Eine gute Nachricht für Betroffene von SED-Unrecht ist für Johannes Beleites im 35sten Jahr der Deutschen Einheit die Reform der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze, mit Wirkung zum Juli 2025.
--------
42:50
--------
42:50
MDR Kultur trifft Sigrid Weise und Helmut Kolb
Mit einem Sommergesang dankt der MDR Rundfunkchor Kulturschaffenden in kleinen mitteldeut-schen Orten für ihr Engagement. Am 15. 08. ist er im gemeinnützigen Verein „Cinema Barby e.V.“ zu Gast.
--------
47:03
--------
47:03
MDR KULTUR trifft Sven Rössel
2025 jährt sich der Todestag des protestantischen Kirchenmusikers Andreas Hammerschmidt zum 350. Mal. Zu Lebzeiten wurde er in einem Atemzug mit Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt genannt.
--------
46:41
--------
46:41
MDR KULTUR trifft Elisabeth Oertel
Die in einem Dorf bei Greiz lebende Künstlerin Elisabeth Oertel ist derzeitige Landesstipendiatin der Kulturstiftung Thüringen und wird im Rahmen ihres Stipendiums ein „Archiv der Probleme“ erstellen.
--------
43:30
--------
43:30
MDR KULTUR trifft Andrea Wagner
Andrea Wagner hat sich mit Frank Spieth im Jahr 2015 auf die Erforschung und Förderung des Wieder-Anbaus von Safran in Deutschland spezialisiert und Safran-Felder im Altenburger Land angelegt
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Höre MDR KULTUR trifft: Menschen von hier, WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App