Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikschneeweiss & rosenrot

schneeweiss & rosenrot

Cora und Shake
schneeweiss & rosenrot
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Folge 13: Fliegende Lesben
    Triggerwarnung: In dieser Episode wird das Thema Schwangerschaftsabbruch besprochen. Wir befinden uns in den 70er Jahren in der BRD. Europaweit schließen sich Frauen zusammen, um für ihre Selbstbestimmung auf die Straße zu gehen. Der Paragraph 218 des Strafgesetzbuches ist Ausgangspunkt für eine immer stärker werdende Bewegung. Es gibt Demonstrationen, Diskussionsrunde, Festivals, Feten – von Frauen für Frauen. In dieser spannenden Zeit gründen sich Mitte der 70er Jahre The Flying Lesbians, eine Band, die ein neues Paralleluniversum für Frauen aufspannen möchte. Auch in der Musik. Eine Band, die gegen die “phallokratische” Ausrichtung des Rock’n’Roll wettert. Und alleine dieser Ausdruck erhält von Shake natürlich 5 von 5 Partylöwen – eh klar. Ist die Frauenbewegung gescheitert? Wie wären wir in einer Welt ohne Männer? Wir gehen voll rein mit der Amazonenaxt und stellen Fragen, die uns an den Rande unserer geistigen Kapazität bringen. Fliegt doch ein Stück mit uns und lasst uns gemeinsam den Matriarchats-Blues singen! Checkt gerne die Website der Flying Lesbians: www.flying-lesbians.de/ Hilfetelefon „Schwangere in Not“: Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar unter 0800404002
    --------  
    1:25:41
  • Folge 12: Girls: Rock Your Boys!
    Frauen sind bis heute Randnotizen in der Geschichte des Rock. Doch laut Autorin Susan Fast ist dieses Problem hausgemacht. Indem wir Frauen im Rock ständig als Ausnahmen benennen, marginalisieren wir sie. In ihrem Aufsatz “Girls: Rock Your Boys! The Continuing Non-History of Women in Rock Music” (2009) fordert die Kanadierin ein radikales Umdenken des Rockmusik-Diskurses. Frauen sollen nicht zwanghaft in die von Männern dominierte Geschichte des Rock “integriert” werden. Dafür muss diese komplett neu geschrieben werden, und zwar diesmal mit Pionierinnen, die vor siebzig Jahren noch zu rebellisch waren, zu anders, zu queer, um von der Gesellschaft akzeptiert zu werden. Und heute? Was bedeutet Subversion in unserer heutigen Zeit? Wie kann man es einer Szene, die vormals gegen die Elterngeneration rebellierte und heutzutage vor allem aus weißen, heterosexuellen, gutsituierten männlichen Boomern besteht, noch richtig ungemütlich machen? Das alles und noch viel mehr diskutieren Cora und Shake in dieser sehr persönlichen, sehr ehrlichen und wie immer fetzigen Folge.
    --------  
    1:24:13
  • Folge 11: Hexe, Hexe!
    “Es ist eine sehr große Häresie, nicht an das Wirken von Hexen zu glauben”, so steht es im schrecklichen Hexenhammer (1487) geschrieben. Shake hatte es ja noch nie so recht mit dem Übernatürlichen, der Esoterik und der Spiritualität – auch mit der Religion hält sie’s eher so Heinrich- und weniger Gretchen-mäßig. Doch ein Gespräch hat ihren säkularen Geist vor einigen Jahren ins Wanken gebracht. Eins mit Jinx Dawson, der Gründerin und Frontfrau der Okkult-Rockband Coven. 1969, nach ihrem Debüt WITCHCRAFT DESTROYS MINDS AND REAPS SOULS, wurde die Gruppe von der Öffentlichkeit gefürchtet. Das Album wurde aus den Regalen verbannt, Coven unter den Tisch gekehrt. Die Zeit der Manson-Morde, das Ende des Hippie-Traums, eine erste Satanic Panic – all dies verhinderte den Erfolg dieser ersten durch und durch okkulten Rockband und untergrub die Stellung von Pionierin Jinx Dawson. Vielleicht waren ihre Tanten daran schuld, so spekulierte selbige in besagtem Interview. Die seien nämlich Mitglieder eines alten Druiden-Ordens gewesen und folgten – genau wie Jinx selbst – dem Pfad zur linken Hand.. Zurrt eure Gurte fest für diese teuflisch gute Folge voller Magick!
    --------  
    1:28:12
  • Folge 10: Das Bermuda-Dreieck des Frauenwrestlings
    Am 23. Juli 1984 treffen im “Brawl To End It All” drei Frauen aufeinander, die Wrestling-Geschichte schreiben. MTV überträgt an diesem Abend das erste Mal eine Wrestling-Veranstaltung live und sprengt damit seine bis dahin gezählten Sendequoten. Durch die Lautsprecher des Madison Square Gardens dröhnt Cyndi Laupers “Girls Just Wanna Have Fun”. Wendi Richter, selbstbetitelt “150 pounds of steel and sex appeal” tritt in den Ring und steht der 61-jährigen Wrestlinglegende The Fabulous Moolah gegenüber. Dass Richter Moolah besiegt und damit deren 28-jährigen Championship-Titel bricht, ist beinahe nebensächlich. Viel aufsehenerregender ist, dass keine andere als Cyndi Lauper bei der ganzen Show als Managerin von Wendi Richter mitmischt und dem Wrestling der 80er im Zuge der “Rock’N’Wrestling Connection” den bunten Anstrich verleiht, den es den Rest dieses Jahrzehnts behalten wird. Dass hinter der Glitzerfassade des World Wrestling Entertainment vieles doch nicht so bunt war, muss Wendi Richter ein Jahr später im “Original Screwjob” bitter feststellen. Ein Blick in eine Welt, die geprägt ist von Widersprüchen und Intrigen, in der Drama Money ist und die Wirklichkeit nur relativ.
    --------  
    1:28:50
  • Folge 9: Die “Unzähmbare”
    Ein Jahr nach Kriegsende wird Ursula Obermaier geboren. Uschi, wie man sie vor allem nennt, wächst in Sendling auf. Und merkt schnell, dass ihr der kleinbürgerliche Mief die Luft zum Atmen nimmt. Sie will die Flügel spreizen und in die große, weite Welt aufbrechen. Will Abenteuer, Lifestyle und Rock’n’Roll erleben. Ihre Ausstrahlung und ihr Aussehen werden zu ihrem One-Way-Ticket in die Freiheit. Uschi wird das bestbezahlte Fotomodell Deutschlands, zur Ikone einer Generation, zum Postergesicht der europäischen Counterculture und 68er-Bewegung. Ihre großen Lieben hießen Rainer Langhans, Keith Richards und Dieter Bockhorn. Heute lebt sie zufrieden mit ihren Hunden in Portugal. Ohne Männer. In der neuen Folge von s&r sprechen wir über die fast unglaubliche Geschichte einer Frau, die viele “zähmen” wollten – mit all den Ambivalenzen, die dieses Wort in sich trägt. Außerdem erinnert sich Shake an eine kurze Begegnung mit Uschi Obermaier, die ihren forever-crush ein weiteres Mal verstärkt hat. Obacht: In dieser Folge herrscht Fangirl-Alarm.
    --------  
    1:28:38

Weitere Musik Podcasts

Über schneeweiss & rosenrot

schneeweiss & rosenrot Rock’n’Roll, Heavy Metal, Kultur und das Leben! Der fetzige Podcast mit Cora und Shake
Podcast-Website

Höre schneeweiss & rosenrot, CLUBLIFE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/26/2025 - 4:05:53 AM