Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungCLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

Narrative Impact – Gunnar Brune und York Pijahn
CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • #16 Die freie Rede – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
    Die freie Rede. Für viele ist es die ultimative Herausforderung. Quasi die Königsklasse des Storytellings. Auf einer Bühne und vor Leuten zu sprechen, vielleicht sogar frei und ohne Manuskript? Wie geht das? Welche Storytelling-Tricks helfen, das Publikum zu fesseln? In Folge #16 von Cliffhanger schauen York und Gunnar von Narrative Impact sich an, welche Werkzeuge gute Rednerinnen und Redner nutzen – von Churchill bis Obama.Wer mehr wissen will oder vielleicht auch ein Training für den Auftritt auf der Bühne, in den Medien, für den eigenen Pitch oder einfach eine bessere Präsentation sucht, der melde sich gerne bei Mail: [email protected] ⁠oder besucht die Akademie-Seiten unserer Website:⁠https://narrative-impact.com/akademie/⁠
    --------  
    49:01
  • #15 Moonshot – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
    Moonshots brauchen Storytelling! Wie können wir mit Storytelling große Veränderungen und Projekte starten? Wie können wir unser Publikum und unsere Zielgruppen motivieren, große Anstrengungen auf sich zu nehmen? Wie können wir sie aktivieren, ein entferntes Ziel zu erreichen obwohl Gefahren auf dem Weg liegen? Wir brauchen diese kommunikative Wirkung, wenn wir echte Innovationen entwickeln und erfolgreiches Change Management betreiben wollen. Das ist der Themenkreis der Folge #15 „Moonshot“ des Podcasts „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“.Am 12. September hielt der damalige US-amerikanische Präsident John F. Kennedy (JFK)  im Footballstadium der Rice Universität in Texas eine Rede, die eine Art öffentlicher Startpunkt für das Moonshot-Programm der USA war.  York Pijahn – Journalist und Weltraumfan – und Gunnar Brune – Stratege und History-Buff – erkunden, was wir von der Moonshot-Rede von JFK lernen können, wenn wir mit unserer Kommunikation Menschen begeistern, und aktivieren wollen. Für alle,  die wissen wollen, wie Kommunikation mit Storytelling wirksam wird, bieten wir Keynotes, Seminare und Workshops in der Storytelling Akademie von Narrative Impact an:https://narrative-impact.com/storytelling-akademie/ Für politisches Storytelling bietet Narrative Impact Storytelling-Services für politische Organisationen und Think Tanks an:https://narrative-impact.com/think-tank/Wer noch mehr über Storytelling wissen will, schreibt uns an: [email protected] Das Manuskript der Rede von JFK ist hier dokumentiert:https://www.rice.edu/kennedyDas Interview mit dem Redenschreiber von JFK, Theodore Chaikin Sorensen, ist hier dokumentiert: https://openvault.wgbh.org/catalog/V_D070A681476F45EFBB44C3BB938AB394
    --------  
    48:56
  • #14 KI (3) Q&A CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling.
    Unsere Lieblingsfragen zum Thema KI. In unseren Seminaren spielt KI eine immer größere Rolle und es sind oft ähnliche Fragen, die uns gestellt werden. Mit welchen Fakten arbeitet die KI? Wie redigiert die KI einen Text? Wie prompten wir richtig? All das und noch mehr beantworten wir in unseren aktuellen Cliffhanger-Folge. Der von uns erwähnte Superprompt? Stammt von den ‚Digitalen Profis“ Johannes Ruof und Timothy Meixner, https://www.youtube.com/@DigitaleProfis. Bei den den juristischen Perspektiven in Sachen KI und Urheberrecht haben uns Gespräche mit diesen Expertinnen und Experten inspiriert: Prof. Dr. Christian Rauda und Fabian Stößer, LL.M. mult. von der Kanzlei Artana sowie Dr. Wiebke Baars und Katharina Reuer, M. Jur. (Madrid) von der Kanzlei Taylor Wessing. Wenn Ihr Fragen zum Thema KI und Storytelling habt: Dann schreibt uns gern eine Email an: [email protected]  
    --------  
    36:23
  • #13 Multiperspektivisches Erzählen – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
    Alles eine Frage der Perspektive: Wie erzählt man eine Geschichte aus vielen Blickwinkeln? Das erklären wir in Folge #13 von „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ mit York Pijahn und Gunnar Brune von NARRATIVE IMPACT. Denn in dieser Folge reden wir über Multiperspektivisches Erzählen im Storytelling.   Ihr wollt Storytelling für Eure Kommunikation nutzen? Mit unseren Trainings-, Workshops und Kampagnen helfen wir Marken, Unternehmen und Organisationen mit Storytelling mehr Wirkung zu erzielen. Nach dem Hören weiterlesen? Volker Neuhaus: Typen multiperspektivischen Erzählens, Bohlau Knochentrocken aber superschlau. Ein Buch wie ein Uniseminar.   Tom Kindt/Tillmann Köppe: Erzähltheorie, Reclam Superkompakt und auf den Punkt: der Klassiker   Tim O’Brien: Geheimnisse und Lügen, Luchterhand Postmoderner Superkrimi mit vielen Perspektiven   Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie, Suhrkamp Eines der Lieblingsbücher von Podcast-Kollege Gunnar. Ein Who-done-it in literarisch wertvoll. www.narrative-impact.com   Der Dank für das Foto geht an Uwe Böhm (https://www.uweboehm.com)   #storytelling  #narrative  #narrativ  #erzählung  #narrativeimpact  #podcast  #cliffhanger  #gunnarbrune  #yorkpijahn  #e2g  #tricoloremarketing #kommunikation #journalismus #pr
    --------  
    34:55
  • #12 Agiles Arbeiten – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
    In dieser Folge geht es um agiles Arbeiten, agile Arbeitsmethoden und Managementmethoden. Das klingt abwegig in einem Storytelling-Podcast? Ist es aber nicht. Denn Storytelling kann Arbeit, Unternehmen und Entwicklungen agiler machen. Wie das? Durch sogenannte User Stories oder sogar OKRs („Objectives and Key Results“). Mit Hilfe dieser Geschichten beschreiben zum Beispiel Softwareentwickler was Kundinnen und Kunden genau brauchen. Und Firmen oder Abteilungen gelingen Change-Prozesse. Wie das genau funktioniert? Und wie Storytelling den gesamten Entwicklungsprozess strukturiert? Das erfahrt ihr in Folge #12 von „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ mit York Pijahn und Gunnar Brune von NARRATIVE IMPACT. Ihr wollt mit Storytelling agiler arbeiten? Sprecht uns an! [email protected] www.narrative-impact.com   Der Dank für das Foto geht an Uwe Böhm (https://www.uweboehm.com)
    --------  
    49:18

Weitere Bildung Podcasts

Über CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

Storytelling kann Spaß machen und Wirkung erzielen. York und Gunnar NARRATIVE IMPACT wollen beides. Im Podcast CLIFFHANGER erzählen sie, wie Storytelling funktioniert. Gut gelaunt und informativ. Denn das Leben ist zu kurz für langweilige Geschichten. NARRATIVE IMPACT findet Ihr hier: https://narrative-impact.com. Wir glauben daran, dass Kommunikation besser wird, wenn sie wirksame Geschichten nutzt. Mit Storytelling helfen wir Unternehmen, Brands u. Organisationen ihre Ziele zu erreichen, besser mit Kunden zu kommunizieren, Wandel im Unternehmen zu gestalten u. innovativer zu werden.
Podcast-Website

Hören Sie CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 10:39:04 AM