#31 Yoga gegen Stress: Erst Asana, dann Atem und Meditation
Hast Du Fragen oder Anregungen..? In diesem Podcast sprechen Timo Wahl und Katharina Bock vom Maisha Yoga in Jena über die Kraft des Yoga als Werkzeug zur Stressbewältigung im Alltag. Sie beleuchten, wie Yoga auf verschiedenen Ebenen wirkt und welche praktischen Ansätze uns helfen können, innere Ruhe zu finden.• Stress ist nicht grundsätzlich negativ – wir brauchen ihn für Entwicklung und Wachstum• Das eigentliche Problem liegt im Dauerstress und dem Mangel an echten Regenerationsphasen• Echte Pausen bedeuten bewusste Entspannung statt nur Ablenkung durch Medienkonsum• Körperliche Aktivität durch Asana-Praxis ist notwendig, um Stresshormone abzubauen• Vinyasa-Yoga verbindet Bewegung mit Atmung und hilft, aus der "Verkopfung" in den Körper zu kommen• Yoga fördert Selbstwirksamkeitserfahrungen und stärkt dadurch unsere Resilienz• Der Atem ist die direkte Verbindung zum autonomen Nervensystem und ein Schlüssel zur Stressregulation• Meditation bedeutet nicht "keine Gedanken zu haben", sondern zu lernen, mit ihnen umzugehen• Die Yogapraxis hilft uns, den "Raum zwischen Reiz und Reaktion" zu vergrößern• Als Yogalehrende ist es wichtig, Leichtigkeit, Freude und Zuversicht zu vermittelnWir laden dich ein, Yoga als ganzheitlichen Ansatz in deinen Alltag zu integrieren, um inneren Frieden zu finden – besonders in herausfordernden Zeiten.
--------
1:03:51
--------
1:03:51
#30 Die Körpermitte verstehen: Wie funktionelle Atmung deine Gesundheit beeinflusst
Hast Du Fragen oder Anregungen..?
--------
41:59
--------
41:59
#29 Anatomie, Atmung und Selbstreflexion: Was eine effektive Yoga-Praxis wirklich ausmacht
Hast Du Fragen oder Anregungen..? Was braucht eine moderne Yoga-Praxis, um wirklich ganzheitlich und wirksam zu sein? Nach einer längeren Pause teile ich heute wieder meine Gedanken zu dieser grundlegenden Frage und beleuchte die verschiedenen Dimensionen einer holistischen Yoga-Praxis.Der Schlüssel liegt in der yogischen Philosophie der Panchakoshas – den fünf Hüllen des Seins, die uns auf physischer, physiologischer, emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene definieren. Während viele ihre Yoga-Reise mit dem körperlichen Aspekt beginnen, ist es wichtig zu verstehen, wie alle diese Ebenen zusammenwirken.Auf der physischen Ebene brauchen wir mehr als nur passive Dehnungen. Für unseren modernen, oft bewegungsarmen Lebensstil ist eine dynamische Praxis mit konzentrischer und exzentrischer Kraft essenziell, um die Grundfunktionalität des Körpers wiederherzustellen. Ich erkläre, warum bestimmte Muskelgruppen besondere Aufmerksamkeit verdienen und wie eine ausgewogene Praxis aussehen kann.Die Atmung bildet eine Brücke zwischen Körper und Geist und spielt eine zentrale Rolle in der Stressregulation. Eine bewusste Atempraxis – von aktivierender tiefer Atmung zu Beginn bis zur beruhigenden Bauchatmung am Ende – unterstützt nicht nur die körperliche Praxis, sondern beeinflusst auch direkt unser Nervensystem.Besonders wertvoll ist die Selbstwirksamkeitserfahrung, die wir auf der Matte machen können. Wenn wir kraftvolle Asanas meistern, stärken wir unser Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit. Gleichzeitig bietet Yoga die Möglichkeit zur Selbstschau (Svadhyaya) – wir können unsere Gedanken und emotionalen Reaktionen beobachten und die Art, wie wir mit uns selbst sprechen, bewusst verändern.Der größte Feind einer ganzheitlichen Praxis? Permanente Ablenkung im Alltag. Eine wahrhaft holistische Praxis erstreckt sich weit über die Matte hinaus und umfasst die bewusste Entscheidung, womit wir unseren Geist nähren und wie wir im Leben präsent bleiben. Ich lade dich ein, deine eigene Praxis zu reflektieren und das volle Potenzial des Yoga für dein Leben zu entfalten.
--------
44:03
--------
44:03
#28 Pranayama aus ganzheitlicher und therapeutischer Sicht
Hast Du Fragen oder Anregungen..? In diesem Podcast spreche ich mit Ann Sophie Briest, einer Ärztin und Yogalehrerin, die sich vor allem auf den Bereich Yogatherapie spezialisiert hat.
--------
53:42
--------
53:42
#27 Stress im Körper - wie wir ihn spüren, speichern und lösen
Hast Du Fragen oder Anregungen..? In dieser Episode spreche ich mit meinem Freund und Kollegen Alex Hausen über ein Thema, das uns alle betrifft: Stress. Gemeinsam werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die unterschiedlichen Auswirkungen, die Stress auf Körper, Geist und Nervensystem haben kann. Wir teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten wissenschaftliche Hintergründe und stellen verschiedene Methoden vor, wie wir mit Stress besser umgehen können – von körperorientierten Ansätzen bis hin zu mentalen Strategien. Eine ehrliche, inspirierende und praxisnahe Folge für alle, die sich mehr Balance und innere Ruhe im Alltag wünschen.Ein kleines Übungsvideo mit begleitenden Übungen findest Du unter https://timowahl.de/aus-und-weiterbildung/yoga_osteopathie