Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPodcademy Island

Podcademy Island

TÜV Rheinland Akademie
Podcademy Island
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • KI inder Baubranche - Wer schreibt, der bleibt!
    KI in der Baubranche – Wer schreibt, der bleibt! (Teil 1)Generative KI erobert die Baustelle! In dieser Folge von Podcademy Island gehen wir der Frage nach, wie Tools wie ChatGPT, Copilot & Co. die tägliche Arbeit im Bauwesen verändern – von der Bürokratie bis zur Baudokumentation.Gemeinsam mit unserem Experten Klaus Rommel werfen wir einen praxisnahen Blick auf Chancen, Herausforderungen und den richtigen Umgang mit KI im Bauwesen.Unsere Gesprächsthemen:Warum generative KI ein echter Gamechanger für die Baubranche istTypische Einsatzfelder: von Angeboten und Protokollen bis hin zur E-Mail-LastWie Unternehmen durch KI im Alltag bis zu 10 % Zeit sparenDatenschutz in der Baupraxis: Was Betriebe beachten müssen und welche Tools DSGVO-konform sindWo KI an ihre Grenzen stößt – und warum der Mensch unverzichtbar bleibtWas du in dieser Folge mitnimmst:Du erfährst, wie ChatGPT und Co. schon heute in der Baubranche eingesetzt werden können. Klaus Rommel teilt praxisnahe Tipps für große Unternehmen wie auch für kleinere Betriebe und erklärt, welche datenschutzkonformen Lösungen wie BauGPT oder Copilot verfügbar sind. Außerdem zeigt er, warum Weiterbildung entscheidend ist, um KI sicher und effizient einzusetzen.Der Aha-Moment der Folge:Generative KI wird die Baubranche nicht durch Roboter revolutionieren, sondern durch eine enorme Erleichterung in der täglichen Büro- und Dokumentationsarbeit. Mit deutlicher Zeitersparnis und weniger Verwaltungsaufwand bietet sie einen echten Mehrwert. Gleichzeitig wird klar: Datenschutz bleibt unverzichtbar – und trotz aller Fortschritte geht es nicht ohne das Prinzip „Human in the loop“.Mehr Infos:https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/ki-technologien-im-bauwesen-ein-grundlagenseminar-30859124Über unseren Gast:Klaus Rommel verbindet die Welten von Bau und Künstlicher Intelligenz. Mit seinem Fachwissen zeigt er, wie Betriebe schon heute von generativer KI profitieren können – praxisnah, verständlich und mit dem Blick für Datenschutz und Rechtssicherheit.Nächste Folge:In Teil 2 schauen wir noch tiefer in die Praxis: Wie genau unterstützt dich ChatGPT im Bauwesen? Und welche Rolle spielen KI-Agenten in der Zukunft der Branche?Einschalten lohnt sich – sonst gibt’s keine Bauabnahme!_______________________________________________________________Keywords:KI im Bauwesen · Generative KI · ChatGPT · Copilot · Baudokumentation · Bauprotokolle · Digitalisierung Bau · Datenschutz Bau · Weiterbildung
    --------  
    24:55
  • Datenschutz – DIE Herausforderung der Zukunft Teil 2
    Datenschutz: Zukunftsrollen und gesetzliche Entwicklungen In der zweiten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zum Datenschutz geht Datenschutzexperte Sebastian Koye auf die zukünftigen Rollen und gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Datenschutz ein. Wir diskutieren die wichtigen Aspekte, die Unternehmen kennen und umsetzen müssen, um auch zukünftig datenschutzkonform zu agieren.Unsere Gesprächsthemen:Neue berufliche Rollen wie der Datenschutz-KoordinatorGesetzliche Neuerungen: NIS2 und EU-Data-ActDie Bedeutung von proaktiver DatenschutzplanungPraktische Tipps für die Umsetzung der DatenschutzmaßnahmenHighlights:Überblick über NIS2 und EU-Data-Act und ihre Auswirkungen auf UnternehmenAnforderungen an den Datenschutz-Koordinator und seine RolleWichtige Aspekte der proaktiven DatenschutzplanungKey Insights:NIS2 und EU-Data-Act: Wichtige gesetzliche Neuerungen, die jedes Unternehmen kennen mussDatenschutz-Koordinator: Eine neue, wichtige Rolle im UnternehmenProaktive Planung und Implementierung von Datenschutzmaßnahmen sind der Schlüssel zur Einhaltung gesetzlicher VorschriftenPraktische Tipps und Best Practices für die UmsetzungKeywords:NIS2EU-Data-ActDatenschutz-KoordinatorProaktive PlanungGesetzliche NeuerungenUnternehmensprozesseLinks & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/datenschutzÜber unseren Gast: Sebastian Koye, der Experte für Datenschutz, gibt wertvolle Einblicke in die neuesten gesetzlichen Entwicklungen und ihre praktischen Auswirkungen auf Unternehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung und Schulung im Bereich Datenschutz hilft er Unternehmen, ihre Datenschutzstrategien effektiv und gesetzeskonform zu gestalten.Vorherige Folge: In Teil 1 sprachen wir über die Grundprinzipien des Datenschutzes, die Rolle des Datenschutzbeauftragten, die Herausforderungen durch neue Technologien und die Bedeutung von Weiterbildung.
    --------  
    17:40
  • Datenschutz – DIE Herausforderung der Zukunft – Teil 1
    Datenschutz: Eine notwendige Herausforderung für die Zukunft In der ersten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zum Datenschutz tauchen wir tief in die Welt des digitalen Schutzes ein. Zusammen mit Datenschutzexperte Sebastian Koye untersuchen wir die Hintergründe, Herausforderungen und die Wichtigkeit von Datenschutz in der heutigen Arbeitswelt und darüber hinaus.Unsere Gesprächsthemen:Warum Datenschutz heutzutage so wichtig istDie Rolle des Datenschutzbeauftragten in UnternehmenDie Bedeutung von Weiterbildung im Bereich DatenschutzHerausforderungen durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI)Welche gesetzlichen Standards und Vorschriften es gibtHighlights:Einblick in rechtliche und technische Hintergründe des DatenschutzesUnterschiede zwischen Datenschutz und InformationssicherheitWarum Datenschutz kein Innovationsverhinderer istKey Insights:Datenschutz ist essentiell für die Wahrung der PrivatsphäreInformationssicherheit schützt alle Arten von Informationen vor unbefugtem ZugriffWeiterbildung ist der Schlüssel zu rechtskonformer Planung und ImplementierungKI schafft neue Herausforderungen und Chancen im Bereich DatenschutzKeywords:DatenschutzInformationssicherheitDSGVODatenschutzbeauftragterWeiterbildungUnternehmensprozesseKIGesetzliche Standards_______________________________________________________________Links &Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/datenschutzÜber unseren Gast: Sebastian Koye ist ein Spezialist für Datenschutz und berät deutschlandweit bei Themen rund um Datenschutz, Informationssicherheit und Cybercrime-Abwehr. Sein Wissen gibt er auch in Weiterbildungen und Seminaren der TÜV Rheinland Akademie weiter.Nächste Folge: In Teil 2 sprechen wir über die Job-Rollen der Zukunft wie den Datenschutz-Koordinator und weitere gesetzliche Aspekte wie NIS2 und den EU-Data-Act.
    --------  
    23:17
  • Besser sicher feiern: Weiterbildungen zur Veranstaltungssicherheit – Teil 2
    Die Praxis im Fokus – wenn’s wirklich drauf ankommtIm zweiten Teil unseres Podcasts zur Veranstaltungssicherheit geht es mitten rein ins Eventgeschehen: Was kann schiefgehen? Was muss vorbereitet werden? Und wie bleibst du ruhig, wenn es brenzlig wird? Gemeinsam mit Marten Pauls beleuchten wir die Herausforderungen bei der Durchführung und wie Weiterbildungen hier konkret helfen.Unsere Gesprächsthemen:Anekdoten aus der Praxis: Was bei Events alles passieren kannWarum strukturierte Maßnahmen entscheidend sindRechtssicherheit bei der Umsetzung – wer haftet wann?Welche Eigenschaften man für eine Karriere in der Veranstaltungssicherheit mitbringen sollteHighlights:Die größten Stolperfallen bei Live-EventsStressige Momente – und wie man ihnen begegnetWie Weiterbildung zur souveränen Durchführung beiträgtVeranstaltungssicherheit als Beruf mit ZukunftKey Insights:Gute Vorbereitung schützt vor FehlernRechtliche Sicherheit erfordert fachliche SicherheitEventverantwortliche brauchen mehr als OrganisationstalentKeywords:VeranstaltungssicherheitDurchführungSicherheitsbeauftragteKrisenmanagementRechtssicherheitVerantwortungEventlogistikWeiterbildung_______________________________________________________________Links & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude-immobilien/veranstaltungssicherheitÜber unseren Gast:Marten Pauls, Experte für Veranstaltungssicherheit, teilt in dieser Folge nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen, die zeigen: Gute Vorbereitung rettet Leben – und den Spaß am Event.Vorherige Folge:In Teil 1 dreht sich alles um die Grundlagen der Veranstaltungssicherheit und was bei der Planung zu beachten ist.
    --------  
    20:57
  • Besser sicher feiern: Weiterbildungen zur Veranstaltungssicherheit – Teil 1
    Sicher planen heißt besser feiernIn der ersten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zur Veranstaltungssicherheit schauen wir hinter die Kulissen von Events – bevor die ersten Besucher:innen überhaupt eintreffen. Gemeinsam mit Veranstaltungssicherheits-Experte Marten Pauls werfen wir einen Blick auf Risiken, Regularien und die Bedeutung von professioneller Planung.Unsere Gesprächsthemen:Warum Veranstaltungssicherheit heute aktueller ist denn jeWas die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) mit deiner Planung zu tun hatWelche Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Planung eine Rolle spielenWelche Weiterbildungen es für Fach- und Führungskräfte in diesem Bereich gibtHighlights:Veränderungen in der Risikolage – vom Terrorrisiko bis zur WetterlageVom Eventplaner bis zur Kommune: Wer alles Verantwortung trägtWarum Sicherheitskonzepte ein Muss und keine Kür sindWeiterbildung als Schlüssel zu rechtskonformer PlanungKey Insights:Planungssicherheit entsteht nur durch klare RollenverteilungSchulungen machen sicherheitsrelevante Vorschriften erst alltagstauglichFrühzeitig denken heißt später ruhig feiern______________________________________________________________Keywords:VeranstaltungssicherheitGefährdungsbeurteilungSicherheitskonzeptMVStättVOWeiterbildungEventplanungKrisenpräventionLinks & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude-immobilien/veranstaltungssicherheit Über unseren Gast:Marten Pauls ist Spezialist für Veranstaltungssicherheit und berät deutschlandweit bei Planung, Konzeptentwicklung und Durchführung sicherer Events. Sein Know-how bringt er auch in der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ein.Nächste Folge:In Teil 2 sprechen wir über die Herausforderungen in der praktischen Durchführung – mit echten Anekdoten und spannenden Einblicken!
    --------  
    22:11

Weitere Bildung Podcasts

Über Podcademy Island

Du interessierst dich für die Jobs von morgen? Du willst wissen, wie du dich mit Aus- und Weiterbildung optimal weiterentwickeln kannst? Oder wie du in deinem Unternehmen die besten Potentiale freilegst? Dann gibt dir die Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie spannende Insights im Snackformat mit Inselfeeling: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz von K.I. bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. In jeder Folge erklärt dir Moderatorin Rike zusammen mit einem Experten, was du zu dem jeweiligen Fachgebiet wissen musst und wie du dich bestmöglich weiterbildest. Zu allen Themen gibt’s maßgeschneiderte Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie, die dich fit machen für die Arbeitswelt der Zukunft. Kurzum: Die perfekte Wissensinsel für zukunftsorientierte Unternehmen, Mitarbeiter und Lernbegeisterte. Einfach reinhören und mehr wissen! Übrigens – zur besseren Verständigung gilt für den ganzen Podcast der nachfolgende Gender Disclaimer: Die in diesem Podcast gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Website: https://akademie.tuv.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tuev.rheinland.akademie LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/tuv-rheinland-academy-and-life-care/ XING: https://www.xing.com/pages/tuv-rheinland-akademie
Podcast-Website

Höre Podcademy Island, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/13/2025 - 11:38:31 AM