Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungAudiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum

Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum

Deutsches Museum
Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • #8 Das Forum der Zukunft - wie wird das Morgen?
    Der ehemalige Kongress-Saal als Raum der Transformation – von Rockkonzerten bis zum KI-Labor. Heute ist das Forum ein Ort für Zukunftsideen, Technologie und den Austausch über die Zukunft.
    --------  
    8:55
  • #7 Die Bibliothek – vom Modellprojekt über NS-Propaganda zur Hoffnung für Displaced Persons
    Ort des Wissens, aber auch Schauplatz von Ausgrenzung, Krieg und Neuanfang. Wie das Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums von Oskar von Millers visionärem Vorhaben über die dunklen Jahre der NS-Zeit zu einer Universität für "Displaced Persons" wurde. [zur Webseite der Bibliothek](https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek)
    --------  
    9:44
  • #6 - Der Museumshof: Geheimprojekte und ein Tennisplatz
    Vom Planetarium über Großexponate bis zum Tennisplatz – der Hof erzählt Geschichten technischer Innovation und (heimlicher) Nutzung im Kalten Krieg. Auch die Astronomische Uhr ist hier ein Highlight.
    --------  
    7:28
  • #5 Die Bismarckstatue – ein Skandal und seine Folgen
    Ein politisch umkämpftes Denkmal und ein Museum im Spannungsfeld der Ideologien. Die Statue wurde von Oskar von Miller bewusst aus dem Museum ferngehalten – "Die Politik bleibt draußen!" – das führte zu einem Skandal.
    --------  
    5:46
  • #4 Die Baustelle Museumsinsel – errichtet auf 1500 Pfählen
    Einblicke in die aktuelle Sanierung des Museums: Herausforderungen wie Hochwasserschutz und maroder Beton – und der schwierige Abschied vom alten Bergwerk.
    --------  
    7:08

Weitere Bildung Podcasts

Über Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum

Museumsgeschichte erkunden: Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Deutschen Museums – informativ und voller überraschender Einblicke. Ein Spaziergang für die Ohren in acht Stationen. Wissenschaftlerinnen und Expertinnen erzählen von der Baugeschichte, dem Brand im Bergwerk, warum Beton "wie Blätterteig" sein kann, dem Aufstieg der Nazis und warum die Bibliothek nach dem Krieg eine internationale Universität war. Gefördert vom Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e.V.
Podcast-Website

Höre Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/9/2025 - 4:51:38 AM