Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologie3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft

3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft

Julian und Marvin
3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Etwas ist anders..
    Der Elefant im Raum und was jetzt anders ist..Mehrere Monate „3x3=10“ und plötzlich steht er da: der berühmte Elefant im Raum. In dieser ganz besonderen Folge lassen wir unsere Reise ein wenig Revue passieren. Sprechen über Meilensteine, einige Gäste und warum es Zeit ist, ein paar Dinge zu verändern.Was hat sich in der Welt von Open Banking, Open Finance und Open Data eigentlich getan? Welche Learnings haben sich durch die vielen Gespräche mit Gästen herauskristallisiert? Und warum reicht es nicht mehr, nur über FIDA und Regulatorik zu sprechen?Cliffhanger: Was ist der Elefant im Raum wirklich?Kleiner Spoiler: Es wird nicht leiser um uns. Aber einiges wird anders. Du willst wissen, was genau? Dann hör rein und finde selbst heraus, was hinter dem Elefanten steckt.Viel Spaß beim hören 🎧
    --------  
    22:36
  • Daten, Kultur, 360-Kundensicht: Wie sich Versicherungen neu erfinden müssen
    Daten, Kultur, 360°-Kundensicht – Wie sich Versicherungen durch FIDA weiterentwickeln können (und müssen)————————————-Die meisten Versicherungen haben längst eine Datenstrategie.. auf Folien. Aber wie sieht’s in der Praxis aus?In dieser Folge spricht Julian mit Marco, Senior Manager bei Deloitte und Experte für datengetriebene Transformation in der Versicherungsbranche. Seit Jahren begleitet er Unternehmen dabei, sich kulturell, technologisch und organisatorisch für eine datengetriebene Zukunft aufzustellen.Im Zentrum: FIDAEine kommende Regulatorik, die nicht nur technische Schnittstellen meint, sondern Kulturarbeit erfordert. Denn Daten können erst dann wirken, wenn sie nicht in Silos verstauben, sondern übergreifend verfügbar, verständlich und sinnvoll vernetzt sind.Wir sprechen u. a. über:​Warum FIDA nicht nur ein Pflichtprogramm, sondern eine echte Chance zur Weiterentwicklung ist​Welche kulturellen Barrieren Versicherer überwinden müssen und warum Silos keine Zukunft haben​Wie 360°-Kundensicht und individuelle Ansprache aus langweiligen Produkten relevante Services machen können​Warum Versicherung nicht se*y sein muss, aber sinnvoll und personalisiert​Und wieso der Wandel nur mit einem klaren Zielbild gelingt. Kein Sprint, sondern ein OrganisationsprozessOb FinTech, Versicherung oder Datenenthusiast 👨‍💻 wenn du wissen willst, wie FIDA zum echten Innovationshebel wird, ist diese Folge für dich gemacht.Reinhören lohnt sich 🎧
    --------  
    44:58
  • CVC, Daten, Disruption - Können Banken wirklich Innovation?
    Start-ups sprechen agil, hypthesengetrieben und in MVPs.Banken dagegen in Release-Zyklen, Abstimmungsschleifen und Governance. Wie bringt man diese Welten zusammen? Ganz einfach: Mit Dolmetschern.In dieser Folge ist Matthias Leis zu Gast, Geschäftsführer von neosfer, der Innovationseinheit und CVC-Tochter der Commerzbank. Seit über 13 Jahren schlägt er Brücken zwischen den Start-up-Ökosystemen und dem Bankenkosmos und hat dabei einiges gelernt: über Stakeholder-Management, kulturelle Unterschiede, neue Datenstrategien und die Frage, wie man Innovationen wirklich in der Bank verankert.Wir sprechen mit Matthias über:​Warum Innovation für Banken kein Nice-to-have ist, sondern überlebenswichtig​Was CVCs leisten können – und wo sie auch mal scheitern​Wie wir mit FIDA und Open Data (endlich) echten Mehrwert für Kunden schaffen kann​Warum Standardisierung sexy ist, zumindest bei Daten​Und wieso es nicht FinTech oder Bank heißen sollte, sondern: gemeinsam oder gar nicht.Ob FinTech, Bank, Datenfan oder Regulierungsmensch: Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wie Zukunft gemeinsam geht. Und einem sehr ehrlichen Blick auf das, was heute schon geht und was noch kommen muss.Jetzt reinhören 🎧
    --------  
    54:17
  • Mach eine WIN-WIN-WIN Situation draus
    Bank trifft FinTech und plötzlich geht’s.In dieser Folge von 3x3 = 10 spricht Julian mit Amadeus von Taylor über echte Kooperationen. Nicht als Buzzword, sondern als echtes Werkzeug für bessere Finanzprozesse.Taylor ist eine Plattform, die sich auf die KMU-Finanzierung spezialisiert hat. Amadeus kennt beide Welten – Bank und FinTech – und verrät, warum es nicht darum geht, wer besser oder größer ist, sondern:„Wo es gut zusammenpasst. Und wenn das erkannt wird, kann man richtig was draus machen.“Was dich erwartet:​Warum Banken längst nicht mehr alles selbst bauen (oder stemmen) können​Wie die Partnerschaft mit der LBBW zeigt, dass Kooperationen kein Risiko, sondern ein Gewinn sein können​Welche Rolle Prozesse, Tech und regulatorische Anforderungen spielen – und wie man sie clever verbindet​Warum gute FinTechs echte Probleme​Was Taylor wohl noch so vor hat in den nächsten Monaten Egal, ob du bei einer Bank arbeitest, an einer FinTech-Idee tüftelst oder wissen willst, wie Open Finance und neue Finanzplattformen wirklich zusammenfinden.Diese Folge bringt dir neue Impulse, versprochen 😉🎧 Jetzt reinhören und die nächste Kooperation vielleicht ein bisschen anders denken.
    --------  
    39:38
  • Embedded Finance ist ein Weg, kein Ziel
    „Embedded Finance gab’s schon immer – nur heute nennt man’s so“Mit diesem Satz trifft es Patrick de Haan von INNOPAY in unsere neue Folge auf den Punkt. Und zeigt direkt, warum es sich lohnt, genauer hinzuhören.Denn, schon früher wurde beim Autokauf die passende Reifenversicherung mitverkauft. Heute sind es API-gestützte Finanzservices im Checkout, in der App oder direkt im ERP-System. Die Idee ist die gleiche, nur der Zugang hat sich verändert.In dieser Folge erfährst du:​Warum Embedded Finance kein Hype, sondern ein Werkzeug ist​Welche Plattformen wie Shopify oder AppleCare konsequent zu Ende gedacht haben​Wieso Regulatorik Vertrauen schafft, aber keine Geschäftsstrategie ersetzt​ Und wie sich Banken weiterentwickeln können, statt sich zu verlierenPatrick bringt Erfahrung, Klarheit und jede Menge Praxisbeispiele mit.Er zeigt, wie Embedded Finance helfen kann, dort stattzufinden, wo der Kunde längst ist, nicht irgendwann, sondern jetzt.Wenn du nach Impulsen suchst, wie Banking in Plattformwelten wirklich funktionieren kann, ist diese Folge ein starker Einstieg – oder ein kluger Perspektivwechsel für alle, die schon mitten im Thema stecken.Viel Spaß beim Hören 🎧
    --------  
    39:13

Weitere Technologie Podcasts

Über 3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft

3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft Open Finance verändert den Finanzsektor – aber wer nutzt die Chancen? Wir bringen Klarheit in Regulierung, Technologie & Geschäftsmodelle. Warum 3x3=10? Business, Technik, Regulation treffen auf Dateninhaber, Datennutzer & Kunden – der Mehrwert der Faktoren übersteigt das Produkt. Julian & Marvin lieben Open Finance und erkunden, wie Partnerschaften und mehr echten Mehrwert schaffen. Unsere vier Kategorien: - Regulation & Compliance - Tech & Innovation, - Geschäftsmodelle & Use Cases - unbubble - think outside the bank
Podcast-Website

Höre 3x3=10 – Der Open-Finance-Podcast über Daten, Banking & die Zukunft, c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 8:09:28 AM