Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikschneeweiss & rosenrot

schneeweiss & rosenrot

Cora und Shake
schneeweiss & rosenrot
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Folge 9: Die “Unzähmbare”
    Ein Jahr nach Kriegsende wird Ursula Obermaier geboren. Uschi, wie man sie vor allem nennt, wächst in Sendling auf. Und merkt schnell, dass ihr der kleinbürgerliche Mief die Luft zum Atmen nimmt. Sie will die Flügel spreizen und in die große, weite Welt aufbrechen. Will Abenteuer, Lifestyle und Rock’n’Roll erleben. Ihre Ausstrahlung und ihr Aussehen werden zu ihrem One-Way-Ticket in die Freiheit. Uschi wird das bestbezahlte Fotomodell Deutschlands, zur Ikone einer Generation, zum Postergesicht der europäischen Counterculture und 68er-Bewegung. Ihre großen Lieben hießen Rainer Langhans, Keith Richards und Dieter Bockhorn. Heute lebt sie zufrieden mit ihren Hunden in Portugal. Ohne Männer. In der neuen Folge von s&r sprechen wir über die fast unglaubliche Geschichte einer Frau, die viele “zähmen” wollten – mit all den Ambivalenzen, die dieses Wort in sich trägt. Außerdem erinnert sich Shake an eine kurze Begegnung mit Uschi Obermaier, die ihren forever-crush ein weiteres Mal verstärkt hat. Obacht: In dieser Folge herrscht Fangirl-Alarm.
    --------  
    1:28:38
  • Folge 8: Die Acid Queen
    Rosemary Woodruff ist die Tochter eines Magiers. Später, als junge Erwachsene, als Beatnik-Chick im jazzgetränkten New York von 1965, wird sie sich in einen anderen Magier verlieben. Oder, um mit Richard Nixon zu sprechen in “den gefährlichsten Mann Amerikas”, der Jugendliche dazu bringt, aus Fenstern in den Tod zu springen und in den Augen des Präsidenten kurz davor ist, eine Massenpsychose loszutreten: Timothy Leary, ehemaliger Harvard-Professor und von der aufkommenden Gegenkultur gefeierter LSD-Prophet. Rosemary Woodruff wird über zweihundert Acid-Trips mit ihm durchleben. Und dafür sorgen, dass Timothys Villa in Millbrook zum Dreh- und Angelpunkt der aufkommenden Hippie- und LSD-Szene wird. Doch nicht nur das: Sie editiert Timothys Schriften und hilft ihm zusammen mit der linksradikalen Gruppe Weathermen dabei, aus dem kalifornischen Folsom State Prison zu fliehen und mit ihm unterzutauchen. Rosemary und Timothy führten eine revolutionäre Beziehung, und doch entsprachen sie trotz ihrer psychedelischen Reise zeitgenössischen Rollenbildern mehr, als ihnen bewusst war. Ein Versuch der Einordnung. Außerdem: Shake und Cora plaudern aus ihren eigenen psychedelisch-spirituellen Nähkästchen und erörtern, welcher Enzymgehalt bei fußgestampftem Sauerkraut wohl am bekömmlichsten für die Darmflora ist.
    --------  
    1:33:33
  • Folge 7: What's wrong with being sexy?
    Obacht, Shake is pis*ed! Und ein bisschen im Ragemode. Ob man in so einem Zustand einen Podcast aufnehmen sollte, ist fraglich, aber Cora ist ja auch noch da zum Beruhigen. Wir gehen gemeinsam rein in die Thematik und skizzieren unsere Gefühle zu einem unangenehmen Thema im Rock und Heavy Metal. Es geht um Sexismus, der einem als weiblich gelesener Person in der Szene leider oft begegnet. Vor, auf und hinter der Bühne. Und hinter den Kulissen, wie vor allem Shake als Musikjournalistin, Promoterin und Musiktausendsassa weiß. Vor kurzem hatte sie wieder eine Begegnung der etwas anderen Art und diskutiert dieses Vorkommnis mit Cora. Am Ende bleibt diese eine und alles offenbarende Frage, die Nigel Tufnel in "This Is Spinal Tap" stellt: "What's wrong with being sexy?" Wir versuchen's mal mit einem Erklärungsversuch... TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge wird Se*ismus und Gewalt gegen Frauen thematisiert.
    --------  
    1:12:14
  • Folge 6: Die Queen of Metal
    “All we are”: keine andere weibliche Stimme prägte, formte und zementierte Heavy Metal wie die von Doro Pesch. Als erste Frau überhaupt stand sie mit ihrer Band Warlock 1986 auf dem legendären “Monsters Of Rock”-Festival in Donington auf der Bühne. Doro war eine maßgebliche Triebkraft für die Etablierung des weiblichen Gesangs im Heavy Metal. Doch nicht nur ihr gesangliches Können, sondern vor allem auch ihr unnachgiebiger Optimismus, ihre Weltoffenheit und die Liebe zu ihren Fans brachten sie nach ganz oben. Trotz Spritztouren in den ZDF-Fernsehgarten und Kollaborationen mit Schlagerstars entbehrt Doro bis heute kein Fünkchen ihrer Heavy-Metal-Credibility: Sie ist und bleibt die “Queen of Metal”. Außerdem in dieser Folge: Shake und Cora sinnieren über die (Un-)möglichkeit von Nacktbandproben und ob diese mit einem Saunabesuch und einer Podcast-Recordingsession verbunden werden sollten (Reihenfolge noch unklar). Triggerwarnung: Zwischen Minute 40 und 45 wird Gewalt gegen Kinder thematisiert.
    --------  
    1:31:35
  • Folge 5: Ein Hundesohn von einem Mann
    Wenn man die Worte “you ain’t nothing but a hounddog” hört, denkt man sofort an den King of Rock’n’Roll. An verheißungsvoll kreisende Hüften, Schmalzlocke und Schmollmund. An Elvis Presley eben. Doch wenige Jahre vor seinem Riesenhit war “Hounddog” eigentlich von einer anderen Person in einer etwas anderen Version veröffentlicht worden. Und diese Person war Big Mama Thornton, eine beeindruckende Sängerin, Schlagzeugerin und Mundharmonikaspielerin. Eine große, kräftige Frau, eine “Bärin mit Narben im Gesicht”, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz durch das Musik-Biz gekämpft hat. Und in einem Strudel von Rassismus, Sexismus und Alkoholismus vom Rock’n’Roll geprellt wurde. Doch es gibt auch Lichtpunkte in dieser tragischen Geschichte. Einer davon hat mit Janis Joplin zu tun. Außerdem in dieser Folge zu hören: Shake beurteilt ihre Beziehungsfähigkeit in Schulnoten, Cora erzählt vom teuflischen Tourbier, es geht um the power of music und dann ist da natürlich noch der legendäre Gitarren-Hüft-Gurt, der auch in dieser Episode von s&r nicht fehlen darf! OBACHT: In dieser Folge werden Themen wie Rassismus, Sexismus und Alkoholsucht besprochen.
    --------  
    1:23:31

Weitere Musik Podcasts

Über schneeweiss & rosenrot

schneeweiss & rosenrot Rock’n’Roll, Heavy Metal, Kultur und das Leben! Der fetzige Podcast mit Cora und Shake
Podcast-Website

Höre schneeweiss & rosenrot, Alben für die Ewigkeit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 1:03:18 AM