Ep12: Richtig aufwärmen (mit Physiotherapeut Moritz Nebauer)
Moritz Neubauer ist Physiotherapeut und betreut die Athleten des Bundeskaders Sportklettern - Lena und ich sprechen mit ihm darüber, wie ein vernünftiges Aufwärmprogramm vor dem Klettern oder Bouldern aussehen sollte und welche Hintergründe die jeweiligen Übungen haben.
Die Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt und auf kosmosklettern.de
Die Bergführerin und Trainerin des DAV Exped-Kaders Raphaela Haug spricht in dieser Folge über ihre Angst beim Klettern. Von außen betrachtet kann oft schnell der Eindruck entstehen, dass Menschen wie sie, die Cerro Torre, Eiger Nordwand und Peuterey Integral geklettert sind, nahezu angstbefreit sind. Das ist schlichtweg nicht wahr. Raphaela erzählt ehrlich von den Tagen, an denen sie sich besonders fürchtet und wie sie dennoch so viel erreichen konnte. Wie sie in diesen Fällen mit sich selbst umgeht, wann es Zeit ist umzudrehen und wie sie reagiert, wenn jemand in der Seilschaft Angst äußerst, selbst wenn es mitten im El Cap oder während einer Expedition in Alaska ist.
Wir sprechen aber auch über Werte, die sie im Rahmen des Exped-Kaders an die nächste Generation weitergeben möchte und was ihr persönlich beim Bergsteigen viel wichtiger ist als der Gipfel.
--------
58:42
--------
58:42
EP10: Kommunikation
Das Thema hatten wir die vergangenen Folgen immer wieder angeschnitten: Die Kommunikation innerhalb einer Seilschaft. Sie ist ein großer Schlüssel hin zu einer vertrauensvollen Partnerschaft, in der beide ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Aber auch die Kommunikation mit sich selbst ist ein essenzieller Punkt, nicht nur um sich sportlich weiterzuentwickeln, sondern vor allem auch um Freude in diesem Hobby zu erleben.
--------
1:17:21
--------
1:17:21
Ep9: Sturztraining
In der aktuellen Folge sprechen Melanie und Erika über Sturztraining. Wann es helfen kann, wann nicht, wie es sinnvoll aufgebaut wird und in welchem Umfang das Fallen traininert werden sollte. Was allerdings meist vergessen wird: Sturztraining betrifft nicht nur die Person, die loslässt, sondern zum gleichen Teil die Person, die sichert! Denn einen Sturz weich und angepasst abzufangen, die Bewegungsabfolge zu automatisieren und sich selbst dabei nicht zu verletzen ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Ebenso wie die vertrauensvolle, ehrliche Kommunikation innerhalb der Seilschaft. Ihr seht schon: Effektives Sturztraining ist nicht nur »einfach loslassen«, sondern viel, viel komplexer. Und eine riesige Chance für eine Partnerschaft, richtig eng zusammen zu wachsen.
--------
1:08:55
--------
1:08:55
Ep8: Frauenspezifisches Training II (mit Jennifer Gutwald)
Im zweiten Teil dieser Folge spricht Melli noch einmal mit Jennifer Gutwald über frauenspezifisches Training für Kletterinnen. Den ersten Teil findet ihr in Folge 5.
//
Unsere Gesprächspartnerin ist Jennifer Gutwald, deren Mission seit Jahren ist, Frauengesundheit speziell im Fitnesssport zu fördern. Zyklusbeschwerden und Hormonstörungen sind in Sportbranche aus ihrer Erfahrung eher die Norm als die Ausnahme, weshalb sie sich in ihrer Arbeit als Fitness Coach und Ernährungsberaterin schon vor Jahren auf die weibliche Physiologie spezialisiert hat.
Mehr Informationen zu Jenny gibt es auf pro-strength.de
Wir sind drei Frauen, die das Thema Klettern in all seinen Spielarten ganzheitlich, professionell und bisweilen auch mal kritisch beleuchten. Es geht viel um Basisthemen wie Training, Mentales und Technik, aber auch um Psychologie, Soziales sowie rollen- und körperbasierte Themen, die speziell jeweils ein Geschlecht betreffen. Wir wollen mit diesem Podcast mit teils ungewöhnlichen Gedanken inspirieren, Leistungsdenken im Freizeitsport hinterfragen, fundiert informieren und nicht zuletzt einfach richtig gut unterhalten!