Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Verkehrspsychologische Beratung - So funktioniert’s
Wer wiederholt im Straßenverkehr auffällt, steht nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern auch vor der Frage: Warum verhalte ich mich so? Verkehrspsychologen helfen unter anderem dabei, genau das herauszufinden.
Wie eine verkehrspsychologische Beratung funktioniert, ob Interventionsmaßnahmen erfolgreich sind und was den optimalen Autofahrer ausmacht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.
--------
13:23
Fahrertypen – Wer wir im Auto wirklich sind
Straßenverkehr bedeutet oft Stress. Hinter dem Steuer kommen viele Gefühle auf. Darauf reagieren Autofahrer mit unterschiedlichen Fahr- und Verhaltensweisen. Ob sie eher vermeidend, überheblich oder vorausschauend fahren, hängt von verschiedenen psychologischen Komponenten ab.
Welche Persönlichkeitsmerkmale häufiger zu einem gefährlichen Fahrstil führen, warum wir im Auto schneller wütend werden und wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.
--------
12:03
KI in der Automobilproduktion
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Privatpersonen und Unternehmen erproben den Einsatz von KI, um unterschiedliche Prozesse gezielt zu verbessern. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die KI zum Beispiel in der Fahrzeugproduktion einsetzt.
Welche Aufgaben sie konkret übernimmt, was die Herausforderungen dabei sind und inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Automobilproduktion verändert, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer IPA.
--------
11:29
Lebensdauer von Autos: Wann ist Schluss?
Autos begleiten uns oft über viele Jahre – sie sind treue Begleiter im Alltag. Ihre Lebensdauer hat sich in den letzten Jahrzehnten gesteigert. Doch kein Fahrzeug hält ewig.
Welche Faktoren die Lebensdauer eines Autos beeinflussen, wie Halter diese verlängern können und ab wann sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Katharina Lucà, Unternehmenssprecherin des ADAC.
--------
10:49
Mobility Hubs - Können sie den Verkehr entlasten?
In Städten wird der Platz für Autos knapper. Um trotzdem flexibel unterwegs zu sein, kann die Nutzung von Mobility Hubs eine alternative Mobilitätslösung darstellen.
Wie genau sie funktionieren, welche Vorteile sie bringen und welche Hürden es bei der Umsetzung gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christoph Bergdolt, Geschäftsführer der 15min (Operation) GmbH.
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger.
Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.