Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Stefan Oldenburg und ich kennen uns seit 20 Jahren. Er bezeichnet sich als Strategie-Lotse und unterstützt Organisationen bei ihrer strategischen Neuausrichtung – ein Thema, das derzeit nicht nur viele Unternehmen betrifft, sondern auch Deutschland und Europa.
Unser Gespräch fand am 15. Februar 2025 statt, nur 24 Stunden nach dem denkwürdigen Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz – an dem Tag, an dem mit Gerhart Baum eine der wichtigsten sozialliberalen Stimmen verstarb. Bereits 2023 hatte er gewarnt: „Die AfD ist viel gefährlicher als die RAF.“
Angesichts dieser Ereignisse war schnell klar, dass unser Gespräch sich vor allem um das aktuelle Zeitgeschehen drehen würde. Es wurde lang – über zwei Stunden. Doch ich finde: Jedes Wort, jeder Gedanke macht deutlich, vor welch gewaltigen Herausforderungen Deutschland und Europa stehen.
--------
2:03:22
Niels Pfläging: Zu Gast bei Ralle
Für mich überraschenderweise wollte Niels als Jugendlicher Gärtner werden – ein Berufswunsch, der mich zunächst erstaunte, aber nach unserem Gespräch plötzlich sehr stimmig erschien. Besonders interessierte er sich damals für die Bücher und Gedankenwelt von Hoimar von Ditfurth, dem bekannten Psychiater, Neurologen und Unterstützer der Grünen.
Warum Niels sich letztlich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften entschied, blieb unbeantwortet. Sicher ist jedoch, dass er als Diplom-Ökonom neue Wege ging: 12 Jahre lebte er in Brasilien, wo er seine berufliche Laufbahn begann.
Politisch ist Niels ein überzeugter Grüner. Neben Konrad Adenauer und Willy Brandt zählt er Robert Habeck zu den herausragenden Politikern Deutschlands. Ein prägender Mentor für ihn war Ernst Weichselbaum [https://amzn.to/40LfmhA], den er als den „Deming Österreichs“ bezeichnet – eine Freundschaft, die ihn tief beeinflusste.
Vor unserem Gespräch fragte ich mich oft, warum Niels so resolut und radikal für einen Paradigmenwechsel [https://amzn.to/4gdt4Oz] in der Unternehmensführung eintritt. Doch nach über zwei Stunden Austausch wurde mir klar: Seine Überzeugung speist sich aus tiefem Nachdenken und Erfahrungen, die nicht nur ihn geprägt haben, sondern auch die Perspektive vieler Kritiker verändern könnten.
--------
2:18:23
LATC2025 SpeakerInterview – Nicolaus Krämer, Christian Vogginger & Christopher Dröge
LATC2025 SpeakerInterview – Nicolaus Krämer, Christian Vogginger & Christopher Dröge
SpeakerInterview mit Nicolaus Krämer, technischer Geschäftsführer (CEO/COO) und Christian Vogginger, Abteilungsleiter Bereich Montage der HERMETIC-Pumpen GmbH sowie Christopher Dröge von der Factory Evolution GmbH über ihren gemeinsamen, spannenden Slot auf der LATC2025 - Hauptbühne am 14. März 2025 um 08:00 Uhr zu: „10 Jahre Lean Reise bei Hermetic: Lernerfahrungen auf dem Weg zur Operative Exzellenz im Sondermaschinenbau“
https://leanbase.de/latc/talks/2025-10-jahre-lean-reise-bei-hermetic-lernerfahrungen-auf-dem-weg-zur-operative-exzellenz-im-sondermaschinenbau
Und hier geht es zur Anmeldung: https://leanbase.de/latc/anmeldung
--------
17:54
LATC2025 Interview-Debattenformat
LATC2025 SpeakerInterview – Debattenformat
Interview mit Jan Fischbach, Dr. Alexander Ruderisch & Götz Müller, die zuletzt genannten als Moderatoren der LATC2025, zu dem von Ralf Volkmer entwickelten Debattenformat zu ihrem gemeinsamen Slot auf der Hauptbühne am 14. März 2025 um 08:45 Uhr über „Blockiert das mittlere Management Veränderungsvorhaben, insbesondere wenn es um Lean Management geht?“
https://leanbase.de/latc/talks/2025-blockiert-das-mittlere-management-veranderungsvorhaben-insbesondere-wenn-es-um-lean-management-geht
Und hier geht es zur Anmeldung: https://leanbase.de/latc/anmeldung
--------
12:37
Uta Kapp: Zu Gast bei Ralle
Als Uta Kapp sieben Jahre alt war, verkauften ihre Eltern ihren Bauernhof bei Hamburg und zogen auf eine Farm in Namibia. Mit 21 Jahren, im Jahr 1984, kehrte Uta nach Deutschland zurück, nachdem sie Informatik in Kapstadt studiert hatte. Ihr Vater war besorgt über ihr Studium und stellte ihr die Frage: „Was wirst du tun, wenn alle Programme geschrieben sind?“
Bei Bosch war sie die einzige Frau in einem Einführungsseminar unter 70 Ingenieuren.
Utas beruflicher Werdegang war von vielen „Upgrades“ geprägt. Schon mit 10 Jahren fuhr sie Jeep, was sie früh lehrte, das Steuer ihres Lebens selbst in die Hand zu nehmen. Als Mutter von zwei Töchtern zog sie mit ihrem Mann nach Berlin, wo sie Teil eines Teams wurde, das in ihrer Jugend in der DDR den Traum eines Computerspiels hegte – und ihn schließlich realisierte. Dieses Spiel wurde später von Microsoft in 40 Ländern und in vier Sprachen auf den Markt gebracht.
Uta zählt zu den Pionierinnen agiler Methoden, mit denen sie Unternehmen im Softwarebereich hilft, die Brücke vom klassischen Management zur Agilität zu schlagen.
Heute unterstützt sie unter anderem Frauen auf ihrem Weg ins Digitalzeitalter. Sie sagt: „Ich habe gelernt, warum Frauen oft wenig Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten haben und wie dieses Gefühl sowohl von Männern als auch von anderen Frauen verstärkt wird. Wir brauchen Frauen mit ihren positiven, femininen Qualitäten wie Empathie, Kooperation und Kommunikation als Balance für Yin und Yang – nicht als die besseren Männer.“