Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftKortizes-Podcast

Kortizes-Podcast

Kortizes-Podcast
Kortizes-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz
    Unsere zivilisierte Gesellschaft lehnt körperliche Misshandlungen als Bestrafung ab, im modernen Strafrecht wurden sie durch Gefängnis- und Geldstrafen ersetzt, wie es unserem Selbstbild als humaner Gesellschaft entspricht. Strafen sollen durch Belehrung und Abschreckung künftige Delikte verhindern. Zudem sollen sie der Vergeltung dienen. Doch gerade der Gedanke von Sühne und Vergeltung erscheint unwürdig für zivilisierte Humanisten. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
    --------  
    29:10
  • Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit
    Alle unsere Gedanken, Empfindungen und Gefühle sind untrennbar mit den Vorgängen in unserem Gehirn verknüpft. Mit Hilfe moderner Hirnscanner ist es inzwischen möglich, Hirnaktivitäten zu beobachten und – zumindest zu einem gewissen Grad – zu dechiffrieren, was eine Person gerade denkt. Sogar ihre Entscheidungen lassen sich in gewissem Rahmen vorhersagen. Ist auch »Gedankenlesen« möglich und Der Beitrag Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
    --------  
    44:20
  • Freigeist 77 • Subjekt vs. Objekt – Der Mensch in der Physik • Hör-Kolumne von Helmut Fink
    Die Kontroverse um das Verhältnis von beobachtendem Subjekt und beobachtetem Objekt zeigt sich auch in der Geschichte der Physik. In dieser Folge seiner Hörkolumne ordnet Helmut Fink bedeutende Stationen der Debatte ein, darunter die Diskussion zwischen Max Planck und Ernst Mach Anfang des letzten Jahrhunderts. Während der Philosoph Mach als Positivist Sinneswahrnehmungen als alleinige Quelle Der Beitrag Freigeist 77 • Subjekt vs. Objekt – Der Mensch in der Physik • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
    --------  
    31:00
  • Podcast-Vortrag • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell
    Mit seinem neuen Buch »Das klerikale Kartell« liefert der Publizist Helmut Ortner einen scharfzüngigen und gründlich recherchierten Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Staat und Kirchen in Deutschland. Ortners Kritik: Wir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter, haben, der Staat selbst aber muss gottlos Der Beitrag Podcast-Vortrag • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
    --------  
    44:06
  • Aufgeklärt Staunen mit Frajo (8) • Wie viel kostet die Menschenwürde? • Franz Josef Wetz
    Kann man der Menschenwürde überhaupt einen Geldwert zuschreiben? Auf den ersten Blick scheint das geradezu unmoralisch. Unstrittig ist, dass jedem Menschen Würde zukommt – doch was genau bedeutet dieser Begriff eigentlich? Im Laufe der Geschichte haben sich nicht nur Philosophen, sondern auch zentrale gesellschaftliche Institutionen wie das Bundesverfassungsgericht mit dieser Frage befasst und differenzierte Definitionen Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (8) • Wie viel kostet die Menschenwürde? • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
    --------  
    26:26

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Kortizes-Podcast

Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
Podcast-Website

Hören Sie Kortizes-Podcast, ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 10:05:47 PM