Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Sozusagen

Bayerischer Rundfunk
Sozusagen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 83
  • Als die Schwiegertochter noch "Schnur" genannt wurde
    Muhme und Base, Eidam und Schnur: Deutsche Verwandtschaftsbezeichnungen, die einem in der Literatur noch begegnen, im echten Leben aber schon nicht mehr. Der Buchautor Matthias Heine hat sich jetzt auf die Spur solcher kuriosen Begriffe begeben - und erzählt in seinem neuen Buch 181 Wortgeschichten von Aar über Nietenhose bis Zuchthäusler ("Verschwundene Wörter", Duden Verlag).
    --------  
    11:49
  • Your ticket is not guilty: Wie spricht die Deutsche Bahn mit uns?
    Anekdoten über die Deutsche Bahn sind ein fantastisches Gesprächsthema. Über skandalöse Verspätungen und erschütternde Aufenthalte an Bahnhöfen wie Kassel-Wilhelmshöhe hat fast jeder und jede eine Geschichte zu erzählen. Vermutlich sprechen wir Deutschland bereits genauso häufig über die Bahn, wie über das Wetter. Aber wie spricht die Bahn eigentlich mit uns? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe des Sprachmagazins Sozusagen! gemeinsam mit der Autorin Max Spöcker nach.
    --------  
    10:30
  • Sozusagen! - Das ist ja nicht zum Aushalten!
    --------  
    9:22
  • Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?
    Das Lesen steckt in der Krise. Nach Belegen dafür muss man nicht lange suchen. Die Buchverkäufe sind in den letzten zehn Jahren fast um ein Drittel zurückgegangen. Und auch die Lesefähigkeit nimmt ab. Jeder fünfte Deutsche scheitert an längeren Texten, sagen aktuelle Studien. Sogar die Unis sind von dieser Entwicklung betroffen. Was bedeutet das für die Geisteswissenschaften, für die das Lesen ja eine Art Existenzbedingung ist? Welche Medien haben Texten und Büchern den Rang abgelaufen? Und wie sieht die Zukunft des Lesens angesichts dieser Entwicklungen wohl aus? All das sind Fragen, denen sich der Berliner Medienwissenschaftler Christoph Engemann in seinem neuen Essay stellt ("Die Zukunft des Lesens", Matthes & Seitz). Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
    --------  
    15:00
  • Nein und Amen: Maike Schöfer über die große Kraft eines kleinen Wortes
    In ihrem neuen Buch »Nö! Eine Anstiftung zum Neinsagen« schreibt die Berliner Pfarrerin Maike Schöfer aus queerfeministischer Perspektive über die vielen Facetten des NEIN. Warum feiern wir das Ja-Wort, aber nicht das Nein? Und warum fällt uns Nein sagen oft so schwer? Im Interview erzählt Maike Schöfer, warum das Nein eines der feministischsten Worte ist, die wir haben - und warum in jedem Nein auch ein hoffnungsvolles Ja steckt.
    --------  
    12:18

Weitere Bildung Podcasts

Über Sozusagen

Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
Podcast-Website

Höre Sozusagen, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Sozusagen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/9/2025 - 7:26:49 PM