEO-Traffic, Leads und Sales. In manchen Unternehmen arbeiten ganze Teams an der reinen Optimierung des SEO Content. Oft sind es große Magazine, also redaktioneller bzw. informationeller Content. Doch diese klassische SEO-Aufgabe steckt jetzt in einer Sackgasse. Denn egal, wie sehr man seine Artikel optimiert: Vorne steht immer die KI-Antwort von Google (AI Overviews). Platz 1 ist also unerreichbar. Bald kommt der AI Mode auch nach Deutschland. Dann sieht Google aus wie ChatGPT und es stellt sich noch viel mehr die Frage, ob man klassischen SEO Content produzieren sollte. Doch müssen wir deswegen nicht mehr am Content arbeiten? Aus unserer Sicht ist genau das Gegenteil der Fall. Es gibt viele Bereiche für Content Optimierung. Über diese Alternativen sprechen wir in dieser Episode. Wir brauchen neue Strategien, neue KPIs und neue Vorgehensweisen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    --------  
    25:08
  • GEO Brand Monitoring in ChatGPT, Gemini und Co.: Welche Prompts überwachst du?
    Derzeit entstehen viele neue KI Monitoring Tools. Mit ihnen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen bzw. Sprachmodellen überwachen. Aber was sollte man dort genau überwachen? Welche Prompts sollte man im Blick haben? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge und in diesem Artikel. Vieles aus der alten SEO-Welt lässt sich nicht mehr übertragen. Klassische Keyword-Monitorings und neue Prompt-Monitorings unterscheiden sich elementar. Wir haben hierzu eine eigene Prompt Monitoring Systematik entwickelt, die wir für unsere Kunden nutzen. Aus unserer Sicht wird das die Basis für GEO bzw. LLMO. Von der Analyse über die Ableitung von Maßnahmen bis zur Erfolgskontrolle. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    --------  
    27:10

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Content Performance Podcast

Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Podcast-Website

Höre Content Performance Podcast, Make Economy Great Again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/9/2025 - 10:51:23 PM