Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Tabulos

Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Tabulos
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 89
  • Domina – Electra über Klostuhl, Vakuumbett & Bestrafungen
    Eigentlich führt sie ein "normales" Leben: Sie wächst mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf auf und ist eher eine graue Maus... Doch Electra merkt früh: Etwas in ihrem Leben fehlt. Als sie die "andere Welt" kennen lernt, ändert sich alles. Heute ist Electra stark und selbstbewusst - ihr Job hat ihr dabei geholfen: Electra ist Domina. Electra ist Profi und das kam nicht von allein. Sie macht eine Ausbildung zur Domina und fängt an in einem Studio zu arbeiten. Ihre Spezialität: Dirty Games! - Und die sind nichts für schwache Nerven. Doch auch Electra hat Tabus. In dieser Folge erfahrt ihr von ihrem ersten Kontakt zu dieser Welt, bis hin zur Innenausstattung eines Dominastudios - Elektra packt aus und redet ganz frei Schnauze: Was ging mit ihrem ersten Kunden - Wer geht eigentlich zu ner Domina - Und was ist jetzt nochmal Natursekt? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: [email protected]   Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Im Namen der Hose” von PULS: "Im Namen der Hose" - Der Podcast in der ARD Mediathek   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Jule Lippick Projektleitung: Bettina Bestgen
    --------  
    1:18:44
  • Tabulos Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt"
    Überbrückt die Sommerpause von "Tabulos" mit diesem Podcast-Tipp: "OKF – Ortskontrollfahrt" Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof.   https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
    --------  
    1:45
  • Doppelleben – Seraina deckt auf, dass ihr Freund sie jahrelang betrügt
    Zu Beginn scheint alles normal: Seraina lernt in ihrer Heimatstadt Bern einen Mann beim Tanzen kennen. Sie daten und irgendwann will er eine feste Beziehung mit ihr. Seraina sagt ja, denn sie ist verliebt in den Mann aus Deutschland. Doch als ihr Freund für acht Monate zum Arbeiten nach Deutschland muss, ändert sich alles.   Er geht nur selten ans Telefon und kann keine langen Gespräche führen. Er findet immer neue Ausreden, warum sie ihn nicht besuchen kann und warum er wenig Zeit hat. Auch seine Freunde darf sie nie kennenlernen oder mal ein gemeinsames Bild bei Social Media posten. Als der Betrug immer offensichtlicher wird, steigt sie spontan in ein Flugzeug und fliegt mit ihrer besten Freundin nach Berlin. Als sie bei seiner Adresse abgekommen ist, kann sie ihren Augen kaum glauben.   Wie hat Seraina das Doppelleben ihres Freundes aufgedeckt? Gab es zuvor eindeutige red flags, die sie übersehen hat? Und wie wirkt sich diese Erfahrung auf ihr Vertrauen anderen gegenüber heute aus?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: [email protected]   Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Deep Doku” vom rbb: Deep Doku · Podcast in der ARD Audiothek   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach
    --------  
    1:05:13
  • Migräne – Phias Leben wird von Kopfschmerz-Attacken bestimmt
    Als hätte man eine Bombe im Kopf – so fühlt es sich für Phia Quantius an unter einer besonders starken Form der Migräne zu leiden. Schon mit 11 Jahren hat Phia ihre ersten Migräne-Attacken, inklusive Aura, Sehstörungen und Erbrechen. Sie kommt sogar ins Krankenhaus. Alles kann für ihre Migräne ein Trigger sein: eine Party, eine Bahnfahrt oder ein Ausflug mit Freunden. Aus Angst vor dem nächsten Anfall zieht sie sich immer mehr zurück und leidet unter der Einsamkeit.   Im Alltag ist Phia ständig auf Hilfe angewiesen, die sie durch ihre Familie und ihre Freund Malte Zierden auch uneingeschränkt bekommt. Trotzdem: Ihre Selbstständigkeit ist enorm eingeschränkt und auch in ihrem Job als Model kämpft sie mit der Erkrankung. Vor allem, weil viele Menschen Migräne immer noch als Bagatelle abstempeln und wenig Verständnis zeigen.   Wie hat Phia ihren Alltag mit der Migräne organisiert? Wie wirken sich die Attacken im Moment auf ihren Alltag aus? Und was würde ihr und andere Migräne-Patient:innen wirklich helfen?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: [email protected]   Die Tabulos-Folge über Regretting Motherhood findet ihr hier: Tabulos · Regretting Motherhood – Steffi bereut es Mutter zu sein · Podcast in der ARD Audiothek   Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Stabile Nachbarn" von 1LIVE: 1LIVE Stabile Nachbarn · Podcast in der ARD Audiothek   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach
    --------  
    53:19
  • Kindesmisshandlung – Jonas hat seine Eltern verklagt
    Jonas ist acht Jahre alt, als seine alkoholkranke Mutter anfängt, ihn seelisch und körperlich zu misshandeln. Teilweise wird er 18 Stunden lang bei völliger Dunkelheit in seinem Zimmer eingesperrt. Zwölf Stunden lang darf er nichts trinken und nur mit Erlaubnis zur Toilette gehen. Wenn er eine Regel bricht, muss er im Stehen in der Küche essen. Sein Vater schaut tatenlos zu.   Als Kind versteht Jonas den Unterschied zwischen einer strengen Erziehung und Misshandlung noch nicht. Er nässt sich ein und wird in der Schule gemobbt. Mit zehn äußert Jonas in der Schule einen Suizidwunsch – ein Hilfeschrei, der gehört wird. Jonas wird aus der Familie genommen. Trotzdem will er noch lange Kontakt zu seinen Eltern; er will geliebt werden. Doch als er nicht zur Beerdigung seines Opas eingeladen wird, entscheidet er sich zu einem drastischen Schritt: Er zeigt seine Eltern an. Heute setzt Jonas sich aktiv gegen Kindesmisshandlung ein, zum Beispiel beim Careleaver e.V.   Wie ist das Verhältnis zwischen Jonas und seinen Eltern heute? Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen von früher auf Jonas' Alltag heute? Und wie blickt Jonas in die Zukunft?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)     Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: [email protected]     Hier könnt ihr die Dokumentation sehen, die der WDR über Jonas gemacht hat: Menschen hautnah: Jonas verklagt seine Eltern: Das Böse soll nicht siegen (ardmediathek.de)     Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Die Frage” von den Kolleg:innen von PULS: Die Frage · Podcast in der ARD Audiothek     Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach Fritz-Hilfe: Ihr seid nicht allein! Das Leben ist nicht immer nur Ponyhof. Manchmal kann es einen echt mies erwischen. Auch einige von uns kennen das zu gut. Die wichtigsten Adressen für miese Situationen gibt's hier!
    --------  
    1:01:10

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Tabulos

Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
Podcast-Website

Höre Tabulos, Hotel Matze und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 1:15:21 AM