Zino und Filatow nehmen euch mit hinter die Kulissen: Von den ersten Cypher-Videos bei "Above Ground", über den Pitch bei den Öffentlich-Rechtlichen für "HYPECULTURE", bis zur fast psychotischen Phase während der Fleischwolf-Produktion. Ihr erfahrt, wie wichtig es ist, dass Content aus der Culture kommt, statt nur über sie zu berichten – und warum das der Schlüssel zum Erfolg war. Sie erzählen, wie sie es geschafft haben, ihre eigene Sprache zu bewahren, während sie gleichzeitig mit einem etablierten System arbeiten. Ihre Message ist klar: Deutsche Serien können mit King of Queens, Prince of Bel-Air und Modern Family mithalten.
Sechs Jahre lang haben Zino und Filatow, die bislang als Journalist und Regisseur in der Deutschrap-Welt unterwegs waren,die Medienlandschaft bearbeitet, bis sie endlich grünes Licht bekamen. Nicht für ein weiteres langweiliges Musikformat, sondern für ihre Vision: Eine eigene Serie über Hip-Hop-Culture, in ihrer Sprache, ohne Anpassung an ÖR-Sprech. Das Ergebnis? Ein Grimme-Preis für HYPECULTURE und die Produktion von "Fleischwolf" – die Serie, die zeigt, dass deutsche Produktionen auf Augenhöhe mit internationalen Hits spielen können.
Zino und Filatow erzählen, warum echte Erlebnisse aus Kneipen in Brandenburg und Vapor-Shops die Basis für ihre besten Szenen sind, wie sie Felix Lobrecht und viele weitere Hochkaräter und Rap-Stars aus der Szene für das Projekt gewinnen konnten und warum sie ihre künstlerische Integrität niemals aufgegeben haben.
Ob ihr selbst Content kreiert, euch für Hip-Hop-Culture interessiert oder einfach wissen wollt, wie man eine Vision gegen alle Widerstände durchzieht – diese Episode liefert Inspiration, praktische Insights und jede Menge Entertainment.
Schaut euch "Fleischwolf" in der ARD-Mediathek an, hinterlasst einen Kommentar bei Spotify und folgt dem Podcast für wöchentlich neue Folgen. Hip Hop lebt!
funk: https://play.funk.net/channel/fleischwolf-12420
Youtube: https://www.youtube.com/@Fleischwolfofficial
HIP HOP LEBT mit Julia Gröschel erscheint jeden Mittwoch mit einer neuen Episode.
Instagram: @julia.backslash
Ein Podcast für alle, die Hip Hop lieben, die selbst Musik machen oder in der Musikindustrie arbeiten und für die Hip Hop mehr als eine Playlist ist.
Eine Produktion von BosePark Productions GmbH
www.bosepark.com
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
1:01:58
--------
1:01:58
Hip-Hop-Polizei vs. Neue Generation (Live in Berlin)
Darf man auf Techno-Beats rappen und es Hip Hop nennen? Julia Gröschel hat drei Generationen deutscher Rap-Artists im Admiralspalast eingeladen und die Diskussion wird hitzig.
Shacke One aus Berlin, Ramzey aus Frankfurt, Die P aus Bonn und MP Freshly aus Aschaffenburg bringen völlig unterschiedliche Perspektiven mit: Von Boom Bap über Trap bis zur Frage, wo Party-Musik anfängt und Hip Hop aufhört. Als Special Guest kommt Harris dazu – G.B.Z. Legende und jemand, der deutschen Hip-Hop von Anfang an miterlebt hat. Seine Message: "Die Debatte gab es schon vor 20 Jahren."
Ihr erfahrt, warum Die P leidenschaftlich für Hip-Hop-Kultur argumentiert, während Ramzey radikal sagt: "Fuck nicht ab, dann hört die Mucke nicht." MP erklärt, wie er durch Social-Media-Grind und das Sliden in DMs seine Karriere aufgebaut hat. Und Shacke teilt ehrlich, wie man nach über zehn Jahren im Game die Balance zwischen Familie, Business und Rap-Leidenschaft findet.
Die Runde diskutiert kontrovers über Genre-Polizei, Sellout-Vorwürfe und die Frage, ob auf jedem Hip-Hop-Festival wirklich Hip Hop laufen muss. Es geht um Authentizität versus Kommerzialisierung, regionale Identität und warum jede Generation das Recht hat, Hip Hop neu zu definieren. Dabei wird klar: Die Frage "War früher alles besser?" ist so alt wie Hip Hop selbst – und jede Zeit hatte ihre Gatekeeper und ihre Innovatoren.
Ob ihr Old-School-Heads seid, die Boom Bap vermissen, oder New-School-Fans, die Genre-Grenzen sprengen wollen – diese Diskussion gibt euch Perspektiven von allen Seiten.
Hört rein, bildet euch eure eigene Meinung und kommentiert bei Spotify: Ist Hip Hop heute besser, schlechter oder einfach nur anders?
HIP HOP LEBT mit Julia Gröschel erscheint jeden Mittwoch mit einer neuen Episode.
Instagram: @julia.backslash
Ein Podcast für alle, die Hip Hop lieben, die selbst Musik machen oder in der Musikindustrie arbeiten und für die Hip Hop mehr als eine Playlist ist.
Eine Produktion von BosePark Productions GmbH
www.bosepark.com
Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel / Hip Hop Lebt zu Gast: Die P, MP Freshly, Harris, Ramzey, Shacke One Redaktion: Vanessa SeifertCoverfoto: Bart SpencerTon + Kamera: Clemens Gerloff Live-Produktionsleitung: Laura OettelBühnendesign: Anne Steiner / Kians Garden Location: Admiralspalast Berlin https://www.admiralspalast.theater/
Danke an jede*n die dieses DIY Mammutprojekt möglich gemacht haben!
Ein besonderes Dankeschön an Berliner Kindl für die freundliche Unterstützung mit Freibier.
Aufgenommen am 28.09.2025 im Rahmen von HIP HOP LEBT LIVE im Admiralspalast Berlin
***Werbung***
Die heutige Folge “Hip Hop Lebt” wird euch präsentiert von Jack Daniel’s#werbung #produktplatzierung #18+ #drinkresponsibly @jackdaniels_de***Werbung***
Die heutige Folge “Hip Hop Lebt” wird euch präsentiert von YAMAHA https://de.yamaha.com/
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
45:39
--------
45:39
TAPE HEAD & NONI - Zwischen Indie und Rap (LIVE in Hamburg)
Tape Head und NONI passen in keine Schublade – und genau das ist ihr Erfolgsgeheimnis. Zwischen Indie-Beats und Rap-Flows haben die beiden Hamburger eine Soundwelt erschaffen, die sich jeder Genre-Logik entzieht. Ihre exklusive Antwort auf die ewige Frage "Was macht ihr eigentlich?" wird euch überraschen: Emo. Ja, richtig gelesen. Julia Gröschel hat sie Live auf dem Reeperbahnfestival getroffen.
In dieser Episode von HIP HOP LEBT live vom Reeperbahn Festival erfahrt ihr, wie aus zwei Schulfreunden ein Künstlerduo wurde, das 2026 sein Debütalbum droppen wird. Ihr erfahrt, warum kreative Freiheit wichtiger ist als perfekte Zuordnung, wie man eine unverwechselbare Social-Media-Ästhetik aufbaut (ohne Perfektionismus-Blockade), und was es bedeutet, wenn 30 bis 40 Song-Skizzen am Ende zu einem Album werden, das "alles okay sein lässt".
Tape Head spricht offen über den Moment, als jemand sagte "Das hat keine Richtung" – und warum genau das der Point ist. NONI erklärt die Formel hinter ihrem "Classic Tape Head & NONI Sound" (Spoiler: große Hook, Auftakt auf der 4, breakige Drums). Und beide teilen ihre ehrlichste Lektion: Niemand schuldet euch Erfolg, aber alles, was passiert, dürft ihr feiern.
Perfekt für alle, die selbst Musik machen, zwischen Genres leben oder einfach Artists lieben, die ihren eigenen Weg gehen. Hört rein, lasst euch inspirieren – und checkt danach unbedingt "Wir gegen den Rest".
HIP HOP LEBT mit Julia Gröschel erscheint jeden Mittwoch mit einer neuen Episode.
Instagram: @julia.backslash
Ein Podcast für alle, die Hip Hop lieben, die selbst Musik machen oder in der Musikindustrie arbeiten und für die Hip Hop mehr als eine Playlist ist.
Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel / Hip Hop Lebt
zu Gast: Tape Head + NONI
Redaktion: Vanessa Seifert
Coverfoto: Bart Spencer
Ton + Kamera + Cut: Clemens Gerloff
Location: Reeperbahn Festival / Imperial Theater
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
43:39
--------
43:39
HEIDI SÜß - Männlichkeit im Rap und weibliche Selbstermächtigung (SPLASH! 2025)
Mit Hip-Hop-Forscherin Prof. Dr. Heidi Süß spreche ich über: ►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändert
►Männlichkeitsbilder
►Der schlechte Ruf von Deutschrap
►Mediale Berichterstattung
►Weibliche Selbstermächtigung
►Deutschrap MeToo
►Wie sich die Szene verändert
Folge 39
Heidi Süß gilt als Vertreterin der deutschsprachigen Hip-Hop-Forschung und des Hip-Hop-Feminismus und schrieb ihre Doktorarbeit über Männlichkeiten im Deutschrap. Als Gründerin des Berliner Instituts für Popkultur- und Rap-Forschung und hat aktuell eine Professur für Soziale Arbeit an der International University of Applied Science in Braunschweig. Mit Hip Hop aufgewachsen, beschäftigt sie sich in Büchern und Vorträgen mit Themen wie Geschlecht, Feminismus, Rassismus und Popkultur – und ist zudem Boxtrainerin.
Timestamps:
00:00 – Intro
03:13 – Misogynoir & Kritik an Doechii als splash!-Headlinerin
05:30 – Frauen* im Rap & warum Sichtbarkeit nicht selbstverständlich ist
09:00 – Selbstermächtigung, Begriffe zurückerobern & Feminismen
13:14 – Intersektionaler Feminismus im Rap
14:50 – Rap als Forschungsfeld & Hip Hop als größte Popkultur
20:41 – Wer forscht über Rap? Perspektiven & Ansätze
25:23 – Deutschrap #MeToo & Zusammenhalt unter Männern
32:21 – Medien, Imageprobleme & die patriarchale Dividende
41:56 – Überinszenierung, Männlichkeit & Wirkung auf Fans
47:20 – Wie sehr prägt Rap seine Hörer*innen?
49:03 – Outro
+++ Mehr Interviews mit Takt32, PLH und Majan:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKz98SP6lOmVEQNSCQTDLtgIQjjL71H6i
+++ LIVE PODCAST +++
🚨 28.09. Live-Podcast und Musik im Admiralspalast Berlin mit Shacke One, Ramzey, MP Freshly + Die P 🚨 Tickets: https://hiphoplebt.ticket.io/hpa0z6ad/?
+++ Über diese Folge +++
Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel
zu Gast: Prof. Dr. Heidi Süß
Redaktion: Vanessa Seifert
Fotos: Bart Spencer
Ton + Kamera + Cut: Clemens Gerloff
Socials: Jenrick Mielke
Cover Design: Chris Zibell / eszett.berlin
Intro: uzb.vid
Beat: Makhulo
Örtliche Produktion: Vanessa Todorovic
Bühnenbild: Anne Steiner / Kians Garden
Location: Splash! Festival
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
50:14
--------
50:14
BADCHIEFF - Heute oder Gestern
Wir blicken gemeinsam zurück – und nach vorn!
Im Gespräch mit @badchieff geht's um:
► Inspiration
► Seinen Albumprozess
► Heimat
► Druck
► Seinen Sound, der sich nicht einordnen lässt – und wieso darin vielleicht seine größte Stärke liegt
► Zusammenarbeit mit anderen Artists
► Hip-Hop-Kultur
► Warum man mit Musik nie wirklich fertig ist
► Und wie es ist, ihn als Beifahrer zu haben
Timestamps:
00:00 Intro + Werbepartner
01:30 Der Schaffensprozess hinter seinem Album
03:40 Albumtitel „Heute oder Gestern“
05:28 Kennenlernen mit Cro & Heimat Gröbenzell
12:51 Allein im Studio vs. mit anderen Artists
15:49 Album-Features mit Bausa, Ski Aggu, Sira & Makko
17:52 Von Song-Ideen zum Album
19:12 Neuinterpretation von Cro's „Ein Teil“
22:11 Bestes Setting fürs Album und was ein Auto damit zu tun hat
25:23 Genregrenzen, Schubladendenken & Entwicklung der Hip-Hop-Kultur
35:31 Cultural Marketing & Brand Partnerships
43:57 Gibt es einen Künstler-Alltag
45:09 Content, Vermarktung & Authentizität
49:36 Outro
+++ Tickets +++
Dieses Jahr geht Julia mit »Hip Hop Lebt« auf Festival- & Showcase-Tour – deine Chance, den Podcast live zu erleben und exklusive Insights aus der Musikszene mitzunehmen!
🚨 28.09. Live-Podcast und Musik im Admiralspalast Berlin mit Shacke One, Ramzey, MP Freshly + Die P 🚨
Tickets:
https://hiphoplebt.ticket.io/hpa0z6ad/?
+++ Über diese Folge +++
Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel
zu Gast: badchieff
Redaktion: Vanessa Seifert
Fotos: Bart Spencer
Ton + Kamera + Cut: Clemens Gerloff
Socials: Jenrick Mielke
Cover Design: Chris Zibell / eszett.berlin
Intro: uzb.vid
Beat: Makhulo
Studio: Studio25 Berlin
***Werbung***
Die heutige Folge “Hip Hop Lebt” wird euch präsentiert von Jack Daniel’s#werbung #produktplatzierung #18+ #trinkeverantwortungsbewusst
@jackdaniels_de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hip Hop Lebt, in jedem von uns – Der Podcast mit Julia Gröschel
Der Hip-Hop-Kultur-Podcast für deutschsprachigen Rap. Julia Gröschel trifft wöchentlich Rapper*innen, Produzent*innen, DJs, Fotograf*innen, Menschen hinter der Kulisse, Journalist*innen und alle, die Hip Hop leben und lieben – auf, vor und hinter der Bühne.
Was dich erwartet:
Tiefgehende Gespräche über Musikproduktion, Brancheninsights, persönliche Struggles und Erfolgsstrategien. Von OG Keemo über Curse bis Chimperator – hier sprechen Artists und Insider*innen über das, was in anderen Interview-Formaten oft ungesagt bleibt.
Für wen?
Alle, die selbst Musik machen, in der Musikindustrie arbeiten oder Hip Hop als Kultur verstehen und nicht nur als Playlist.
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.
Julia ist kein Zaungast: Als Artist Managerin (sechsfuenf), Event-Kuratorin und Teil der Szene seit über 10 Jahren bringt sie ein Netzwerk und Insiderwissen mit, das sonst niemand hat. 2023 nominiert für den International Music Journalism Award. #1 in den Spotify Music Podcast Charts (Mai 2025).
Instagram: @julia.backslash
Wöchentlich als Video-Podcast – produziert von BosePark Productions (Feelings, Talk-O-Mat).
www.bosepark.com