Statt Dialog oder Textboxen die Umgebung erzählen lassen: Das ist die Idee von Environmental Storytelling. Dabei spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Mit Indie-Entwicklerin Laura Kaltenmeier und Disney-Lead Environment Artist Martin Teichmann, der auch von...
Der Beitrag Environmental Storytelling – Podcast E120 erschien zuerst auf Behind the Screens.
--------
1:36:30
--------
1:36:30
Toxische Ausbildungskultur in Game Art – Podcast E119
Das Game Art-Studium: Selbstausbeutung, Crunch, Machtstrukturen – daneben: Zeichnen lernen, Grafikprogramme, Spiele-Engines und Co. meistern und sich kreativ entfalten. Mit Prof. Marion Plank diskutieren wir die häufig toxische Ausbildungskultur im Game Art-Bereich und mögliche Auswege....
Der Beitrag Toxische Ausbildungskultur in Game Art – Podcast E119 erschien zuerst auf Behind the Screens.
--------
1:27:16
--------
1:27:16
Die Psychologie hinter Mikrotransaktionen – Podcast E118
Etwa 4 1/2 Milliarden Euro Umsatz hat der deutsche Gamesmarkt 2024 durch In-Game-Käufe verzeichnet. Dabei geben Spieler:innen echtes Geld für Spielvorteile, Lootboxen und mehr aus. In welchen mentalen Zuständen tätigen wir solche Mikrotransaktionen? Das hat...
Der Beitrag Die Psychologie hinter Mikrotransaktionen – Podcast E118 erschien zuerst auf Behind the Screens.
--------
1:45:22
--------
1:45:22
Mental Health-Spiele auf der gamescom 2025 – Podcast E117
Auch dieses Jahr waren wir auf der gamescom unterwegs! Dabei hatten wir wieder die Gelegenheit, uns neue Spiele rund um Mental Health und Psychologie anzusehen. Gemeinsam mit Eindrücken von Dr. Mathias Klinkerfuß besprechen wir in...
Der Beitrag Mental Health-Spiele auf der gamescom 2025 – Podcast E117 erschien zuerst auf Behind the Screens.
--------
1:25:52
--------
1:25:52
Nostalgie – Podcast E116
Ist Retro-Gaming eine Flucht in die Vergangenheit – oder eine Reise zu uns selbst? Warum Nostalgie dabei als sozialer Klebstoff dient, und warum es sich lohnt, alte Games zu spielen, klären wir in dieser Folge...
Der Beitrag Nostalgie – Podcast E116 erschien zuerst auf Behind the Screens.
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digitalen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.