Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wohltätigkeit: Wie organisiert sich die Zivilgesellschaft in Saudi-Arabien?
Was passiert, wenn man sich einem Land neugierig nähert – jenseits von Schlagzeilen und Vorurteilen? Die Islamwissenschaftlerin und Juniorprofessorin Dr. Nora Derbal spricht mit Isabelle Rogge über ihre Forschung zur Wohltätigkeit in Saudi-Arabien. Außerdem sprechen sie über die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft und über die Universität als Raum für komplexe Debatten ohne Schubladendenken.
--------
45:36
HIV: Welche Hoffnung bringt der Antikörper “1-18” in der Therapie?
HIV ist bis heute unheilbar. Doch neue Antikörper könnten die Behandlung revolutionieren. Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Philipp Schommers erzählt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum Antikörpertherapien eine langfristige Alternative zu bisherigen Medikamenten sein können. Zudem erklärt er, warum die politischen Entwicklungen in den USA die Fortschritte in der HIV-Bekämpfung gefährden.
--------
46:57
Chancengleichheit: Warum haben Kinder keine Lobby?
In unserer alternden Gesellschaft sind Kinder und Jugendliche eine politische Minderheit. Der Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum diese Bevölkerungsgruppe strukturell benachteiligt ist und weshalb Eltern die Interessen ihrer Kinder nicht ausreichend vertreten können. Zudem sprechen die beiden über die Bedingungen des Bildungsaufstiegs von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte.
--------
1:00:25
Cyberkonflikte: Wie machen sich Regierungen Hacker zunutze?
Sowohl autokratische als auch demokratische Regierungen nutzen nichtstaatliche Akteur:innen, zur Spionage und Verschleierung eigener Verantwortlichkeiten. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Kerstin Zettl-Schabath untersucht, welche Rolle nichtstaatliche Akteur:innen in Cyberkonflikten spielen. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, in welcher Form autokratische Regierungen wie China und Russland Hacker zur Destabilisierung von Demokratien einsetzen.
--------
46:32
Populismus: Welche Rolle spielt er in der politischen Kommunikation?
Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville erforscht, was hinter der Sprache von Politiker:innen steckt. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, wie sich liberale Demokrat:innen heutzutage erzählen und warum es in Zeiten der sozialen Medien auch in der Kommunikation herausfordernder wird, dem Rechtspopulismus der AfD etwas entgegenzusetzen.
Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie? Revolutioniert ein neu entdeckter Antikörper die HIV-Therapie? Werden Femizide milder bestraft als andere Tötungsdelikte?
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir jedes Jahr herausragende Promovierte und ihre Arbeiten aus, in denen sie Fragen wie diesen nachgehen. Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht. Dieser Podcast ist ihre Bühne.