Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBörse Frankfurt Sentiment-Analyse

Börse Frankfurt Sentiment-Analyse

Börse Frankfurt
Börse Frankfurt Sentiment-Analyse
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 150
  • Marktstimmung: "Zu schneller Aufstieg"
    Auf die erstaunliche Erholung des DAX mit der vierten Woche im Plus reagieren professionelle Anlegerinnen und Anleger mit Short-Positionen. 12 Prozent sind auf die Bärenseite gewechselt seit vergangenem Mittwoch. Der Sentiment-Index fällt auf -8 Punkte. Goldberg erinnert an das nahe Allzeithoch und bemerkt, dass zwischen einer ähnlichen Stimmungslage vor drei Wochen 2.000 DAX-Punkte liegen. Für viele scheine die eindrucksvolle DAX-Erholung vorbei zu sein. Private haben sich dagegen kaum bewegt und behaupten sich auf dem bullishen Stand von +23 Punkten. Der Verhaltensökonom macht vor allem langfristige Kapitalströme, auch aus dem Ausland, für die gute Nachfrage aus. Die Pessimisten von heute sieht er ab 22.550/600 DAX-Punkten wieder als Käufer. Insgesamt ein positives Szenario. Über den Sentiment-Index Jeden Mittwoch erhebt die Börse Frankfurt am Vormittag die Marktstimmung von etwa 1.200 deutschen Investoren. Der bekannte Verhaltensökonom Joachim Goldberg interpretiert die Ergebnisse. Die Analyse können Sie auf boerse-frankfurt.de/sentiment nachlesen. Sie sind gefragt Alle interessierten Anlegerinnen und Anleger sind aufgerufen mitzumachen. Es dauert nur 15 Sekunden. Sie bekommen jeden Dienstag eine E-Mail mit einem Umfrage-Link. Ein Klick und fertig. Dafür erhalten Sie die Ergebnisse der Analyse sofort per E-Mail zugesandt. Möchten Sie teilnehmen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].
    --------  
    4:18
  • Marktstimmung: "Niemand hatte die Absicht ..."
    Es waren vor allen Dingen die institutionellen Investoren, die mit der heutigen Befragung einen kräftigen Meinungsschwenk vollzogen haben. Dabei wurden häufig bearishe Positionen direkt auf die Bullenseite gedreht, als ob es sich um die letzte Kaufgelegenheit in diesem Jahr handelte. Unser Börse Frankfurt Sentiment-Index steigt kräftig um 36 Punkte auf einen neuen Stand von +25. Offenbar und unter Inkaufnahme von realisierten Verlusten sind die institutionellen Investoren nun ein hohes Commitment eingegangen. Interessanterweise haben sich die zuvor viel bullisheren Privatanleger vergleichsweise ruhig gezeigt. Eine Belastung für den DAX, findet Joachim Goldberg. Über den Sentiment-Index Jeden Mittwoch erhebt die Börse Frankfurt am Vormittag die Marktstimmung von etwa 1.200 deutschen Investoren. Der bekannte Verhaltensökonom Joachim Goldberg interpretiert die Ergebnisse. Die Analyse können Sie auf boerse-frankfurt.de/sentiment nachlesen. Sie sind gefragt Alle interessierten Anlegerinnen und Anleger sind aufgerufen mitzumachen. Es dauert nur 15 Sekunden. Sie bekommen jeden Dienstag eine E-Mail mit einem Umfrage-Link. Ein Klick und fertig. Dafür erhalten Sie die Ergebnisse der Analyse sofort per E-Mail zugesandt. Möchten Sie teilnehmen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].
    --------  
    5:22
  • Marktstimmung: "Erstmal die Chips einsammeln"
    Es waren vor allen Dingen die institutionellen Investoren, die mit tatkräftiger Hilfe von US-Präsident Donald Trump und seinem plötzlichen Schwenk in der Zollpolitik für ihren Mut mit erheblichen Kursgewinnen beim DAX belohnt wurden. Allerdings scheint man dieser Erholung nicht so recht zu trauen, weswegen oftmals schnelle Gewinne mitgenommen wurden – seitdem wartet man lieber erstmal ab. Anders die Privatanleger, die sich unter dem Strich nicht von ihrer optimistischen Haltung abbringen ließen. Gut möglich, so Joachim Goldberg, dass viele über einen mittelfristigen Handelshorizont hinausgehen. Über den Sentiment-Index Jeden Mittwoch erhebt die Börse Frankfurt am Vormittag die Marktstimmung von etwa 1.200 deutschen Investoren. Der bekannte Verhaltensökonom Joachim Goldberg interpretiert die Ergebnisse. Die Analyse können Sie auf boerse-frankfurt.de/sentiment nachlesen. Sie sind gefragt Alle interessierten Anlegerinnen und Anleger sind aufgerufen mitzumachen. Es dauert nur 15 Sekunden. Sie bekommen jeden Dienstag eine E-Mail mit einem Umfrage-Link. Ein Klick und fertig. Dafür erhalten Sie die Ergebnisse der Analyse sofort per E-Mail zugesandt. Möchten Sie teilnehmen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].
    --------  
    3:40
  • Marktstimmung: "Genug ist genug"
    Das Minus von unterm Strich 10 Prozent des DAX seit vergangenem Mittwoch hat hiesige Anlegerinnen und Anleger zu Käufen verleitet. Unter dem Motto „genug ist genug“ wie Joachim Goldberg vermutet. 17 Prozent der Profis und 10 Prozent der Privaten haben Aktien gekauft. 8 Prozent bzw. 2 Prozent kamen von der Bärsenseite. Wegen der hohen Volatilität kann der Verhaltensökonom kaum Rückschlüsse auf die Einstiegspreise ziehen. Die beiden Sentiment-Indizes stehen mit 15 und +18 Punkten im optimistischen Bereich. Goldberg sieht längerfristig angelegte Dip-Käufe und Schnäppchenjagd dahinter, letztere können schnell wieder weg sein. Nach oben stellten Gewinnmitnahmen eine nahe Barriere da. Nach unten könnten diese Long-Positionen weiteren Verlusten zusätzliches Momentum geben. wenn sie zur Verlustbegrenzung verkauft werden müssen. Insgesamt nach seiner Wertung eine ungemütliche Lage für den DAX. Über den Sentiment-Index Jeden Mittwoch erhebt die Börse Frankfurt am Vormittag die Marktstimmung von etwa 1.200 deutschen Investoren. Der bekannte Verhaltensökonom Joachim Goldberg interpretiert die Ergebnisse. Die Analyse können Sie auf boerse-frankfurt.de/sentiment nachlesen. Sie sind gefragt Alle interessierten Anlegerinnen und Anleger sind aufgerufen mitzumachen. Es dauert nur 15 Sekunden. Sie bekommen jeden Dienstag eine E-Mail mit einem Umfrage-Link. Ein Klick und fertig. Dafür erhalten Sie die Ergebnisse der Analyse sofort per E-Mail zugesandt. Möchten Sie teilnehmen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].
    --------  
    4:58
  • Marktstimmung: "Die Freiheit und ihre Folgen"
    Über den Sentiment-Index Jeden Mittwoch erhebt die Börse Frankfurt am Vormittag die Marktstimmung von etwa 1.200 deutschen Investoren. Der bekannte Verhaltensökonom Joachim Goldberg interpretiert die Ergebnisse. Die Analyse können Sie auf boerse-frankfurt.de/sentiment nachlesen. Sie sind gefragt Alle interessierten Anleger sind aufgerufen mitzumachen. Es dauert nur 15 Sekunden. Sie bekommen jeden Dienstag eine E-Mail mit einem Umfrage-Link. Ein Klick und fertig. Dafür erhalten Sie die Ergebnisse der Analyse sofort per E-Mail zugesandt. Möchten Sie teilnehmen? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected]
    --------  
    4:50

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Börse Frankfurt Sentiment-Analyse

Emotionen machen Märkte: Die Börse Frankfurt erhebt jeden Mittwoch die Markterwartungen aktiver Investoren und lässt die Ergebnisse vom renommierten Behavioral Finance-Analysten Joachim Goldberg, interpretieren. Die Analyse wird jetzt auch als Podcast veröffentlicht.
Podcast-Website

Hören Sie Börse Frankfurt Sentiment-Analyse, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 6:44:28 AM