Prof. Dr. Erika Sirsch: Schmerz lass nach - auch eine Frage des Geschlechts? (Erstsendung: 11.07.2021)
Pflegewissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Frage, ob Schmerzempfinden geschlechtsspezifisch ist und bestimmte Verhaltensweisen als typisch männlich und als typisch weiblich gewertet werden können.
--------
784:10:00
--------
784:10:00
JProf. Dr. Sabine Nover: Ist Pflege weiblich? (Erstsendung: 27.06.2021)
Pflegewissenschaftlerin untersucht gesellschaftliche Zuordnungen in der Pflege und ihre Auswirkungen auf die Profession.
--------
784:26:40
--------
784:26:40
Prof. Dr. Franziskus von Heereman: Muss jede*r so sprechen? (Erstsendung: 20.06.2021)
Philosoph mit ethischen Erwägungen zum Streit um ein Sprechen, das einerseits den Geschlechtern, andererseits der Sprache gerecht werden will.
--------
906:23:20
--------
906:23:20
Prof. Dr. Thomas Großbölting (+): Der verlorene Himmel (Erstsendung: 24.07.2022)
Historischer Blick in die Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche vor dem Hintergrund der Veröffentlichung von Gutachten in den einzelnen Diözesen, zuletzt im Bistum Münster.
--------
847:30:00
--------
847:30:00
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter
Enkelin von Claus von Stauffenberg fragt nach den Motiven ihres Großvaters, die ihn zum Widerstandskämpfer haben werden lassen. Dabei geht es in erster Linie um den Menschen Claus von Stauffenberg und seine Leitlinien.