Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungManagerkreis Impulse

Managerkreis Impulse

Managerkreis der FES
Managerkreis Impulse
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 88
  • MK88 "C2C - Mehr als Kreislaufwirtschaft" mit Nora Sophie Griefahn
    Ist eine müllfreie Welt eine Utopie? C2C steht für Cradle to cradle und Nora Sophie Griefahn beschreibt hier sehr anschaulich, dass Nachhaltigkeit nicht mit einer Verzichtsdebatte einher gehen muss. Sie ist Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to cradle NGO, die sich positive Ziele gesetzt hat: Es geht um echte Kreisläufe und innovatives Produktdesign. Die Bandbreite ist riesig, vom Abrieb von Schuhen über Rotorblätter bei Windkraftanlagen bis zu Materialien in Gebäuden und vielem mehr. Zentral ist der Gedanke, Produkte und Prozesse von Anfang an zu denken, den Gesamtprozess und nicht nur Recycling und Mülltrennung am Ende im Blick zu haben. Hören Sie selbst, welche Rolle dabei KI spielt, was der Koalitionsvertrag zum Thema sagt und was die EU vorhat. … www.fes.de/managerkreis www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ C2C auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/cradle-to-cradle-ngo/ Nora Sophie Griefahn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-sophie-griefahn-575306b8/ Bild auf dem Cover © Cradle to Cradle NGO Max Arens
    --------  
    20:11
  • MK87 "Deutschland muss wieder funktionieren" mit Hanno Kempermann
    Bei zu vielen Menschen hat sich das Gefühl festgesetzt, der Alltag funktioniere nicht mehr - Stichwort ‚bröckelnde Brücken‘. Was die Infrastruktur angeht, benennt Hanno Kempermann, Geschäftsführer von IW Consult klar die Investitionshemmnisse: Planungsverfahren sind zu komplex, kleinteilig und langwierig, Projekte müssen priorisiert und pragmatisch umgesetzt werden: „Progress over perfection“. Da haben wir noch Nachholbedarf, auch was die Akzeptanz von Projekten in der Bevölkerung angeht. Das Problem: Das alles ist seit Jahren bekannt. Der Koalitionsvertrag setzt richtige Akzente – sofern die Umsetzung funktioniert. Und das ist nicht nur für Unternehmen wichtig, sondern auch für die Demokratie, vor allem in ländlichen Räumen: Planungsunsicherheit führt zu Arbeitsplatzunsicherheit. Was hilft: Praxischecks, ein Mindset, das Mut belohnt, eine gute Forschungsinfrastruktur, Anreize für private Investitionen, erfolgreiche Integration. Hören Sie selbst. https://managerkreis.de
    --------  
    19:15
  • MK86 "Das 500 Mrd. Euro Investitionspaket" mit Robin Mesarosch MdB
    Das 500 Mrd. Euro-Investitionspaket ist verabschiedet. Die Presse ist voll mit Superlativen. Union, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein historisches Gesetzespaket auf den Weg gebracht. Robin Mesarosch, MdB der SPD-Bundestagsfraktion, berichtet von der Debatte in seiner vorerst letzten Bundestagssitzung. Für ihn ist klar: „Das ist ein großer Erfolg für die Demokratie“. Unstrittig ist aus seiner Sicht auch, dass Deutschland sich das leisten kann: „Wir hätten es uns nicht leisten können, das nicht zu tun.“ Klar ist aber auch, dass jetzt zwar der gesetzliche Rahmen gesetzt wurde, die Umsetzung steht aber noch aus. Welche Prioritäten er bei dem Investitionspaket setzen würde, wo wir bei Netzausbau, Verkehr und Gebäuden, sowie Verwaltungsdigitalisierung stehen, warum Kommunikation so zentral ist und wie sie besser funktionieren kann, und vieles mehr: Hören Sie selbst. … https://www.fes.de/managerkreis https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
    --------  
    19:46
  • MK85 "Schuldenbremse - Schlüssel zu Investitionen" mit Prof. Dr. Christian Kastrop
    "Sie müssen Geld finden". So einfach wurde das in den Nachrichten formuliert. Prof. Dr. Christian Kastrop, CEO und Partner der Global Solutions Initiative, Staatssekretär a.D. und damals im Finanzministerium zuständig für das Projekt 'Schuldenbremse', erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, welche Szenarien für die Finanzierung von Infrastruktur und Vereidigung möglich sind. Die Rufe nach einer Reform der Schuldenbremse werden wieder lauter. Wer das Thema schon länger verfolgt, kann sich vermutlich dieses Gefühls nicht erwehren: Es hätte so einfach sein können. Die Mehrheit war da. Jetzt erbt die neue Regierung, wenig überraschend, die alten Probleme. Die Finanzierungslücke im Haushalt ist immens. Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Dekarbonisierung, Energie, Bildung. Ohne eine Reform der Schuldenbremse sind Kredite möglich, aber in einem engen Rahmen. Eine Veränderung der Schuldenbremse benötigt eine Zweidrittelmehrheit. Die Debatte ist aufgeladen: Das Institut für Weltwirtschaft sieht die Sicherheit Europas durch die Schuldenbremse gefährdet. Warum sind die Widerstände für eine Veränderung, die von so vielen gefordert wird, so groß? Ist die Definition einer Notlage oder sind Sondervermögen eine Alternative? Wie sind die politischen Mehrheiten für die verschiedenen Szenarien? Was schlägt die Bundesbank vor? Hören SIe selbst. p.s.: Die Aufnahme wurde am 3. März nachmittags gemacht. … https://www.fes.de/managerkreis Der Managerkreis der FES auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
    --------  
    19:17
  • MK84 "Trumps Zölle und der internationale Handel" mit Dr. Samina Sultan
    Trumps Zölle halten aktuell den internationalen Handel in Atem. Zwei Tage nach der Aufnahme wurde schon das nächste Dekret verkündet. Dr. Samina Sultan, Economist für Europäische Wirtschaftspolitik und Außenhandel, IW, ordnet das Thema Zölle ein und den potenziellen wirtschaftlichen Schaden, den sie anrichten können. Die Androhungen gehen in alle Richtungen. Was davon schon real ist, was Drohkulisse und wie die EU darauf reagieren könnte, präsentiert Dr. Sultan im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter welchen Umständen Zölle sinnvoll und wann sie schädlich sind, ob Deals absehbar sind, was Whiskey, Harley Davidson und Orangensaft gemeinsam haben, und inwieweit die US-amerikanische Zollpolitik kohärent oder eher erratisch ist? Hören Sie selbst. https://www.fes.de/managerkreis Der Managerkreis der FES auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ Dr. Samina Sultan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samina-sultan-32379a304/
    --------  
    15:04

Weitere Regierung Podcasts

Über Managerkreis Impulse

Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Manager­kreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unter­nehmer_innen und aktive Führungs­kräfte mit ihren Erfah­rungen in die wirtschafts­politische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
Podcast-Website

Höre Managerkreis Impulse, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 6:07:41 PM