Der Markenname: Das unterschätzte Fundament - Bernd Samland – Endmark
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Bernd Samland, einem der führenden Naming-Experten Deutschlands, über die Kunst, starke Markennamen zu erschaffen. Wir tauchen tief ein in die Psychologie, Strategie und Phonetik hinter erfolgreichen Namen – und warum Konsens oft der Feind der Originalität ist.
Bernd teilt seine ungewöhnliche Reise vom Radio- und TV-Pionier zum Gründer der Naming-Agentur Endmark und verrät, wie Trends, Mut und klare Kante Marken wirklich groß machen. Wir diskutieren, warum beschreibende Namen oft austauschbar sind, wie Naming-Prozesse funktionieren und woran viele Unternehmen scheitern. Lass dich inspirieren von Geschichten aus der Markenpraxis und erfahre, warum es sich lohnt, standhaft zu bleiben und anders zu denken.
--------
1:23:55
--------
1:23:55
Monopole fressen Marken - Martin Andree - Medienwissenschaftler - Universität Köln
Martin Andree ist seit 2018 Professor für Medienwissenschaften an der Universität Köln. Er studierte in Köln, Münster, Cambridge und Harvard ,war Marken-Manager bei Henkel. ist regelmäßiger Gast in Talk-Shows und wird häufig von führenden Wirtschaftsmedien zitiert und interviewt zum Thema Macht der Medien. Er veröffentlichte 2020 den hoch angesehenen “Atlas der digitalen Welt”,2023 schrieb er das Buch “Big Tech muss weg” und vor wenigen Tagen erschien sein neuestes Buch “Krieg der Medien” … mit einem sehr großen Medienecho.
Martin sagt: „Die Mechanismen, die unsere Demokratie zerstören, sind dieselben, die auch unsere Wirtschaft zerstören.“
„Marken sind längst nicht nur Kunden von Big Tech – sie liefern den Treibstoff für Monopole und schwächen damit ihre eigene Kraft.“
Jetzt geht es für ihn ums Ganze: Zum einen geht es um unsere Demokratie und Gesellschaft – die Gefahr, dass Big Tech Monopole den öffentlichen Diskurs bestimmen, zu ihren Zwecken diese Macht wirtschaftlich mißbrauchen und gleichzeitig unsere Demokratie zerstören. Zum anderen geht es auch um den Selbstschutz von Marken, die aus seiner Sicht betrogen und erpresst werden und große Mengen an Geld verschwenden. Denn über 60 % der weltweiten Media-Investitionen landen heute im digitalen Raum, über 40% davon in Social Media und damit auf den Plattformen von Meta, Google & Co. Meta verspricht seit neuestem, sogar dass in Zukunft gar keine Werbeagenturen mehr gebraucht werden. Mark Zuckerberg sagt: Gebt uns einfach das Geld, wir liefern die Kunden. Aber: Die Effektivität von Kampagnen – gemessen an Brand-Effects und Large Scale Business Effekts, ist heute trotz dieser massiv gestiegenen Investitionen in digitale Werbung deutlich schlechter als noch vor 15 Jahren. Wie kann das sein?
Martins These: Wir finanzieren mit unseren Budgets Strukturen, die uns schwächen – und ähnlich wie in der Erzählung von “des Kaisers neue Kleider” spricht es niemand offen aus.
--------
1:30:48
--------
1:30:48
Story First! – über Marken, Medien & Medienmarken - Stefan Sippell – Make Studio
Stefan Sippell ist Geschäftsführer bei Make Studio, ehemaliger Journalist und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Er arbeitet u.a. für Marken wie den Spiegel, 11 Freunde oder den Deutschlandfunk.
Ob Zeit oder New York Times: Ihre größte Stärke ist nicht Journalismus allein, sondern auch die Markenführung.
Aber nicht alle meistern den digitalen Umbruch. Während Titel wie Die Zeit oder die New York Times zu Hochform auflaufen, verschwinden andere leise von der Bildfläche.
In diesem sehr lebendigen Austausch erzählt Stefan zahlreiche spannende Geschichten, erklärt Zintzmeiers 3x3 der Markenkraft, warum Corporate Language, klare Haltung sowie konsistentes Storytelling für Medienmarken (überlebens-)wichtig sind und wie sich sein eigener Blick auf Marke vom skeptischen Akademiker zum glühenden Verfechter des Prinzips entwickelt hat.
Wir sprechen unter anderem darüber ...
👉 ... wie Eberhard von Kuenheim die Marke BMW geprägt hat.
👉 ... was erfolgreiche Medienmarken im digitalen Umbruch anders machen.
👉 ... warum am Ende immer die Geschichte über die Stärke einer Marke entscheidet.
👉 ... welche Rolle die Marke als Führungsinstrument spielt.
👉 ... was Unternehmen – vom Bäcker bis zum Raumfahrt-Startup – von Medienmarken lernen können.
--------
2:03:21
--------
2:03:21
Own The Moment - Carsten Winkler - CEO Fond Of / Ergobag
Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz.
Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte.
Wie diese Fokussierung gelungen ist,
wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und
wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.
--------
1:12:31
--------
1:12:31
Domizlaff und die Markentechnik – Wolfgang K.A. Disch
Wolfgang K. A. Disch ist einer der großen Vordenker des Marketings in Deutschland. Er verwandelte den Begriff Absatzwirtschaft in Marketing und bewahrte den Begründer der Markentechnik, Hans Domizlaff, vor dem Vergessen.
Wolfgang Disch hob 1968 das Marketingjournal aus der Taufe und schuf damit einen Leuchtturm des deutschen Wirtschaftsjournalismus. Als Geschäftsführer leitete er 18 Jahre lang die Geschicke der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) – der Forschungsplattform im Netzwerk des Markenverbands.
Über Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
MARKENKRAFT ist der Podcast von und mit Olaf Hartmann. Für alle, die von Marken fasziniert und für ihr Wohlergehen verantwortlich sind. Hier geht es darum, die Quellen der Markenkraft aus erfolgreicher Praxis und aktueller Forschung freizulegen. Mit Freude an guten Gesprächen und dicken Brettern.
Führende Brand Manager, Berater und Forscher betrachten die Markenführung aus psychologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Ihr lernt die Menschen hinter den erfolgreichsten Marken der Welt kennen und bekommt wertvolle Impulse und konkrete Tipps für die eigene Markenführung oder Beratung.
Olaf Hartmann ist Gründer des Multisense Instituts, Markenberater und Autor. Er war 7 Jahre Dozent am IfB der Universität St. Gallen, ist in der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. GEM aktiv – der Forschungsplattform im Netzwerk des Markenverbands und Mitglied in der DWG - Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e. V.
Höre Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App