Der Liedermacher Stephan Sulke ist zu Gast in Talk about Tod. Wir sprechen mit ihm über Abschied, Erinnerungen – und über sein bewegendes Lied „Heut seid ihr alle eingeladen“.
Woher kommen solche Songs? Und was bleibt, wenn einer geht?
Ein Gespräch über Musik, Melancholie und die Frage: Wie sollen die Menschen von Ihnen Abschied nehmen, Herr Sulke?
--------
27:38
--------
27:38
Gibt es den guten Tod, Erika?
Erika Banks hat ihren Ex-Mann Arndt bis zum letzten Atemzug begleitet. Sie war schon einmal zu Gast in unserem Podcast. Damals ging es um eine misslungene Beerdigung – diesmal um einen Abschied, der anders war: bewusst, selbstbestimmt, liebevoll. Arndt hat sich einen begleiteten, selbstbestimmten Tod gewünscht. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben hat ihm diesen Abschied aus dem Leben ermöglicht. Erika erzählt, wie es dazu kam, was dieser Weg für sie bedeutete – und warum sie ihm noch vor seinem Tod eine Eulogie geschrieben hat. Es geht um Nähe, Vertrauen, Mut und um das, was bleibt. Eine Folge über das Leben – und den Wunsch, den Tod würdevoll zu gestalten.
--------
37:20
--------
37:20
Do it yourself? Dein Leben, dein Abschied, deine Urne
Als Biografin hilft Martina Schneider Menschen, ihre Geschichten zu bewahren und weiterzugeben. Außerdem ist sie Mitgründerin der Urnencompany. Die eigene Urne zu gestalten, ist kein Tabu, sondern ein Akt der Selbstbestimmung. Es geht um Erinnern statt Vergessen, Gestalten statt Verdrängen.
Ein Gespräch über letzte Dinge – persönlich, berührend, menschlich.
--------
16:39
--------
16:39
Glamour und Sterbebegleitung? Wie geht das zusammen?
Manuela Thoma-Adofo kennt beide Welten: den Laufsteg und das Hospiz. In dieser Folge erzählt sie, wie sich Lebenserfahrung, Engagement und Haltung verbinden lassen – auch dort, wo andere lieber schweigen. Manuela war Model, ist Autorin, Speakerin und seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Sterbebegleitung aktiv. Wir sprechen über Frauen über 50, Diversität, Inspiration und den Umgang mit dem Lebensende. Eine Folge über Stärke, Würde und das, was wirklich zählt.
--------
29:58
--------
29:58
Marmor, Stein und Eisen spricht?
Normalerweise nicht. Doch auf dem Friedhof werden genau diese Materialien zu einer Sprache der Erinnerung – und dafür sorgt Steinmetz Andreas Degenhardt. Er ist Geschäftsführer von Grabmale Richerzhagen und gestaltet individuelle Grabmale nach den Wünschen der Trauernden. Mit ihm sprechen wir heute darüber, was ihn an seinem Handwerk fasziniert und wie er persönliche Erinnerungen in Stein übersetzt.
Der Tod ist ein Tabu. Nicht für uns. Mein Name ist Klaus Reichert, ich bin Journalist und Autor. Und ich bin David Roth und ich bin Bestatter. Für mich ist das der schönste Beruf der Welt. Für die Toten kann ich nichts mehr tun. Aber für die Lebenden. Warum Trauer auch ihre guten Seiten haben kann, das erfahrt ihr in unserem Podcast. Darf man die Urne der Oma zu Hause ins Regal stellen? Ist schon mal jemand an Leichengift gestorben? Wie riechen Tote? Was passiert zwischen Tod und Beerdigung? Darf man Abschiedsgeschenke in den Sarg legen. Hier bekommt ihr Antworten auf Fragen, über die jeder schon einmal nachgedacht hat, aber die ihr euch vielleicht nicht getraut habt zu stellen. Vielleicht wusstet ihr auch einfach nicht wem? Hier bekommt ihr die Antworten.