MDR KLASSIK-Gespräch mit Peter Sellars: Enfant terrible des Musiktheaters
Für Peter Sellars ist ein Gesicht eine ganze Landschaft, voll unausgesprochener Gefühle. Mit Grit Schulze spricht er über Realität im Musiktheater und die unsichtbare Sprache der Musik und ihre Kraft jenseits der Worte.
--------
13:57
--------
13:57
MDR KLASSIK-Gespräch mit Andrea Marcon: Immer im Lernmodus
Er hebt musikalische Schätze aus Archiven auf die Bühnen der Welt: Andrea Marcon - Dirigent, Cembalist und Organist. Ein Gespräch mit Grit Schulze über Leidenschaft, Präzision und die Kraft der Musik.
--------
21:37
--------
21:37
MDR KLASSIK-Gespräch mit András Schiff: "Bach macht die Menschen besser "
Wenn es um Bach-Interpretation auf dem Klavier geht, ist Sir András Schiff das Maß aller Dinge. Mit Bernhard Schrammek spricht er über den berühmten Thomaskantor, aber auch über sein politisches Engagement.
--------
23:33
--------
23:33
MDR KLASSIK-Gespräch mit Jakub Hrůša: Über tschechischen Orchesterklang und tschechisches Bier
"Wir essen dieselben Gerichte, trinken dasselbe Bier" – Jakub Hrůša spricht mit Grit Schulze über tschechischen Orchesterklang, musische Bildung und das aktive Musizieren.
--------
23:26
--------
23:26
MDR KLASSIK-Gespräch mit Louis Philippson: Aus dem Kinderzimmer zum Klassik-Influencer
Mit drei Jahren spielte er "Happy Birthday" auf einem klapprigen Klavier – heute begeistert er Menschen von 6 bis 70+. Ohne Druck, aber mit ganz viel Leidenschaft: Louis Philippson.