Prof. Dr. Hermann Brandenburg: Hat die Genderdebatte eine Relevanz für die Pflege(wissenschaft)? (Erstsendung: 07.11.2021)
Gerontologe untersucht die Genderdebatte zwischen Judith Butlers "Unbehagen der Geschlechter" und Patsy l'Amour laLoves "Beißreflexe" und fragt nach der Relevanz für die Pflegewissenschaft.
--------
791:56:40
--------
791:56:40
Prof. Dr. Sr. Margareta Gruber OSF: Homophobie in der Bibel – Projektion und Kritik (Erstsendung: 05.09.2021)
Exegetischer Blick auf die Ablehnung homosexueller Handlungen nicht nur in der katholischen Kirchenlehre und Anfragen an die gegenwärtige Form des Katechismus der katholischen Kirche.
--------
755:33:20
--------
755:33:20
Pater Elias Füllenbach OP: "Die Wittenberger 'Judensau' vor Gericht - Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst" (Erstsendung: 12.02.2023)
Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst. Ein Vortrag des Priors des Düsseldorfer Dominikanerkonvents in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) Düsseldorf e.V.
--------
1050:00:00
--------
1050:00:00
Prof. Dr. Erika Sirsch: Schmerz lass nach - auch eine Frage des Geschlechts? (Erstsendung: 11.07.2021)
Pflegewissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Frage, ob Schmerzempfinden geschlechtsspezifisch ist und bestimmte Verhaltensweisen als typisch männlich und als typisch weiblich gewertet werden können.
--------
784:10:00
--------
784:10:00
JProf. Dr. Sabine Nover: Ist Pflege weiblich? (Erstsendung: 27.06.2021)
Pflegewissenschaftlerin untersucht gesellschaftliche Zuordnungen in der Pflege und ihre Auswirkungen auf die Profession.