Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportNachholspiel

Nachholspiel

Hans von Brockhausen, Mario Harter, Oliver Lipinski
Nachholspiel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 267
  • Folge 260: Vinnie, Gazza und die Kronjuwelen (Gast: Lucas Vogelsang)
    Manche Sportfotos sind mehr als nur eingefrorene Sekunden – sie sind emotionale Explosionen im Bruchteil eines Moments. Sie zeigen Triumph und Tragödie, Rivalität und Respekt, Elend und Ekstase – alles verdichtet auf ein Bild. Wenn Worte verstummen, erzählen diese Aufnahmen ganze Geschichten. Bei diesem Foto leiden wir alle mit, egal wie oft wir es betrachten. Vinnie "die Axt“ Jones, greift Paul "Gazza" Gascoigne 1988 in einem Spiel ungeniert in den Schritt. War es pure Provokation, psychologische Kriegsführung oder einfach nur Vinnie being Vinnie? Autor Lucas Vogelsang hat sich der "Axt" mit feiner Klinge gestellt und ein literarisches Gemetzel aufgeführt, das einem festen Griff in die Kiste voller Anekdoten-Juwelen gleicht. Nachholspiel spricht über die Bedeutung dieses Moments für beide Karrieren, die Grenzen des Trash-Talks und warum dieses Bild bis heute ein Meme der Fußballkultur ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    54:48
  • Folge 259: Raúl auf Schalke - "Dat erzähl ich meine Enkel" (Gast: Britta Hofmann)
    Auf einmal stand er da, medienwirksam zwischen zwei Bergmännern auf der Pressekonferenz. Raúl - der Weltstar der Königlichen aus Madrid. Auf dem Weg zum Fußball-Olymp ist er tatsächlich nochmal in Gelsenkirchen abgebogen. Die Götter müssen verrückt sein! Bis heute ist diese Geschichte surreal. Um im Bild des Ruhrgebiets zu bleiben: Felix Magath hatte auf Schalke viel Kohle gefördert, doch mit Raúl präsentierte er sein Goldstück. Der langjährige Kapitän und Rekordspieler von Real Madrid gilt als einer der spektakulärsten Transfers der Bundesliga-Geschichte und eroberte mit 40 Toren in 98 Pflichtspielen nicht nur die königsblauen Herzen. Nachholspiel feuert den legendären Raúl-Song ab, lässt Sky-Moderatorin und Schalke-Fan Britta Hofmann ins Schwärmen geraten und feiert den Señor der Sensation. Alles, wirklich alles hat er zum Strahlen gebracht. Spielerisch, menschlich, ja sogar musikalisch ist er uns allen - nach dieser Folge - im Gedächtnis geblieben. Wir fühlen uns kurzzeitig wie die Galaktischen in Gelsenkirchen. Zwei Jahre hat er die Bundesliga verzaubert. Er machte Dinge, die man auf Schalke bis dahin nicht für möglich hielt. Manche im Pott hoffen bis heute, dass er irgendwann nochmal in einer Trinkhalle auftaucht, zum Kühlschrank greift, nett lächelt und für jeden, der es live erlebt hat, diesen Tag unvergessen macht. So wie damals, als Raúl plötzlich zwischen zwei Bergmännern stand. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:09
  • Folge 258: Makhachka-lala-Land – Anzhi und der kurze Traum
    Zwei gute Jahre können schon reichen, um es in diesen Podcast zu schaffen. Das Milliardenprojekt des russischen Oligarchen Suleyman Kerimov ist der heimliche Traum jedes Football Manager-Spielers: Mit dem simplen Cheat-Code „Anzhi Makhachkala“ lassen sich Weltstars wie Roberto Carlos oder Samuel Eto’o sogar in die entlegene russische Teilrepublik Dagestan locken. Anzhi, die Perle aus der Provinz, erstrahlte aus dem Nichts im internationalen Fußball – mit finanzieller Stärke, sportlichen Erfolgen und einem großzügigen Remote-Arbeitsplatz im komfortablen Moskau. Erst kurz vor den "Heimspielen" ging es per Charterflug ans Kaspische Meer. Ach Fußball, du und deine Königsklasse der Kuriositäten! Unter Guus Hiddink verpasste das Team nur knapp die Qualifikation für die Champions League. Im Jahr darauf erreichte Makhachkala das Achtelfinale der Europa League. Der Erfolg fußte – oh Wunder – auf einem fragilen Fundament: drastische Budgetkürzungen, sportlicher Abstieg, dubiose Geschäfte des Eigentümers und schließlich der Lizenzentzug verwandelten Anzhi in einen Amateurverein. Nachholspiel über Bugattis zum Geburtstag, viel Invest für wenig Identifikation, fliegende Fußballtorhüter und Hugo Almeida. Ja, der war auch mal da. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    37:36
  • Folge 257: Netzer & Delling - Kabarett mit Krawatte
    Die beiden haben Rudi Völler auf dem Gewissen, „Weißbier-Waldi“ zu verantworten und machten den Tiefpunkt des deutschen Fußballs zum Höhepunkt ihrer Fernsehgeschichte. Das ARD-Duo Gerhard Delling und Günter Netzer spielte in einer eigenen Liga. Ernüchternde Auftritte der deutschen Nationalmannschaft hellten die beiden mit Moderationen und Analysen auf, als hätte jemand in den düsteren Katakomben mancher drittklassiger WM-oder EM-Quali-Gegner den Lichtschalter angeknipst. Pointierte Provokationen zwischen Taktik und Tagesthemen, Expertise auf den Punkt und dann noch diese Schulbuch-Überleitungen mit imaginärem Kalauer-Tusch unterm Moderationstisch. Keine Box, keine Holding Six, kein VAR, nur zwei Anzugträger mit Seitenscheitel und Slapstick, als hätte Loriot das Ehepaar Hermann und Berta für die Sportschau zum Leben erweckt. Ihre Sprache ging über den üblichen verbalen "Käse" mancher Fußballer hinaus und wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Ihr Unterhaltungswert hätte Delling und Netzer fast "Wetten, dass…?!" moderieren lassen. Auf der großen Bühne haben sie sich aber nie gesehen. Vielmehr waren ihre Kommentare und Kontroversen zwischen Vorlauf, Halbzeit und Abpfiff ein persönliches Kabarett, das Fußballdeutschland von 1998 bis 2010 als stiller Zuschauer bestaunen durfte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:09:34
  • Folge 256: Roberto Baggio – mehr als ein Elfmeter
    Die ersten Minuten dieser Folge bringen seine Karriere ganz zufällig auf den Punkt. Jeder kennt ihn, aber keiner denkt sofort an ihn. Legenden schweben über den Platz. Roberto Baggio fiel mit seinem göttlichen Zöpfchen vom Himmel. Was hat er gewonnen, wo hat er gespielt? Man muss kurz überlegen. Dann haben wir wieder das WM-Finale 1994 in den USA im Kopf. Der verschossene Elfmeter. Roberto Baggio versagt am Punkt. Nicht vorstellbar. Der Fußballgott muss für einen Moment nicht hingeschaut, oder bereits Samba getanzt haben. Fanculo! Roberto Baggio gilt als einer der besten Offensivspieler aller Zeiten. Zu bestaunen war er aber nur in Italien, dieser Freigeist. Seine Aura, seine Tore, seine Dribblings - alles made in Italy. Seine Knie leider auch. Roberto Baggio wollte den Menschen etwas Gutes tun. Früher im Stadion, heute macht er es in vielerlei Hinsicht darüber hinaus. Nachholspiel steht mit Roberto Baggio nochmal am Elfmeterpunkt in Pasadena im Sommer '94. Im Hintergrund feiert Weltmeister Brasilien. Im Vordergrund steht der tragische Held, der mit seinem Fehlschuss womöglich erst zur wahren Legende wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:09:16

Weitere Sport Podcasts

Über Nachholspiel

Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Nachholspiel, Copa TS und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 5:01:36 AM